Nach 1860-Testspiel - Daniel Bierofka über Nico Karger: "Ich hoffe, es ist kein Kreuzbandriss"

1860-Trainer Daniel Bierofka zeigte sich mit dem 2:1-Sieg im vorletzten Testspiel der Saisonvorbereitung gegen Austria Lustenau zufrieden, fürchtet a
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Bierofka ist mit dem Ergebnis des Testspiels zufrieden, sorgt sich aber um den verletzten Nico Karger.
dpa/me Daniel Bierofka ist mit dem Ergebnis des Testspiels zufrieden, sorgt sich aber um den verletzten Nico Karger.

1860-Trainer Daniel Bierofka zeigte sich mit dem 2:1-Sieg im vorletzten Testspiel der Saisonvorbereitung gegen Austria Lustenau zufrieden, fürchtet aber eine schwere Knieverletzung des ausgewechselten Nico Karger.

München - 2:1 im vorletzten Testspiel der Winter-Vorbereitung, das aus Angst vor Ausschreitungen Augsburger Ultras erst zwei Stunden vor Anpfiff bekanntgegeben worden war: Mit dem Ergebnis des Duells mit dem österreichischen Zweitligisten Austria Lustenau könnten die Sechzger zufrieden sein. Schlimmer wiegt jedoch die Verletzungs von Sechzigs bestem Torjäger Nico Karger (zehn Regionalliga-Treffer).

Nico Karger: Daniel Bierofka befürchtet schwere Verletzung

Dementsprechend zeigte sich Trainer Daniel Bierofka bedient. "Es schaut nicht gut aus, Nico konnte nicht auftreten", erkkärte der 39-Jährige, nachdem Karger verletzt ausgewechselt werden musste. Bierofka schwane Übles: "Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass es keine leichte Verletzung ist. Ich hoffe aber, dass es kein Kreuzbandriss oder keine ganz schwere Verletzung ist - so dass er vielleicht nochmal gegen Ende eingreifen kann. Aber wenn es wirklich eine schwere Verletzung sein sollte, tut es schon brutal weh. Er ist unser bester Torschütze."

Ansonsten sei der Vergleich mit dem österreichischen Zweitligisten in sportlicher Hinsicht "ein richtig guter Test für uns" gewesen, gegen "eine gute Mannschaft"  habe man "relativ wenig zugelassen. Hintenraus sind wir müde geworden, haben keinen Druck mehr bekommen in den Spielaufbau, aber im Normalfall kann ich ja dann wechseln. Heute ging es darum, dass sich jeder 90 Minuten duchbeißt."

Marco Hiller oder Hendrik Bonmann?

Bierofka erklärte, dass schon mehrere Positionen seiner Startelf gegen den 1. FC Nürnberg II (24. Februar im Nürnberger Max-Morlock-Stadion, im AZ-Liveticker) gefunden seien, das Torhüterduell zwischen dem bisherigen Stammtorhüter Marco Hiller und Ersatzmann Hendrik Bonmann sei aber weiterhin noch nicht entschieden.

Ein Sonderlob hatte der Coach für Siegtorschütze Benjamin Kindsvater parat: "Benni hat ein richig gutes Spiel gemacht, war sehr aktiv. Er war in der Vorbereitung ja mal eine Woche raus wegen seinem Knie, als er unter die Zaun gerutscht ist. Jetzt war er sehr aggressiv, sehr laufstark."

Michael Görlitz und Timo Gebhart: Das ist der Stand

Aber auch allgemein sei der Coach zufrieden, seinen Akteuren wie dem ebenfalls zuletzt angeschlagenen Daniel Wein hätten die 90 Minuten auf dem Platz gut getan, um "den Wettkampfrhythmus zu finden."

Bei Neuzugang Michael Görlitz wolle man "noch kein Risiko eingehen", da es den Winter-Neuzugang nach dem Trainingslager etwas im Oberschenkel zwickte. Von Sorgenkind Timo Gebhart hat Bierofka ein positives Signal erhalten: "Jetzt hoffen wir, dass der Heilungsverlauf seiner Spritzenkur entsprechend weitergeht." Und auch bei Karger ist es die Hoffnung, die bleibt: Eine Diagnose ist laut Bierofka für heute Abend oder morgen zu erwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.