Noten zu TSV 1860 gegen VfL Osnabrück: Boyamba bockstark – auch Wörl ragt heraus

Der TSV 1860 fährt den zweiten Sieg in Folge ein und setzt sich im Grünwalder Stadion souverän mit 3:0 gegen den VfL Osnabrück durch. Die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joseph Boyamba zählt zu den großen Gewinnern unter Maurizio Jacobacci.
Joseph Boyamba zählt zu den großen Gewinnern unter Maurizio Jacobacci. © IMAGO / MIS

München - Der positive Trend beim TSV 1860 geht weiter! Am Samstag gewannen die Löwen souverän mit 3:0 gegen den VfL Osnabrück. Es war der erste Heimsieg unter Trainer Maurizio Jacobacci und der dritte Sieg in den vergangenen vier Spielen. Joseph Boyamba (39. und 70. Minute) und Jesper Verlaat (89.) trafen für die Münchner.

Die Noten für die Spieler des TSV 1860:

Marco Hiller - Note 3: Beschäftigungslose Anfangsphase, die zu einer beschäftigungslosen ersten Hälfte wurde. Nach der Pause musste er bei einem Freistoß zupacken. Endlich wieder zu Null!

Leandro Morgalla - Note 3: Von Beginn an einer der Dampfmacher der Löwen, der aber auch ein paar ungewohnte Fehler einstreute. Fazit: Stabil, aber nicht überragend.

Niklas Lang - Note 2: Startelf-Hattrick. Unglücklich gegen Dortmund, stark in Ingolstadt und jetzt hat er seine gute, kämpferische Leistung bestätigt. In dieser Form eine Säule.

Youngster Marius Wörl einer der auffälligsten Löwen

Jesper Verlaat - Note 2: Wackelte ein, zwei Mal, Osnabrück konnte nicht profitieren. Ansonsten abgeklärte Leistung, die er mit dem 3:0 krönte.

Phillipp Steinhart - Note 2: Hatte anfangs Probleme mit Gegenspieler und Schiedsrichter, als er zwei knifflige, aber wohl faire Aktionen gegen sich gepfiffen bekam. Ließ sich nicht beirren und machte weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Yannick Deichmann - Note 2: Erneut anstelle von Moll auf der Sechs. Dort recht präsent durch Körpersprache und Kampfstärke.

Marius Wörl - Note 1: Der Youngster zählte schon wieder zu den auffälligsten Sechzgern. Viel Engagement, starke Ballbehandlung, gefeierte Grätschen, 1:0 vorbereitet. Herr Gorenzel, an die Arbeit.

Joseph Boyamba lupft die Löwen mit Doppelpack zum Sieg

Stefan Lex - Note 2: Zwar nicht der Auswärts-Lex, aber trug zur Beendigung des Heimfluchs bei. Verbuchte zwei der gefährlichsten Hereingaben der ersten halben Stunde für sich. Leitete das 1:0 ein.

Albion Vrenezi - Note 2: Sorgte im Zusammenspiel mit Boyamba um ein Haar für das 1:0. Gewann, hielt und verteilte viele Bälle und wurde beim 2:0 schließlich zum Vorlagengeber.

Joseph Boyamba - Note 1: Starker Konter mit Vrenezi, vergab am Ende denkbar knapp. Wenig später lupfte er mustergültig ins Glück. In der 64. Minute machte er alles klar. Fünftes und sechstes Saisontor, damit weiter einer der besten Jacobacci-Löwen.

Marcel Bär - Note 4: Undankbare Partie für ihn. Er lief und lief, doch es läuft nicht beim letztjährigen Top-Torjäger der Liga. Kaum Torgefahr. Wichtig: Rettungstat im eigenen Strafraum.

Raphael Holzhauser, Meris Skenderovic und Semi Belkahia kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kangaroo am 08.04.2023 19:29 Uhr / Bewertung:

    Gratulation an die 60ger für den zweiten Sieg hintereinander. 🦁🦁🦁 Der neue Trainer ist nun richtig angekommen. Jetzt noch weg mit dem Köllner-Ballast Freitag etc. und es läuft wieder einigermaßen.

  • wernerlorant am 08.04.2023 17:56 Uhr / Bewertung:

    Boyamba, Wörl, Deichmann und Trainer verlängern. Geld dafür ist da, man spart an Bär, Willsch, Moll,
    Wein, Tallig. Das GWS bringt ohnehin nichts ein, was ist eigentlich mit dem Studienvorschlag an die Stadt? Oder lässt man sich absichtlich Zeit um eine vernünftige Zukunft zu planen. Zutrauen würde ich dem e.V. das.

  • Kein1860Fan am 08.04.2023 20:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wernerlorant

    Hinsichtlich der Aussage: "Das GWS bringt ohnehin nichts ein," sind viele einer Fake News von OG aufgesessen.

    Nachfolgend die Fakten dazu: Ismaik hat am 15.01.2016 angegeben: "Die 6 Millionen Euro Zahlungen an FC Bayern München müssen gestoppt werden," Er brachte damit zum Ausdruck, dass die 1860 KGaA jedes Jahr rd. 6 Mio. € an den FCB für die Miete AA zu entrichten hatte. Wer im Unternehmensregister.de in den Jahresabschlüssen der KGaA nachliest, wird erkennen, dass 1860 in den letzten Jahren in der AA lediglich rd. 4,5 Mio. € Erlöse aus dem Spielbetrieb erzielt hat. D. h. ca. 1,5 Mio. € der AA-Kosten mussten aus anderen Erlösen ausgeglichen werden.

    Ganz anders ist die Situation im GWS. Pro Jahr erzielt 1860 dort einen Überschuss von rd. 2 Mio., der z.B. für den Spielerkader genutzt werden kann. Im Einzelnen: Die Stadiongesamtkosten (Miete, MVG, Ordner) betragen ca. 1,5 Mio (Scharold, 2019). Lt. Jahresabschluss haben vor Corona die Zuschauereinnahmen ca. 3,5 Mio betragen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.