Necat Aygün eröffnet Großtagespflege "wekita"

München – So ruhig wie am Montag wird es schon bald nicht mehr sein. Am 1. Februar eröffnet dann nämlich die Großtagespflege "wekita" von Necat Aygün und seiner Frau Patricia in der Gabelsbergerstraße. Für den Innenverteidiger der Löwen, den Ex-Trainer Alexander Schmidt in die U21 verbannt hat, ist es neben seiner Fußball-Karriere sein zweites Standbein.
"Mit der Idee möchte ich meine Zukunft aufbauen", sagt Aygün. "Ich habe selbst gesehen, wie schnell es im Fußball manchmal gehen kann. Von den einen auf den anderen Tag war ich aussortiert, nachdem ich zuvor immer Stammspieler war."
Lesen Sie hier: Kai Bülow fällt zum Start aus
Seit Mitte der letzten Saison kommt Aygün nur noch bei der U21 zum Einsatz, ist dort aber eine feste Größe. Nun hat er einen zweiten Spielplatz. "Wir haben bei unserem eigenen Sohn gesehen, wie schwierig es ist, einen Platz zu bekommen. Da haben wir irgendwann gesagt: Wir machen das selber! Und die Plätze, die wir angeboten haben, waren sofort weg." Aygün hat seine zwei Lokale "La Grappa" und das "Dodici" verkauft, hat neben dem Fußball nun wieder genügend Zeit.
Lesen Sie hier: Testspiel gegen St. Pauli wird verschoben
Die Großtagespflege ist für zehn Kinder ausgerichtet und sehr freundlich und hell eingerichtet. "Alles ökologisch und nachhaltig", wie Aygün betont. Die Betreuungseinrichtung, ausgerichtet für Kinder bis drei Jahren, soll nicht das einzige Projekt bleiben. "Langfristig wollen wir mehrere Einrichtungen haben. In München werden noch welche gebraucht." Einziger Haken: das Personal. "Wir suchen dringend noch Erzieherinnen und Tagesmütter", sagt Aygün. Bewerbungen willkommen.