Nach Zweifeln: Jetzt soll Sport-Boss Günther Gorenzel doch beim TSV 1860 bleiben

Zuletzt war Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel immer mehr in die Kritik geraten. Am Montag sollen die Bosse bei einer Beiratssitzung dann aber entschieden haben, mit dem Österreicher weitermachen zu wollen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Günther Gorenzel soll einem Bericht zufolge bei den Löwen weitermachen.
Günther Gorenzel soll einem Bericht zufolge bei den Löwen weitermachen. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Kehrtwende in der Causa Günther Gorenzel! Der Sport-Geschäftsführer der Löwen soll nun doch in Giesing bleiben – das berichtet der "Münchner Merkur".

Demnach sollen die Bosse bei einer Beiratssitzung am Montagabend entschieden haben, mit dem Österreicher weitermachen zu wollen. Zuletzt war Gorenzel immer stärker in die Kritik geraten, vor allem die Seite von Gesellschafter und Investor Hasan Ismaik hatte Zweifel an der Personalie.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gorenzel-Entscheidung muss bis Ende des Jahres fallen

Gorenzels Vertrag läuft zum Ende der Saison aus, sollte 1860 den aktuell laufenden Vertrag nicht zum 31. Dezember kündigen, wird er automatisch verlängert.

Dem "Merkur" zufolge habe man sich nun nach "intensiver Sondierung" und dem wichtigen 2:0-Sieg bei Borussia Dortmund II dazu entschieden, "auf Kontinuität zu setzen" und mit Gorenzel als Sport-Boss weiterzumachen. Auch der finanzielle Aspekt dürfte dabei eine Rolle spielen: Ein neuer Sport-Boss würde Geld kosten, die finanziellen Mittel beim Drittligisten sind jedoch gemeinhin begrenzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 16.12.2021 03:45 Uhr / Bewertung:

    Na klar, denn Horst Heldt hätte in der Führungsriege erstmal aufgeräumt, und das darf natürlich nicht sein. Er hätte alle Schwächen der handelnden Figuren aufgedeckt.
    Damit würde das Kartenhäuschen derer, die sich in ihrer Unfähigkeit gegenseitig decken, sofort zusammenfallen.
    Damit wird erneut eine große Chance vertan, einen Pofi mit Löwenherz zu integrieren.
    (Häßler wurde mit Ignoranz bestraft, als er sein Interesse angemeldet hat)

  • Chris_1860 am 16.12.2021 11:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    So, hätte Horst Heldt dies also gemacht? Bei seinen früheren Stationen als Manager ist er ja überall komplett gescheitert und hat auch eine Menge Geld verbrannt. Quasi ein kleiner Magath. Abgesehen davon, dass wir uns einen Heldt im Leben nicht hätten leisten können.
    Und schlussendlich ist er es gewohnt, viel Geld auszugeben, dass wir nicht haben. Hast du schon gelesen, dass der Etat auf ca 3 Millionen Euro verkleinert werden muss, weil der "Investor" nicht gezielt investieren will oder auch gar nicht mehr kann?Traumhafte Bedingungen für einen Heldt.
    Welche Unfähigkeit wirfst du denn dem aktuellen Geschäftsführer konkret vor?
    Und was Hässler betrifft, dieser hat noch nicht einmal in der sechsten Liga in Berlin irgendetwas zerrissen. Er konnte kicken, ja, mehr aber auch nicht.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 16.12.2021 23:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    der Ismaik-Hass ist leider in jedem Beitrag "spürbar"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.