Noten zum TSV 1860: Erdmann und Hiller retten Remis in Rostock

München - Fünftes Spiel, fünftes Mal ungeschlagen: Der TSV 1860 hat am Samstagnachmittag beim FC Hansa Rostock ein 1:1 erkämpft. Nachdem sich Cheftrainer Michael Köllner in der Startformation anstelle von Dennis Erdmann für Daniel Wein entschieden hatte, köpfte ausgerechnet Joker Erdmann die Sechzger nach Weins Verletzung in Front (42.).
Bentley Baxter Bahn traf kurz nach dem Seitenwechsel zum Ausgleich (50.). Durch einen späten Platzverweis von Linksverteidiger Phillipp Steinhart musste 1860 in der Schlussphase auch noch um einen Punkt zittern. Die AZ-Einzelkritik.
MARCO HILLER - NOTE 2: Zeigte sich aufmerksam wie zuverlässig. Zwei Mal musste er Kopf und Kragen riskieren, ansonsten eher Pflichtprogramm. Beim 1:1 hechtete er vergebens hinterher - und rettete am Ende das Remis.
MARIUS WILLSCH - NOTE 3: Zuletzt als Torschütze, Vorlagengeber und Retter vorne wie hinten überragend. Diesmal defensiv enorm gefordert, hielt dank seiner Zweikampfstärke weitgehend stand. Verhinderte das 1:2 durch Ex-Löwe Vollmann.
QUIRIN MOLL - NOTE 3: Mit viel Ruhe und Souveränität in der Spieleröffnung, die ein oder andere Rettungstat inklusive. Hielt Verhoek und Kollegen zumeist weit genug vom Kasten fern.
Steinhart fliegt mit Gelb-Rot vom Platz
STEPHAN SALGER - NOTE 3: Ein, zwei Mal ging er viel Risiko mit seinen Pässen und Vorstößen aus der Defensivzentrale. Glück, als er mit seiner Hand den Ball touchierte. Ansonsten standhaft im Rostocker Hexenkessel.
PHILLIPP STEINHART - NOTE 4: Auch der Linksverteidiger hatte mit Rostocks schnellen Angreifern alle Hände voll zu tun. Dabei nicht immer erster Sieger. Traumpass auf Lex. Unglücklicher, da absolut vermeidbarer Platzverweis.
DANIEL WEIN - NOTE 3: Bekam den Vorzug vor Dennis Erdmann und warf sich von Beginn an in viele Zweikampduelle. Solider Auftritt, bei dem er nach einer Blessur auf die Zähne biss - kurz vor der Pause aber raus musste.
DENNIS DRESSEL - NOTE 3: Anfangs gleich mehrfach bei Klärungsaktionen im eigenen Strafraum am Ball. Dicker Pluspunkt: seine Rettungsaktion auf der Linie. Im Offensivspiel weitgehend blass.
Erik Tallig taucht gegen Rostock unter
ERIK TALLIG - NOTE 4: Seit Neudeckers Hereinnahme etwas untergetaucht. Fleißpunkte für die Arbeit gegen den Ball, aber sonst ohne große Aktionen. Clever: Holte auch mehrere Freistöße heraus.
RICHARD NEUDECKER - NOTE 4: Diesmal nicht sein Spiel. Sechzigs Kampfzwerg verzettelte sich in vielen Aktionen, verursachte mehrere Fouls. Umso besser: sein Eckball-Assist vor dem 1:0.
STEFAN LEX - NOTE 3: Immer, wenn er auf die Reise geschickt wurde, war es gefährlich: Nach einem langen Steinhart-Ball um ein Haar Torschütze, zwei, drei weitere Male fanden seine Hereingaben keine Abnehmer.
Mölders mit schwerem Stand gegen Rostocks Abwehr-Hünen
SASCHA MÖLDERS - NOTE 4: Hatte gegen Hansas Hünen in der Abwehr einen schweren Stand. Ein verballerter Schuss aus 18 Metern, viel Abnutzungskampf - und keine echt Großchance.
DENNIS ERDMANN - NOTE 2: Kam, sah und köpfte: Kaum ersetzte der Ex-Rostocker Konkurrent Wein, hielt er beim 1:0 seine Birne hin. Zudem wichtiges Bollwerk vor der Abwehr.
FABIAN GREILINGER - OHNE NOTE: Kam zu spät für eine Bewertung.