Neuling-Ranking: Schlechtester Start für TSV 1860 München in der 3. Liga

München - Schluss mit Regionalliga, jetzt wird in der Dritten Liga gekickt: Der TSV 1860 ist nach einem Jahr Viertklassigkeit und der gewonnenen Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken zurück im Profifußball.
Die Mannschaft von Trainer Daniel Bierofka musste bekanntlich in den ersten Partien Lehrgeld bezahlen und sowohl beim 1. FC Kaiserslautern (0:1), dem VfL Osnabrück (2:2) und gegen KFC Uerdingen (0:1) trotz insgesamt ordentlicher Leistungen mehrfach späte Gegentore hinnehmen.
TSV 1860 rangiert hinter Uerdingen und Cottbus
Dank der beiden deutlichen Siege gegen die Sportfreunde Lotte (5:1) und nun beim VfR Aalen am vergangenen Samstag (4:1) stehen bei den Sechzgern unter dem Strich sieben Zählern und ein solider Start.
Noten: Reihenweise Zweier für die Siegreich-LöwenIm Vergleich mit zwei frühen Kontrahenten aus denselben Sphären ist es allerdings der schlechteste Auftakt, denn: Sechzigs Mitaufsteiger Uerdingen und Energie Cottbus haben bereits ein etwas dickeres Punktepolster aufgebaut: die Krefelder und Ex-Löwe Stefan Aigner rangieren mit zehn Punkten in der Spitzengruppe - auch dank des Last-Minute-Sieges bei den Löwen im letzten Heimspiel auf Giesings Höhen.
Aufsteigerduell Löwen gegen Cottbus
Cottbus steht ebenfalls etwas besser da, hat mit acht Zählern einen mehr als Sechzig gesammelt. Ein Beleg dafür, wie stark die drei Aufsteiger in einer traditionsreichen Dritten Liga schon sind und dass sie wohl allesamt nicht um den Abstieg zittern müssen. Zum Vergleich: Die drei topgehandelten Aufstiegsfavoriten Kaiserslautern (5 Punkte), Eintracht Braunschweig (3) und der Karlsruher SC (7) liegen derzeit alle hinter dem Aufsteiger-Trio zurück.
Und: Sechzig kann den Umstand, derzeit "schlechtester" von drei überdurchschnittlich gestarteten Aufsteigern zu sein, schon im nächsten Heimspiel im Grünwalder Stadion reparieren: mit einem Dreier am Freitagabend (19 Uhr, im AZ-Liveticker) gegen die Elf von Coach Claus-Dieter "Pele" Wollitz aus Cottbus.
Lesen Sie auch: Sandro, Biero und Adi: Drei Erkenntnisse zu den Löwen