Necat Aygün erleidet Jochbeinbruch
St. Pölten - Bislang ist Löwen-Coach Reiner Maurer sehr zufrieden mit seiner Mannschaft im Trainingslager. In St. Pölten, wo die Löwen mit einem 2:2 leben mussten, wandelte jedoch die Stimmung. Der Jochbeinbruch von Verteidiger Necat Aygün wirkte auf die Löwen wie ein Schock. Alles, was an diesem Abend auf dem Voithplatz von St. Pölten passierte, gibt's noch mal zum Nachlesen im AZ-Ticker.
21.26 Uhr: Löwen-Sportchef Florian Hinterberger berichtete, Necat Aygün sei in der Kabine ansprechbar aber sehr benommen gewesen. Die Löwen hoffen nun das Beste für ihren Verteidiger.
21.19 Uhr: Aygün ist immer noch zum CT in der Klinik. Erst wenn eine Gehirnblutung ausgeschlossen werden kann, wird der 31-Jährige per Krankentransport nach München gebracht.
21.01 Uhr: 1860-Trainer Reiner Maurer reagierte niedergeschlagen: "Ich rechne mit einer langen Pause für Necat. Wenn wir auf der Position nachlegen wollen, müssen wir erst jemanden abgeben."
20.56 Uhr: Hinterberger: "Das mit Aygün ist unglaublicher Mist für uns. Der Gegner war aggressiv, das war fast schon grenzwertig. Ich habe mich beim Schiedsrichter auch wegen der Ellenbogen in Gesichtshöhe beschwert."
20.45 Uhr: Schluss, 2:2. Die Löwen müssen mit einem Unentschieden leben. Natürlich hoffen alle, dass es Necat Aygün gut geht.
20.43 Uhr: Auf der Haupttribüne wird rhythmisch geklatscht, hier will man jetzt noch einen Sieg sehen. Drei Minuten noch.
20.41 Uhr: Und noch eine schlechte Nachricht für den TSV 1860. St. Pölten gleicht durch Manuel Rödl zum 2:2 aus. Bei seinem Kopfball aus fünf Metern hatte Ochs keine Chance.
20.38 Uhr: Aygün ist mittlerweile in der Klinik in St. Pölten. Dort wird nach dem CT entschieden, wann der Verteidiger zurück nach München gebracht wird.
20.35 Uhr: Auf der linken Seite macht Sandro Kaiser wie schon während der gesamten Vorbereitung einen guten Eindruck. Mit seinem Tor hat er sich selbst für den ordentlichen Auftritt belohnt.
20.32 Uhr: Wieder ein heftiges Foul, diesmal trifft's Sandro Kaiser. Reiner Maurer springt auf vor Ärger.
20.25 Uhr: Fast das 3:1, doch Rakic scheitert mit seinem Kopfball. Sechzig scheint sich allmählich vom Aygün-Schock zu erholen.
20.24 Uhr: Jetzt wissen wir auch, wie viele Zuschauer da sind: 900.
20.19 Uhr: St. Pölten schafft den Anschluss zum 1:2. Jannick Schibany trifft aus kurzer Distanz, Ochs hatte kaum eine Abwehrchance.
20.15 Uhr: Das Spiel hat an Fahrt verloren. Auch wenn die Löwen kräftig durchgewechselt haben, sie bestimmen jetzt das Geschehen souverän. Sebastian Maier scheitert mit einem Schuss aus 20 Metern am Torhüter.
20.11 Uhr: Aygüns Aus ist doppelt bitter, denn Stefan Buck fällt ja auch aus, und keiner weiß, wann er wieder einsetzbar sein wird.
20.09 Uhr: Es wird auch noch Fußball gespielt, die Löwen führen nun 2:0. Bobby Wood hatte sich rechts durchgesetzt und auf Sandro Kaiser abgelegt. Der musste aus fünf Metern nur noch einschieben.
20.01 Uhr: Das Spiel geht weiter, die Löwen haben fast komplett gewechselt. So sieht die Mannschaft jetzt aus: Ochs - Steinhart, Kotzke, Hofstetter, Schilk - Stahl, Maier - Kaiser, Aigner - Wood, Rakic.
19.59 Uhr: Die Verletzung des 31-Jährigen war der Schock des Abends. Hier ist gerade keinem zum Spaßen zu Mute.
19.58 Uhr: Geschäftsführer Robert Schäfer wirkte in der Pause komplett niedergeschlagen wegen Aygüns Verletzung.
19.49 Uhr: Bittere Nachricht für 1860. Bei Aygün sieht es nach einem Jochbeinbruch aus. Wahrscheinlich wird er sofort nach München gebracht.
19.45 Uhr: Pausenpfiff, das verletzungsbedingte Aus von Necat Aygün hat die erste Hälfte überschattet.
19.45 Uhr: Nach toller Vorarbeit von Halfar wusste der SKN-Keeper den Kopfball von Bierofka noch abzuwehren. Der Nachschuss von Manuel Schäffler landete auf einmal vor den Füßen Vollands, und der 18-Jährige schob sicher ein.
19.45 Uhr: Da ist es passiert, 1:0 für 1860. Volland hat getroffen.
19.41 Uhr: Jetzt haben die Sechzger Glück, denn SKN-Mann Daniel Lucas Segovia köpft freistehend aus fünf Metern vorbei.
19.39 Uhr: Wieder Foul, Verteidiger Manuel Rödl grätscht Manuel Schäffler in die Beine.
19.37 Uhr: Aygüns Verletzung war bislang nur der Höhepunkt eines unnötig harten Spiels. Vor allem die Österreicher gehen so aggressiv zu Werke, dass Löwen-Trainer Maurer bestimmt nicht begeistert ist.
19.36 Uhr: Jetzt eilen auch Rakic und Rukavina in die Kabine, um dort nach Aygün zu sehen.
19.34 Uhr: Kotzke kommt für Aygün rein und verteidigt jetzt neben Schindler.
19.33 Uhr: Nach drei Minuten steht Aygün wieder auf. Er wirkt total benommen und wird zur Sicherheit mit einer Trage vom Platz befördert. Hoffen wir, dass ihm nichts Schlimmes passiert ist. Im Moment sieht das gar nicht gut aus.
19.31 Uhr: Auch nach zwei Minuten liegen beide noch am Boden, Jonatan Kotzke läuft sich bei den Löwen schon mal warm.
19.30 Uhr: Jetzt hat's böse gekracht. Necat Aygün knallt mit Torwart Riegler zusammen. Beide bleiben lange am Boden liegen.
19.29 Uhr: 1860 hat das Spiel jetzt im Griff. Vor allem die Außen Halfar und Bierofka werden immer gefährlicher.
19.26 Uhr: Das hätte das 1:0 sein müssen! Maluras Hereingabe landet vor den Füßen von Kevin Volland, doch der Löwen-Youngster schießt aus fünf Metern den Torwart an.
19.21 Uhr: Wieder 1860, wieder Bierofka. Der Kapitän zieht nach innen und zieht ab. Sein 20-Meter-Schuss ist aber sichere Torwart-Beute.
19.20 Uhr: Das haben wir letzte Saison schon öfters gesehen: Gabor Kiraly leitet mit einem schnellen Abschlag einen Konter ein. Daniel Halfar kommt auch tatsächlich zum Schuss. Doch seine Bogenlampe tropft hinters Tor.
19.19 Uhr: Der bislang beste Löwen-Angriff: Seitenwechsel auf Arne Feick, der spielt einen tollen Doppelpass mit Kevin Volland, doch Feicks Schuss prallt von der Brust des Keepers ab.
19.17 Uhr: Oha, heftiger Patzer von Malura, der eine gegnerische Flanke direkt vor einen am Strafraum freistehenden St. Pöltener Stürmer köpft, doch Michael Ambichl schießt weit drüber.
19.13 Uhr: Zwölf Minuten sind rum, zwei Mann fallen besonders auf: Malura und Bierofka, der schon vier Mal nur mit einem Foul zu stoppen war.
19.10 Uhr: Oha, das sah übel aus: Manuel Schäffler setzt sich links außen durch und wird von Verteidiger Michael Popp im Wrestling-Stil umgehauen. Gelbe Karte.
19.09 Uhr: Dennis Malura geht auf der rechten Seite wiederholt mit viel Tempo nach vorne, das sieht klasse aus.
19.05 Uhr: Wieder wird Bierofka gefoult, Malura denkt schnell mit, spielt Doppelpass mit Halfar, doch Maluras anschließende Flanke wird von SKN-Keeper Christoph Riegler abgefangen.
19.04 Uhr: Dritte Minute, Bierofka erkämpft sich den Ball und wird am Strafraumeck gefoult. Den anschließenden Freistoß hebt Daniel Halfar weit übers Tor.
19.02 Uhr: Heute verteidigen der junge Christopher Schindler und Necat Aygün zusammen in der Mitte. Bei den beiden geht's auch um das Duell: Wer spielt in der Saison neben Stefan Buck?
19.00 Uhr: Anpfiff, Kai Bülow verliert den Ball und Mirnes Becirovic probiert's nach fünf Sekunden mit einem Schuss aus 35 Metern; knapp vorbei.
18.59 Uhr: So, in wenigen Sekunden geht's los. Wie schlagen sich die Sechzger heute? Bislang sind sie ja in Österreich noch ohne Gegentreffer.
18.54 Uhr: Es ist ja ein Traum, mit den Ösi-Fußball-Begriffen. Kampfmannschaft ist die erste Mannschaft, ein Fixleiberl ist ein Stammplatz und jetzt gibt's hier gleich den Ankick, den Anstoß.
18.49 Uhr: Eins müssen uns die Verantwortlichen hier aber noch mal erklären: Wieso heißt Manuel Schäffler auf dem Spielbogen "Marco Franzisco Thomas Reich"????
18.46 Uhr: Und so spielen die Sechzger heute: Kiraly - Malura, Aygün, Schindler, Feick - Bülow, Benjamin - Bierofka, Halfar - Volland, Schäffler.
18.44 Uhr: Geschäftsführer Robert Schäfer ist heute Abend auch noch da. Nach Spielschluss aber fährt der 35-Jährige wieder nach München und nimmt Nachwuchsstürmer Markus Ziereis mit, der morgen seine Abitur-Ergebnisse erwartet.
18.43 Uhr: Für einen Löwen ist es die Fortsetzung einer ganz bitteren Woche: Antonio Rukavina. Er darf sich nicht mal mehr ein Trikot anziehen und sitzt neben dem Spielfeld in Trainingsklamotten.
18.40 Uhr: Prinzipiell haben die Löwen mit dem SKN St. Pölten einiges gemeinsam. Beide sind Zweitligist, beide wollen gerne aufsteigen und beide haben in den letzten Jahren vor allem mit einem gekämpft: dem Geld.
18.38 Uhr: Zugegeben, heute sieht der Voithplatz, das Stadion des SKN St. Pölten nicht mehr ganz so schick aus, wahrscheinlich hat jeder deutsche Regionalligist mehr zu bieten. Dennoch waren hier in den Neunzigern, als der Verein in der Ersten Liga spielte, gegen Rapid Wien mal mehr als 10.000 Leute im Stadion.
18.36 Uhr: Die Sonne steht schon tief, aber immer noch sind's hier gute 25 Grad. Perfekte Bedingungen.
18.33 Uhr: Löwen-Trainer Maurer will heute wieder in der Halbzeit so gut wie komplett durchwechseln, mal sehen, wen er von Beginn an aufs Feld schickt.
18.30 Uhr: Willkommen in St. Pölten. Uff, heute war's mächtig heiß hier. In der Früh wurde noch mal trainiert, danach tropfte bei den Spielern der Schweiß literweise von der Stirn.