Noten zum TSV 1860 gegen den 1. FC Saarbrücken: Ein Löwe erwischte einen rabenschwarzen Nachmittag

Sang- und klanglos gehen die Löwen in Saarbrücken unter. Ein Junglöwe erwischt einen rabenschwarzen Nachmittag. Die Noten für die Sechzger.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
55  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dulic erlebte gegen Saarbrücken einen rabenschwarzen Nachmittag.
Dulic erlebte gegen Saarbrücken einen rabenschwarzen Nachmittag. © IMAGO

So haben sich die Sechzger den Drittliga-Start in 2025 sicher nicht vorgestellt. In Saarbrücken gingen die Löwensang- und klanglos mit 0:4unter. Junglöwe Dulic erlebte einen Nachmittag zum Vergessen.

Die Noten für die Löwen

MARCO HILLER - NOTE 4: Der alte und neue Stammkeeper flog früh, entschärfte einen abgerutschten Brünker-Schuss aber locker. Bei den Gegentoren chancenlos, konnte sich kaum auszeichnen. Verhinderte kurz vor Schluss sogar noch das 0:5

SEAN DULIC - NOTE 6: Weil Junglöwe Reich im Training umgeknickt war, durfte Junglöwe Dulic ran. Ein Tag zum Vergessen: Vor dem 0:1 nur Geleitschutz. Beim 0:2 gleich doppelt beteiligt: Zuerst ebenfalls zu passiv, danach auch noch getunnelt. Selbst beim 0:3 nicht ganz unschuldig, weil zu weit weg von Rabihic.

Reihenweise Fünfer für schwache Löwen

MAX REINTHALER - NOTE 5: Der Ersatz-Abwehrchef setzte früh ein Zeichen und ging rustikal zu Werke. Viele Klärungsaktionen, auch vor dem 0:2. Konnte seine Viererkette aber nicht zusammenhalten.

LEROY KWADWO - NOTE 5: Ließ er den Fehlerteufel diesmal zuhause? Beim Rückstand am Mann und daher nicht der Hauptschuldige, dass Vasiliadis völlig freistehend schießen durfte. Agierte dennoch wacklig, wie nahezu die gesamte Abwehr.

FLORIAN BÄHR - NOTE 5: Defensiv ebenfalls nicht sattelfest. Hatte nach Guttaus Pfostenschuss eine gute Nachschuss-Chance.

Lesen Sie auch

THORE JACOBSEN - NOTE 4: Der Ersatzkapitän ist rechtzeitig fit geworden. Nicht unwichtig, denn seine ordnende Hand tat Sechzig im ersten Durchgang gut – wobei auch er bei mehreren Gegentoren nicht auf der Höhe war. Vier minus dank zweier Rettungsgrätschen.

MARLON FREY - NOTE 5: Der vielkritisierte Sechser musste – oder durfte – für den gesperrten Deniz ran. Agierte unauffällig und fehlerbehaftet. Nach der Pause verbessert, aber eher ein Aufflackern.

Guttau als glückloser Aktivposten

MORRIS SCHRÖTER - NOTE 5: Erspielte und erkämpfte Sechzig den ein oder anderen Angriff über rechts, aber kaum einer gelangte vor den Kasten. Wann findet er seine Form wieder?

JULIAN GUTTAU - NOTE 4: Erzählte im AZ-Interview, dass das Team hinter Giannikis stehe. Zeigte auf dem Platz, dass er es so meinte, war noch so etwas wie ein Aktivposten und traf früh den Pfosten (16.). Aber auch er konnte es nicht richten.

Lesen Sie auch

MAXIMILIAN WOLFRAM - NOTE 5: Der Topscorer sah früh eine fragwürdige Verwarnung. Den Ball sah er insgesamt viel zu selten, kaum Impulse. Zur Pause frustriert vom Rasen.

Philipp bester Löwe in Saarbrücken

FABIAN SCHUBERT - NOTE 5: Hobsch? Schubert! Giannikis brachte einmal mehr den schlaksigen Österreicher, dem sie bei 1860 Top-Vollstreckerfähigkeiten bescheinigen. Hing über weite Strecken des Spiels völlig in der Luft, hatte keine einzige nennenswerte Chance – er konnte sie somit nicht einmal aufblitzen lassen.

DAVID PHILIPP - NOTE 3: Holte als Joker schnell eine Verwarnung heraus. Nach starkem Solo traf er nur den Pfosten. Damit schon bester Löwe. 

PATRICK HOBSCH - NOTE 5: Durfte nach gut einer Stunde ran, blieb aber wirkungslos.

TIM KLOSS und RAPHAEL OTT kamen zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
55 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 20.01.2025 09:46 Uhr / Bewertung:

    Die üblichen Schreiber zeigen wieder, dass sie die Strukturen nicht kennen:

    Die KGaA wird vom Beirat der TSV GF-GmbH geleitet. In diesem Beirat sind e.V. und HAM gleichzahlig vertreten. Für HAM sitzen Livingston und Stimoniaris im Beirat.

    Und im AR der KGaA hat HAM die Stimmenmehrheit, denn der AR-Vors. Stimoniaris hat 2 Stimmen, deswegen kann HAM Entscheidungen treffen.

    Es ist also falsch, die Schuldigen nur beim e.V. zu suchen, auch wenn dieser durch die letzten Personalentscheidungen wie OM, AG und teils auch CW mit seinem Zaudern bzgl. der Trainerfreistellung sicherlich daneben lag. Vergessen wird von der HAM-Gemeinde gerne, dass auch HAM's Personalpolitik mit den Fehlbesetzungen MNP, AP und MJ incl. deren letztjährigem Katastrophenkader dieselben Rohrkrepierer waren.

    Fakt ist also, dass zuletzt beide Gesellschafter daneben lagen, weswegen das gesamte Personal bei beiden Gesellschaftern schnellstmöglich komplett ausgetauscht und durch neutrale Fachleute ersetzt werden sollten

  • OlliG am 20.01.2025 12:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Wie tief muss der Hass gegen HAM eigentlich sitzen, um gebetsmühlenartig jegliche Fehlentscheidungen des e.V zu verteidigen und noch das HAM-Haar in der Suppe zu suchen, um daraus noch eine theoretische Mitschuld zu zimmern?
    Unabhängig der Bewertung HAM/eV: was genau ist der Leistungsausweis des VR und des Präse in den letzten sechs Jahren? Mir fällt nichts ein, ein jährliches Defizit einfahren zähle ich definitiv nicht dazu.
    Die sollen mal in sich gehen und anschliessend ihr Amt aufgeben, zuvor wird sich nichts ändern.
    Welcher Verrückte tut sich denn jetzt noch das Traineramt bei uns an? Der muss schon ziemlich verzweifelt sein, Dotchev wird das nie und nimmer.
    Wir warten gespannt…

  • Chris_1860 am 20.01.2025 15:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von OlliG

    Ich habe beide Gesellschafter kritisiert. Lesen hilft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.