Möhlmann weg - Nachfolger Bierofka brennt

Die Tage von Benno Möhlmann auf der Löwentrainerbank sind gezählt. Der Verein trennte sich am Dienstag von seinem Cheftrainer. Möhlmann-Nachfolger wird U21-Trainer Daniel Bierofka zusammen mit Torwarttrainer Kurt Kowarz. Der AZ-Newsblog zum Nachlesen.
von  Patrick Mayer/AZ
Scheucht seit heute die Profis des TSV 1860 über den Platz: Daniel Bierofka
Scheucht seit heute die Profis des TSV 1860 über den Platz: Daniel Bierofka © dpa

MünchenNach nur 196 Tagen muss er wieder gehen: Wie der TSV 1860 am Dienstagmorgen bestätigte, hat der Verein Cheftrainer Benno Möhlmann mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Die Sechzger reagieren damit auf die verschärfte Situation im Kampf gegen den Abstieg aus der 2. Liga. 

Neuer Trainer bei 1860 wird U21-Coach Daniel Bierofka zusammen mit Kurt Kowarz. Löwen Sportchef Kreuzer: „Daniel wird sich mit aller Kraft, seinem unbedingten Willen und seinem Löwenherz dafür einsetzen, unser Ziel zu erreichen,“

Lesen Sie hier: Möhlmann - "... oder man muss sich tatsächlich trennen"

Die Löwen hatten aus den vergangenen fünf Liga-Spielen nur einen Punkt geholt und waren auf Platz 17 abgerutscht. Unter Möhlmann gelangen in 20 Spielen nur fünf Siege bei elf Niederlagen und vier Remis.

Möhlmann erklärte noch am Montag im Gespräch mit der AZ, dass er daran glaube, die Mannschaft noch zu erreichen und den Klassenverbleib schaffen zu können.

 

Der AZ-Newsblog zum Nachlesen

 

+++ 15 Uhr: Biero steht auf dem Trainingsplatz +++

Der neue Mann machte sich gleich frisch ans Werk: Kaum war Daniel Bierofka als Chefcoach des TSV 1860 vorgestellt worden, stand er auch schon auf dem Trainingsplatz. Hier geht's zu den ersten Bilder von Löwen-Boss Bierofka.

 

+++ Pressekonferenz: Bierofka ist überzeugt von der Mannschaft +++

In seiner ersten Pressekonferenz als Cheftrainer gab sich Daniel Bierofka kämpferisch. Er wolle die Mannschaft wieder zu einer Einheit zusammenschweißen. Die Pressekonferenz zum Nachlesen gibt's hier.

 

+++ Spannung liegt in der Giesinger Luft +++

Auf dem Vereinsgelände haben sich viele Medienvertreter eingefunden. Auch vereinzelte Fans treffen nach und nach ein. Auf dem Trainingsplatz werden erste Stangen in Reihe gestellt. Die Anspannung ist beinahe greifbar. Und das bei diesem herrlichen Wetter - die Sonne scheint über Giesing. Das gilt in dieser verfahrenen Situation aber nur für das Wetter. Gleich geht es mit der Pressekonferenz mit Sportchef Oliver Kreuzer und dem neuen Trainer Daniel Bierofka los.

 

+++ Bierofka-Vorstellung um 14 Uhr im AZ-Liveticker +++

Trubel an der Grünwalder: Nach der Entlassung von Trainer Benno Möhlmann übernimmt der Trainer der kleinen Löwen die Profimannschaft. Um 14 Uhr wird Daniel Bierofka im Pressestüberl offiziell vorgestellt. Verfolgen Sie hier den  AZ-Liveticker.

 

+++ Keine Lizenz, aber ein Löwenherz +++

Daniel Bierofka übernimmt das Kommando an der Grünwalder Straße – auch ohne gültige Trainerlizenz. Dafür steht im Marco Kowarz zur Seite. Biero gilt unter den Fans als absoluter Kult-Löwe. Warum das so ist, lesen Sie hier.

 

 

+++ Kluge Entscheidung oder nicht: Was sagen Sie?

Manche Fans glauben, er sei zu jung. Andere widerum meinen, Bierofka sei genau die richtige Lösung für die abstiegsbedrohte Mannschaft, weil er sich im Verein auskennt wie kaum ein Zweiter. Was ist ihre Meinung zum Möhlmann-Rauswurf und der Bierofka-Nachfolge? Stimmen Sie hier bei unserer 1860-Trainerumfrage ab.

 

+++ Biero-Lösung: Fan-Meinungen gespalten +++

Ein bis zwei Duzend Löwen-Fans haben sich an der Grünwalder Straße versammelt. Die Nachricht von der Trainerentlassung Benno Möhlmanns samt Berufung von Daniel Bierofka hat sich in Gieisng schnell herumgesprochen. Die AZ hat sich unter den Anhängern auf dem Vereinsgelände umgehört. Die Meinungen gehen weit auseinander. Die einen Fans reagieren mit Unverständnis, sagen, dass es die falsche Entscheidung gewesen sei, Bierofka zu jung und unerfahren sei. Wiederum andere Anhänger verweisen auf 1899 Hoffenheim, wo der erst 28 Jahre alte Julian Nagelsmann nachweislich einen sehr guten Job macht. Zum Vergleich: Bierofka ist 37. Ein Fan fragt: "Warum haben sie nicht Peter Pacult zurückgeholt? Der hat das Standing in diesem Verein." Bierofka wird sich nun beweisen müssen. Die Meinungen zeigen - ihm wird auch Skepsis entgegenschlagen.

 

+++ Nachmittagstraining bereits unter der Leitung von Bierofka +++

Stressiger Arbeitstag für Biero: Am Vormittag stand er noch mit den Jung-Löwen der U21 auf dem Platz, um 15 Uhr leitet Daniel Bierofka dann schon sein erstes Training der Profimannschaft.

 

+++ Bierofka hat keine Profilizenz +++

Trainertandem bei den Löwen: Da der 37-Jährige noch keine Fußball-Lehrer-Lizenz hat, wird er mit einer Genehmigung der DFL an der Seitenlinie stehen und das Löwen-Team gemeinsam mit Kurt Kowarz führen. Oliver Kreuzer glaubt, dass das eine gute Lösung ist: „Wir sind davon überzeugt, dass so die notwendige positive Wende klappt“

 

+++ Kreuzer: "Uns fehlte der Glaube" +++

„Der Negativtrend der letzten Wochen hat uns zu diesem Entschluss gebracht. Letztendlich fehlte uns der Glaube daran, den Klassenerhalt in dieser Konstellation zu schaffen. Wir danken Benno ganz herzlich für sein Engagement bei den Löwen in den letzten Monaten und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, sagt Sportdirektor Oliver Kreuzer.

 

+++ Löwen bestätigen: Bierofka macht's! +++

In einer Pressemitteilung des Vereins heißt es: "Der TSV 1860 München trennt sich von Benno Möhlmann und stellt ihn ab sofort frei. Daniel Bierofka übernimmt mit einer Genehmigung der DFL gemeinsam mit Kurt Kowarz." Bierofka war Nationalspieler und hat insgesamt 219 Profi-Spiele für die Löwen bestritten. Nach seinem Karriereende arbeitete er im Nachwuchsbereich der Löwen. Im Februar 2015 übernahm er als Cheftrainer die U21.

 

 

+++ Löwen-Liebling Bierofka als alternativlose Lösung? +++

Eine Entscheidung pro Bierofka erschiene logisch. Am Dienstagmorgen leitete der 37-Jährige noch das Training der zweiten Mannschaft. Der einstige Löwen-Profi ist äußerst beliebt im Umfeld und bei den Fans. Und diese werden in der aktuellen Situation vor den beiden abschließenden Heimspielen dieser Saison an diesem Sonntag gegen Eintracht Braunschweig (ab 13.30 Uhr im Live-Ticker der AZ) und am 33. Spieltag gegen den SC Paderborn umso wichtiger.

Fraglich ist zudem, ob einer der prominenten Namen, die aktuell auf dem Markt sind, bereit wäre, in der sportlich aktuell misslichen Lage nach Giesing zu gehen. Auch die Option Peter Pacult wird eifrig gemutmaßt. Allerdings war der 56-Jährige zuletzt weit weg vom Verein - im Gegensatz zu Bierofka.

 

+++ Steigt Daniel Bierofka zum Profitrainer auf? +++

Als heißester Kandidat für die Möhlmann-Nachfolge gilt derzeit U21-Trainer Daniel Bierofka. Auch Sport1 berichtet, dass der Ex-Löwenprofi für die restlichen vier Saisonspiele auf der Trainerbank Platz nehmen soll. 

 
+++ Löwen sagen Vormittagstraining ab +++

 

+++ Kein Gespräch mehr zwischen Möhlmann und Kreuzer +++

Möhlmann gab sich bis zuletzt kämpferisch. Demnach wollte der 61-Jährige am Dienstagmorgen das Gespräch mit Sportchef Oliver Kreuzer suchen. Doch so weit kommt es offenbar gar nicht mehr. Am Morgen war es ruhig an der Grünwalder Straße, Möhlmann war nicht zu sehen. Ursprünglich hatte dieser für 10 Uhr ein Vormittagstraining angesetzt, dieses sagten die Sechzger aber kurzfristig ab.

Lesen Sie hier: Löwen in höchster Not - Rettungsanker Relegation!

 

+++ Möhlmann-Rauswurf: Noch keine Bestätigung vom Verein +++

"Wir beteiligen uns nicht an Spekulationen und äußern uns auch nicht zu diesen", sagte eine Sprecherin des abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten der Deutschen Presse-Agentur.

 

Trainerbeben an der Grünwalder - Möhlmann verlässt TSV 1860

 

Die Löwen haben im Abstiegskampf die Reißleine gezogen und Trainer Benno Möhlmann nach nur einem halben Jahr wieder entlassen. Dies berichten mehrere Medien am Dienstagvormittag. Der 61 Jahre alte Möhlmann hatte die seit Jahren krisengeplagten Löwen erst im Oktober von Torsten Fröhling übernommen.

Ein Nachfolger soll noch am Dienstag präsentiert werden. 

Die Löwen hatten zuletzt aus fünf Spielen nur einen Punkt geholt und sind auf den vorletzten Tabellenplatz abgestürzt. Unter Möhlmann gelangen in 20 Spielen nur fünf Siege bei elf Niederlagen und vier Remis.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.