Offensivpower beim TSV 1860: In Magdeburg zeigt sich eine der größten Stärken der Löwen

Mit Stephan Salger hat sich in Magdeburg der mittlerweile 14. Spieler des TSV 1860 in der laufenden Saison in die Torschützenliste eingetragen. Die neue Variabilität im Angriffsspiel macht die Löwen unberechenbar.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Magdeburg treffen mit Stefan Lex (l.) Stephan Salger (m.) und Phillipp Steinhart drei unterschiedliche Spieler des TSV 1860.
In Magdeburg treffen mit Stefan Lex (l.) Stephan Salger (m.) und Phillipp Steinhart drei unterschiedliche Spieler des TSV 1860. © IMAGO / Eibner

München/Magdeburg - Toptorjäger Sascha Mölders fehlte dem TSV 1860 am Mittwochabend gesperrt und dennoch gewannen die Löwen beim 1. FC Magdeburg souverän mit 3:0 (1:0)

Das Fehlen von Mölders kompensierte die Elf von Michael Köllner mit einer kompakten Mannschaftsleistung – Stefan Lex (9.), Stephan Salger (56.) und Phillipp Steinhart (61.) erzielten die Treffer.

14 unterschiedliche Torschützen beim TSV 1860

Stephan Salger, der zu Beginn der Saison zu den Löwen kam, erzielte in Magdeburg sein Debüt-Tor für die Sechzger. Damit haben die Löwen nach dem 20. Spieltag nun 14 unterschiedliche Torschützen – so viele wie kein anderes Team in der 3. Liga! "Unser Spiel ist so ausgelegt, dass wir über ein extrem funktionierendes Spiel agieren", erklärte Köllner nach der Partie bei "Magenta Sport". "Unser Spiel ist griffig, funktioniert, da weiß jede Position was zu tun ist und dadurch kann man immer mal wieder einen unterschiedlichen Spieler zum Glänzen bringen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die einstige Abhängigkeit der Sechzger von Mölders ist nicht mehr gegeben, auch wenn der 35-Jährige mit 13 Treffern derzeit die Torschützenliste in der 3. Liga anführt. Das Spiel in Magdeburg hat jedoch erneut eindrucksvoll bewiesen, dass die Löwen vor allem als Kollektiv und durch viele torgefährliche Spieler überzeugen.

Neben dem Löwen-Kapitän trafen unter anderem auch schon Dennis Dressel (6 Tore), Lex (4), Steinhart (4), Richard Neudecker (3), Quirin Moll (2) und Erik Tallig (2) mehrfach. Mit insgesamt 42 Toren stellt 1860 zudem weiterhin die mit Abstand beste Offensive der Liga.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 28.01.2021 23:18 Uhr / Bewertung:

    @Redaktion:
    der Duden bezeichnet „Klamauk“ u.a. als „billige, turbulente Komik“. Das trifft exakt auf die beiden u.g. 2 der 3 heutigen Provokationskommentare von „Radio Pähl“ zu. Diese haben Sie allesamt freigeschaltet, eine sachliche Replik wird mal wieder kassiert?

    Also nochmal:
    Sehr starke, weil variable und lauffreudige Vorstellung der Löwen. Weiter so. Den Pähler Klamauk liest eh keiner.

  • Radio Pähl am 28.01.2021 18:26 Uhr / Bewertung:

    Insider im Borussia-Park pfeifen es schon ganz ungeniert von den Dächern! Ein Experte, der nicht genannt werden will, hat mir gesteckt, dass 1860 höllisch aufpassen muß! Dortmund sucht keuchend und aus dem letzten Loch pfeifend einen Meistertrainer!

  • Radio Pähl am 28.01.2021 18:22 Uhr / Bewertung:

    Der Mölders spielt doch nut immer, damit die Meisterschaft bis zum Schluß spannend bleibt! Was wäre los in Deutschland, wenn 1860 10 Spieltage vor Schluß uneinholbar Meister ist!?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.