Okotie und Mugosa zurück, Liendl wetzt die Klinge

1860-Trainer Benno Möhlmann konnte am Donnerstagnachmittag wieder eine größere Trainingsgruppe um sich versammeln. Drei Tage vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim Karlsruher SC kehrten die beiden Stürmer Rubin Okotie und Stefan Mugosa von ihren Länderspielreisen zurück, Spielmacher Michael Liendl schob eine ganz spezielle Extraschicht.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nahm auch nach dem Mannschaftstraining noch Maß und legte eine Freistöß-Extraschicht ein: Löwen-Scharfschütze Michael Liendl.
ME Nahm auch nach dem Mannschaftstraining noch Maß und legte eine Freistöß-Extraschicht ein: Löwen-Scharfschütze Michael Liendl.

München - Zuletzt hatte Benno Möhlmann gar nicht erst versucht, im Training des TSV 1860 Elf gegen Elf spielen zu lassen. Drei Nationalspieler weg, dazu einige erkrankte Profis - es war mal wieder schön übersichtlich auf dem Trainingsplatz. Daher wuselten die Löwen zu Beginn der Vorbereitung auf das anstehende Auswärtsspiel beim Tabellen-Zehnten Karlsruher SC in einem verkürzten Spielfeld umher.

Lesen Sie auch: 1860-Sportchef Kreuzer wildert beim KSC: In der Winterpause wollte er Keeper Orlishausen

Auch am Donnerstag ließ Möhlmann diese Spielform üben, zudem gab's Torabschlusstraining. Dabei konnte Möhlmann neben U20-Nationalspieler Maximilian Wittek, der nach den beiden 1:1-Unentschieden gegen die U20 der Schweiz bereits am Mittwoch wieder mittrainierte, auch die beiden anderen Nationalspieler Rubin Okotie (mit Österreich 2:1 gegen Albanien und 1:2 gegen die Türkei) und Stefan Mugosa (mit Montenegro 1:2 gegen Griechenland und 0:0 gegen Weißrussland) begrüßen.

Einer legte nach Trainingsende noch eine Extraschicht ein: Michael Liendl. Co-Trainer Sven Kmetsch wurde ins Tor verfrachtet, der Österreicher zimmerte Freistöße auf Kmetschs Kasten - die derzeit beste Löwen-Waffe, nämlich Liendl-Standards, will geschärft werden. Liendl hinterher zur AZ: "Ja, das muss man immer wieder trainieren. Man hat in den letzten Wochen gesehen, dass es eine Waffe sein kann", sagte der Spielgestalter, übte aber auch Selbstkritik: Mein letzter direkter Freistoß ist schon lange her, da habe ich noch woanders gespielt - so einer wäre auch bei den Löwen mal recht..."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.