Mölders-Nachfolger mit Verletzungspech: Das ist Youngster Milos Cocic vom TSV 1860

München – Mit dick bandagiertem Ellenbogen stellte sich Milos Cocic nach dem 2:2 des TSV 1860 in Essen den Fragen des vereinseigenen YouTube-Kanals "Löwen-TV".
"Es war ein Zweikampf, ich stelle meinen Körper rein und er ist irgendwie auf mich gefallen, auf meinen Arm und dann ist der Ellenbogen durchgeknickt. Jetzt kann ich ihn leider nicht bewegen", betonte der 19-Jährige. Cocic hoffe, die Verletzung sei nicht so schlimm, wie er denke.
Milos Cocic: Ein Youngster als Mölders-Nachfolger beim TSV 1860
Sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten, wäre es ein Rückschlag zur Unzeit für den Youngster, der in Essen nach 62 Minuten ausgewechselt werden musste. Es war nicht das erste Mal. dass Cocic von Verletzungen aufgehalten wurde.
Sein Debüt gab er beim 2:0-Sieg bei Borussia Dortmund II im Dezember 2021. Damals nahm Cocic den Kaderplatz eines gewissen Sascha Mölders ein, der infolge des schwachen Saisonstarts im Clinch mit dem damaligen Trainer Michael Köllner den Kürzeren zog und suspendiert wurde.

"Er hat die letzten zwei, drei Wochen richtig gut trainiert – das muss man dann auch mal mit einem Einsatz belohnen", lobte Köllner nach der Partie und fügte scherzend hinzu: "Der Milos hat heute debütiert – von daher gehe ich davon aus, dass er im Flieger einen ausgibt."
Für seine guten Leistungen im Nachwuchs sowie bei den Profis stand Cocic 13 weitere Male im Kader und bekam im März einen neuen Vertrag bis Juni 2023.
Fuß-OP und Trainerwechsel: Frühe Rückschläge für TSV 1860-Talent Cocic
In der aktuellen Saison sollte Milos Cocic eigentlich durchstarten, wurde allerdings vergangenen Oktober von einer Fußoperation ausgebremst. Inklusive Reha und Trainingsrückstand verpasste er sieben Spiele. Und dann wäre da noch der Trainerwechsel von Köllner, der ihn bereits kannte, zu Maurizio Jacobacci, unter dem sich Cocic erst noch beweisen musste.
Da seine Konkurrenten einigermaßen zuverlässig lieferten, war es für Cocic noch schwerer, an Einsätze zu kommen. Nach seiner Verletzung dauerte es bis zum 23. Spieltag, der 0:3-Niederlage gegen den SC Verl, bevor Cocic wieder im Kader stand.
Verletzungspech bei den Löwen spült Milos Cocic in die Startelf
Vergangenes Wochenende wechselte ihn Maurizio Jacobacci erstmals in dieser Spielzeit ein.
In Essen durfte Cocic, nachdem Leandro Morgalla, Christopher Lannert, Daniel Wein, Marius Willsch, Albion Vrenezi und Raphael Holzhauser allesamt ausfielen, erstmals von Beginn an ran: "Es war ein tolles Gefühl. Ich war bereit dafür, ich bin seit sechs, sieben Wochen eigentlich gut drauf im Training, nach meiner langen Verletzungspause", hielt Cocic selbst fest.
Cocic mit solidem TSV 1860-Debüt – und fast auch seinem ersten Treffer
In Essen lieferte er 62 Minuten lang ein solides Spiel ab und zeigte durchaus gutes Spielverständnis. Nach weniger als zwei Minuten hätte Cocic seinem Startelf-Debüt beinahe auch sein Tordebüt folgen lassen. Eine Essener Defensivaktion prallte am Löwen-Youngster ab und von dort auf den Querbalken.
Nun die abermalige Verletzungspause. Dass er sich zurückkämpfen kann, hat Cocic bereits bewiesen – und am Wochenende auch, dass er eine durchaus wertvolle Alternative ist.