Neue Verträge für Niklas Lang, Tim Kloss und Daniel Winkler: Der TSV 1860 setzt auf die Jugend
München - Der Nächste, bitte! Im Rahmen des traditionellen Fanfestes hat der TSV 1860 den Vertrag von Innenverteidiger Niklas Lang vorzeitig verlängert und Junglöwe Tim Kloss (19) mit seinem ersten Profivertrag ausgestattet.
Tags darauf vermeldeten die Giesinger: "Die Löwen binden Daniel Winkler"!
Daniel Winkler, Niklas Lang, Tim Kloss: Neuer Jugendstil beim TSV 1860
Der 20-jährige Innenverteidiger trägt seit 2015 den Löwen auf der Brust und hat im BayWa Nachwuchsleistungszentrum die Teams bis zur U21 durchlaufen. In der Bayernliga-Mannschaft des TSV 1860 kam der junge Verteidiger in der abgelaufenen Saison zu 24 Einsätzen.
Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit absolvierte er zusammen mit der Profi-Mannschaft, was zeigt: Winkler steht auch bei Trainer Maurizio Jacobacci auf der Liste. Nach dem bereits etablierten Lang und Youngster Kloss ist er bereits der dritte Nachwuchsspieler auf einen Schlag, der seinen Kontakt verlängert.
TSV 1860 meldet bei Vertragsverlängerungen Vollzug: Marius Wörl als mahnendes Beispiel
Nach AZ-Informationen hat es auch einen Grund, weshalb 1860 nun vermehrt auf eine (vorzeitige) Verlängerung seiner Talente hat: Ein zweiter Fall Marius Wörl soll mit allen Mitteln vermieden werden.
Der 19-Jährige, der sich im Laufe der vergangenen Saison zuerst ins Rampenlicht gespielt hat und nach der Spielzeit zum Leidwesen der Löwen zu Zweitligist Hannover 96 abgewandert ist – und zwar ablösefrei.

Vielmehr soll Wörl, der eigentlich hätte als Leihspieler zurückkehren sollen, aber auch dieser Deal platzte, vielmehr als Schreckensszenario dienen.
Der abgewanderte Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel hatte es verpasst, den Kontrakt rechtzeitig zu verlängern, war in den vergangenen Monaten mit einem Angebot abgeblitzt.
Vorbild für die Junglöwen: Leandro Morgalla
Der Werdegang von Leandro Morgalla ist dagegen ein Musterbeispiel für die Blauen: Der Wechsel des Top-Talents vom TSV zum österreichischen Serienmeister RB Salzburg hat direkt etwa zwei Millionen Ablöse eingespielt, im Normalfall dürften bis zu drei Millionen Bonuszahlungen folgen. Tritt sogar die ein oder andere sehr ambitionierte Vertragsklausel ein, würde sogar ein Gesamtbetrag von an die 7,5 Millionen Euro fällig.
Klar ist, dass nicht jeder halbwegs talentierte Spieler zu einem Morgalla werden kann. Doch mit der neuen Taktik erhöht 1860 immerhin dieWahrscheinlichkeit darauf, den ein oder anderen Spieler auf dem Transfermarkt gewinnbringend zu veräußern.

Auch dank der Morgalla-Millionen: TSV 1860 kann Etat erhöhen
Die Wahrheit ist aber auch, dass man sich eine solche Strategie auch leisten können muss, wobei den Giesingern aktuell die Etaterhöhung auf von 4,5 auf 5,5, Millionen Euro in dieser Hinsicht zugute kommt.
Und: Welcher Spieler sich dann zu einer Vertragsverlängerung bereit erklärt oder doch zur Unzeit abspringt, werden die Sechzger – wie gehabt – in den Vertragsverhandlungen mit den Spielern und ihren Beratern aushandeln müssen. Eines ist dabei auf keinen Fall zu verhindern: dass es in beiden Kategorien immer wieder heißt: Der Nächste!