„Nur ich und die Zuschauer erinnern sich“
Timo Konietzka schoss das erste Tor der Bundesligageschichte, später wurde er mit 1860 Deutscher Meister – nun starb er in der Schweit. Sechzig trauert
München – „Anstoß. Franz Brungs wurde angespielt, von ihm kommt der Ball auf die linke Seite zu Emma (Lothar Emmerich), und der gibt ihn rein. Ich wurde zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt angespielt und habe den Ball flach mit rechts rein geschossen.“ Mit diesen Worten erinnerte sich Timo Konietzka an jenes Tor, das ihn für immer in der Bundesliga berühmt machen sollte.
Am 24. August 1963 schoss Konietzka schon nach 58 Sekunden für Borussia Dortmund gegen Bremen das erste Tor der Ligageschichte. Doch Fernsehbilder davon gibt es keine. An seinem 70. Geburtstag sagte Konietzka dazu: „Ich habe alles versucht, es gibt keine TV-Bilder. Nur ich und die Zuschauer im Stadion können sich daran erinnern.“
Später wechselte der Stürmer zum TSV 1860 und wurde mit den Löwen 1966 Deutscher Meister – am Montagabend starb die Sechzig-Legende im Alter von 73 Jahren in der Schweiz; Konietzka entschied sich, nachdem bei ihm eine unheilbare Krankheit diagnostiziert worden war, für den Tod mittels Sterbehilfe.
Konietzka spielte in der Bundesliga 100 Mal und schoss dabei 72 Tore; in neun Länderspielen war er drei Mal erfolgreich.
- Themen:
- Borussia Dortmund
- TSV 1860 München