Noten zum TSV 1860 gegen Regensburg: Kurts einziger Patzer wird bitter bestraft, Glück mit starkem Startelf-Debüt

Die Löwen verlieren gegen Jahn Regensburg mit 0:1. So hat der AZ-Reporter die Sechzig-Akteure gesehen. Die Noten für den TSV 1860.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
41  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hängende Köpfe und Enttäuschung bei den Löwen nach der Last-Minute-Niederlage.
Hängende Köpfe und Enttäuschung bei den Löwen nach der Last-Minute-Niederlage. © IMAGO / Eibner

München – Bitterer Nachmittag für den TSV 1860! Die Löwen hielten gegen das Spitzenteam Jahn Regensburg lange gut mit, mussten sich aber kurz vor Schluss doch noch mit 0:1 geschlagen geben. Tobias Eisenhuth (90.+2) gelang das goldene Tor für den Jahn.

TSV 1860 in der Einzelkritik

DAVID RICHTER – NOTE 3: Seit Sechzigs Nummer eins Hiller verletzt fehlt, hält Neulöwe Richter wie eine Eins. Auch gegen den Jahn, vor allem durch eine ganze Menge abgefangener hoher Bälle.

KAAN KURT – NOTE 4: Agierte wie so oft: engagiert, flink, solide. Im Vorwärtsgang hätten es noch mehr Aktionen sein dürfen, aber defensiv hatte er zumeist alles im Griff. Schwerwiegende Ausnahme: das 0:1.

Kaan Kurt hat das Nachsehen gegen Siegtorschütze Tobias Eisenhuth.
Kaan Kurt hat das Nachsehen gegen Siegtorschütze Tobias Eisenhuth. © IMAGO / foto2press

JESPER VERLAAT – NOTE 2: Der Garant dafür, dass Sechzigs Hintermannschaft einmal mehr gut stand und kaum zu überwinden war.

MICHAEL GLÜCK – NOTE 2: Eigentlich hatte sich der gesperrte Jacobacci für Routinier Rieder entschieden. Drittliga-Startelfdebütant Glück zeigte eindrucksvoll, dass er auch ihm hätte vertrauen können: starke Leistung, inklusive Rettungstat kurz vor Spielende.

Greilinger in seinem 100. Drittliga-Spiel mit einem Spitzen-Job

FABIAN GREILINGER – NOTE 2: Das vierte Glied der Viererkette, das in seinem 100. Drittliga-Spiel gegen den Spitzenreiter einen Spitzen-Job machte. Engagiert, kampfstark, stabil.

TIM RIEDER – NOTE 3: Sehr engagierte Vorstellung des Sechsers, der sich immer wieder in die Zweikämpfe warf und immer wieder anschob.

MANFRED STARKE – NOTE 4: Agierte teils neben, teils vor Kollege Rieder. Wichtig als Kämpfer, in der Offensive aber etwas blass.

Vrenezi: 1860-Wirbelwind, aber ohne Krönung

ALBION VRENEZI – NOTE 3: Zuerst fälschlicherweise gesperrt, dann freigesprochen. Hätte der Held des Duells mit seinem Ex-Klub werden können, traf aber nur die Latte – und später schoss er haarscharf drüber. Wirbelwind, aber ohne Krönung. Nun übrigens wirklich gesperrt.

EROLL ZEJNULLAHU  – NOTE 3: Zeigte seine feine Technik immer wieder, oftmals im Zusammenspiel mit Vrenezi. Es fehlte an der letzten Aktion.

KILIAN LUDEWIG – NOTE 3: Kämpfte sich rein und hätte per Distanzschuss fast das 1:0 erzielt, oft aber zu ungenau in seinen Aktionen.

FYNN LAKENMACHER – NOTE 4: Machte viele Bälle gut fest und stand öfter richtig, mehrere seiner Abschlüsse wurden geblockt. Mehrmals fehlte nur das Quäntchen, vor allem bei seinem Solo kurz vor Ende.

TIM KLOSS, PHILLIPP STEINHART, MARLON FREY und TARSIS BONGA kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
41 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 06.11.2023 10:05 Uhr / Bewertung:

    Auf den Treffer von Regensburg konnte man warten-die üblichen Konzentrationsschwächen in entscheidenden Phasen. 60 hat diese Saison schon an die 10 Punkte so vergeigt.
    Und wie schon richtig hier erwähnt-einen Frey oder Steinhart kurz vor Ende einzuwechseln ist wie eine Einladung für den Gegner ein Tor zu erzielen .Dies muss man ganz klar Jakobacci ankreiden,der ansonsten auch viel richtig macht.
    Wie von mir erwartet gilt es den Abstieg zu vermeiden. Alles andere sind Träumereien

  • Ischeißmanix am 06.11.2023 13:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von shark

    Vielleicht haben sie nicht mitbekommen daß Jacobacci für dieses Spiel gesperrt war. Für die Ein/Auswechslungen war somit Reisinger verantwortlich.
    Ich glaube auch nicht daß Frey und Steinhart schuld an der Niederlage sind.

    Man darf sich aber fragen ob diese Wechsel kurz vor Schluss unbedingt nötig waren.
    Nur Ludewig musste angeschlagen runter........

  • shark am 06.11.2023 16:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ischeißmanix

    Jakobacci war zwar gesperrt-und hat trotzdem n.m.M: sämtliche Entscheidungen getroffen.
    Von der Aufstellung und Taktik bis zu den Auswechslungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.