Noten: Vier Zweier, aber auch drei Vierer für die Löwen

Drei Spiele - sieben Punkte - null Niederlagen: Auch in Zwickau bleibt der TSV 1860 ungeschlagen, die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sechzig bleibt auch in Zwickau ungeschlagen.
Sechzig bleibt auch in Zwickau ungeschlagen. © imago images / Kruczynski

Zwickau - Der Löwe marschiert! Auch am dritten Spieltag bleibt das Team von Michael Köllner ungeschlagen - beim FSV Zwickau feierte Sechzig einen 2:1-Sieg. Auch in Sachsen kann sich der TSV auf seinen Schlussmann verlassen, Routinier Sascha Mölders überzeugt genauso wie ein Mittelfel-Kämpfer. So hat der AZ-Reporter die Spieler bewertet:

MARCO HILLER, NOTE 2: Der Sechzger-Schlussmann wirkte anfangs aufmerksam und solide, nach dem Seitenwechsel musst er öfter zupacken - und rettete dabei auch doppelt im Eins gegen Eins. Bei Königs Kopfball-Gegentor konnte er nur hinterherschauen.

MARIUS WILLSCH, NOTE 2: Starke Vorstellung des Rechtsverteidigers - inklusive Vorbereiter-Qualitäten.  Defensiv zumeist auf der Höhe und gerade in Zwickaus Drangphase nach der Pause Vorlagengeber für Dressel.

Moll und Erdmann tun sich schwer

QUIRIN MOLL, NOTE 4: Mittelprächtiger Auftritt des gelernten Sechsers. Verlor mehrere Zweikampfduelle am Boden und in der Luft, so auch beim 1:1. Glück, dass er keinen Elfmeter verursachte. In der Schlussphase hielt er die Abwehr zumeist zusammen.

STEPHAN SALGER, NOTE 3: Auch Molls Nebenmann rauschte beim Ausgleich an der Kugel vorbei. Ansonsten aber wie schon jetzt gewohnt - ein Stabilitätsfaktor.

PHILLIPP STEINHART, NOTE 3: Ordentliche Verteidigungsarbeit mit wenigen Ausnahmen. Im Vorwärtsgang einmal mehr präsenter Ankurbler.

DENNIS ERDMANN, NOTE 4: Recht unauffälliger Auftritt des Aggressiv-Löwen, der diesmal anstelle von Daniel Wein ran durfte. Bitter: Bei seiner auffälligsten Szene schaffte er es in einem längeren Lauf- und Zweikampfduell nicht, die Flanke vor dem 1:1 zu verhindern.

Dressel überzeugt - Neudecker braucht noch Zeit

DENNIS DRESSEL, NOTE 2: Sechzigs Matchwinner von Zwickau. Lange Zeit ein zwar engagierter, kampfstarker, aber auch fehlerbehafteter Auftritt. Als wäre er selbst nicht damit zufrieden gewesen, fasste er sich ein Herz, startete bis ganz nach vorne durch - und traf aus kurzer Distanz zum 2:1.

ERIK TALLIG, NOTE 3: Gefiel im Offensivspiel der Blauen durch seine Ideen und Ballgewandtheit. Hätte mehrfach eine Zehntelsekunde mehr gebraucht, als er sich jeweils den Ball per Brust stoppte, aber nicht mehr zum Abschluss kam.

RICHARD NEUDECKER, NOTE : Startelf-Debüt des Neuzugangs - mit zwei Torbeteiligungen. Ein eingesprungener Kung-Fu-Schuss ging zumindest in Richtung Tor, aber drüber. Einige gute Ansätze, aber noch deutliches Steigerungspotenzial.

Sascha Mölders sorgt für Blitzstart - Lex als Wirbelwind

SASCHA MÖLDERS, NOTE 2: Sechzigs 37-Sekunden-Mann - früh wie nie traf der Kapitän überlegt in die Maschen. Auch sonst als Zielspieler immer wieder zu gebrauchen, wenngleich es selten gefährlich wurde.

STEFAN LEX, NOTE 3: Wirbelwind der Anfangsphase, der Mölders‘ 1:0 gekonnt servierte. In den ersten 45 Minuten immer wieder durch sein Wirken an Sechzigs Kombinationsspiel beteiligt, nach dem Seitenwechsel gelang ihm weniger.

MARTIN PUSIC, DANIEL WEIN UND JOHANN DJAYO KAMEN ZU SPÄT FÜR EINE BEWERTUNG.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 04.10.2020 01:11 Uhr / Bewertung:

    Alles noch im Werden, aber die Richtung stimmt und auch das Gerüst. Es wird sich zeigen, ob Moll seine Vorschusslorbeeren verdient. Erdmann ist nur im Zentrum dank seiner Kopfballstärke wichtig, spielerisch eher schwach. Neudecker fehlt noch viel und Wein ist halt auch kein Überflieger. Wir hätten genau so gut verlieren können, haben Glück gehabt. Das Allerwichtigste: Jeder kämpft für den anderen.

  • Olfi am 03.10.2020 19:48 Uhr / Bewertung:

    Trotz des Sieges wieder so ein Spiel mit vielen Mängeln. Schwaches Kopfballspiel (vor allem im Mittelfeld) und kaum Flanken von den Seiten! Mölders wieder einmal allein im Sturm dabei sitzen zwei neu verpflichtete Stürmer auf der Bank. Willsch und Tallig zum wiederholten Male mit einer starken Leistung!

  • König Jannick am 03.10.2020 18:16 Uhr / Bewertung:

    Damit hat man den Ausrutscher vom letzten Wochenende einigermaßen ausgebügelt. Mit diesem Kader und diesen finanziellen Möglichkeiten wäre alles andere als die Meisterschaft ein totaler Witz.

    Schon, dass man nicht von ganz oben grüßt, ist angesichts eines solchen Kaders ja ein wenig peinlich.

    ELIL und beste Löwengrüße
    Euer König und Fußballexperte Jannick

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.