Noten zu TSV 1860 gegen SV Wehen Wiesbaden: Löwen zeigen Kämpferherz, Neudecker macht den Unterschied

Der TSV 1860 beweist im ersten Spiel des Jahres Moral und dreht einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand gegen den SV Wehen Wiesbaden noch zu einem 3:2-Sieg. Die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 fährt zum Jahresauftakt einen 3:2-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden ein.
Der TSV 1860 fährt zum Jahresauftakt einen 3:2-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden ein. © IMAGO / Eibner

München - Was für ein Fight! Der TSV 1860 liegt zum Jahresauftakt schon nach 22 Minuten gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 0:2 zurück, beweist aber Moral und erkämpft sich noch einen 3:2-Sieg. Semi Belkahia, Stephan Salger und Richard Neudecker treffen jeweils nach Standards.

Die Noten für den TSV 1860:

MARCO HILLER, NOTE 3: Lautstarker Kommandogeber. Bei den Gegentoren eins und zwei nach der Ära Sascha Mölders ohne Abwehrchance, später sicherer Rückhalt.

PHILLIPP STEINHART, NOTE 2: In der Anfangsphase mit gleich mehreren gelungenen Aktionen, mit zwei Tacklings auf gewohnter Position und einem Ballgewinn im rechten Mittelfeld. Wackelte zwar, als Wehen Wiesbaden ernst machte, unter dem Strich aber eine ordentliche Leistung.

STEPHAN SALGER, NOTE 2: Der Abwehrchef sollte die neue, defensiver agierende Viererkette zusammenhalten. Dies sollte, so muss man es klar festhalten, in er ersten halben Stunde nicht gelingen. Stand danach stabiler – und staube im zweiten Versuch trocken zum 2:2 ab.

SEMI BELKAHIA, NOTE 2: Glanz-Rettungstat fast auf der eigenen Torlinie, zu seinem Leidwesen stand es nur Sekunden später dennoch 0:1. Räumte viel ab und hielt vorne nach dem doppelten Schock die Rübe hin – Sechzigs Hoffnungsschimmer, der sich auszahlen sollte.

MARIUS WILLSCH, NOTE 4: Bemüht, aber noch ohne große Impulse, bevor er früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.

Neudecker macht den Unterschied für den TSV 1860

DENNIS DRESSEL, NOTE 3: Man hofft beim so beschlagenen Mittelfeld-Motor auf eine Initialzündung, doch der Junglöwe agierte anfangs mit Licht und Schatten. Kämpfte sich rein.

YANNICK DEICHMANN, NOTE 3: Zuerst neben Dressel auf der Doppelsechs, was mehr schlecht als recht funktionierte. Nach Willschs Aus wieder rechts hinten und dort solide.

FABIAN GREILINGER, NOTE 3: Köllners Schienenspieler kämpfte und lief und wirkte im Rahmen seiner Möglichkeiten engagiert und fleißig, etwas mehr Präzision wäre wünschenswert gewesen.

RICHARD NEUDECKER, NOTE 2: Köllner fordert einen "Sprung" vom coronageplagten Spielmacher. Anfangs mit einigen klugen Pässen, aber auch mit einer Reihe falsch getimter Bälle. Vergab kurz nach der Pause eine gute Schusschance und einen Freistoß zum 2:2 – egal, denn von der Strafraumgrenze drehte er das Spiel. Der "Richy" machte am Ende den Unterschied.

Lex kämpft wie ein Löwe, Staude agiert wieder unglücklich

STEFAN LEX, NOTE 2: Der Kapitän wurde zwei Mal an vorderster Front gesucht, stand zwei Mal grundsätzlich richtig – wurde aber jeweils geblockt. Bereitete das 1:2 vor, lief und kämpfte wie ein (Leit-)Löwe.

MARCEL BÄR, NOTE 3: Köllner erhoffte sich von ihm, das nach dem Mölders-Aus entstandene Vakuum zu füllen. Vielmehr klaffte es zumeist im Strafraum, dieses besagte Vakuum. Erarbeitete sich aber einige Möglichkeiten, holte den Freistoß vor dem 3:2 heraus.

KEANU STAUDE, NOTE 4: Soll den Unterschied ausmachen, was ihm bis hierhin nicht gelang. Nun die neue Chance nach Willschs Verletzung. Und wieder zeigte er seine überragende Technik, inzwischen wirkt er bissiger – aber wieder versagten in den entscheidenden Momenten die Nerven.

QUIRIN MOLL, TIM LINSBICHLER UND NIKLAS LANG kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 17.01.2022 05:09 Uhr / Bewertung:

    Moral und Einstellung stimmen und der Sieg war nach einem 2Tore -Rückstand auch eine Betätigung hierfür.
    Klar ist eines-Mölders war dieses Saison mehr Belastung als Segen für 60.
    Mit etwas Glück kann 60 vorne mitspielen und das muss auch der Anspruch von 60 sein.

  • Heinrich H. am 16.01.2022 13:43 Uhr / Bewertung:

    Ohne Pipapo, wir haben viel Glück gehabt, aber Gottseidank war die einstellung top, aber das kann man auch erwarten. Wir haben noch alle Möglichkeiten nach weit vorne, aber obwohl ich Optimist bin, muß ich immer wieder feststellen, es fehlt einfach Qualität und da wäre ein Platz unter den ersten Drei, fast schon ein Wunder. Also schauen wir das wir so ein Wunder zustande bringen !!!!

  • Andy 60 am 16.01.2022 09:01 Uhr / Bewertung:

    Überschrift muß mir mal einer erklären. nach ein paar Minuten verstolpert unser "Edeltechniker" eine super vorbereitete Chance. Gewinnt in der ersten halben Stunde keinen devensifen Zweikampf.Schießt jede Ecke bzw indirekten Freistoß.Ertrag 0. Der erste getretene Freistoß von Lex war das 1:2. Wenn einer den Unterschied macht ,dann ist es unser Kapitän.Auch das 3:2 geht auf Lex.Die gesamte Abwehr war bis auf die erste halbe Stunde und die letzten 10 Minuten gut. im großen und ganzen ein guter Start ins Jahr 2022.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.