Möhlmann: "Können keine Nachwuchsförderung machen"

Für die Löwen gilt es, in den verbleibenden 15 Ligaspielen einiges aufzuholen. Dabei wird Trainer Benno Möhlmann vor allem auf erfahrene Spieler setzen, wie er erklärt. Auch die von ihren Verletztungen zurückgekehrten Spieler stehen erst einmal hinten an.
von  az
Erst einmal außen vor? Löwen-Trainer Benno Möhlmann wirft Rückkehrer Dominik Stahl ein Leibchen zu.
Erst einmal außen vor? Löwen-Trainer Benno Möhlmann wirft Rückkehrer Dominik Stahl ein Leibchen zu. © sampics/Augenklick

München - Löwen-Trainer Benno Möhlmann kann zufrieden sein. Fünf neue Spieler bekam er zur Winterpause, darunter die erfahrenen Sascha Mölders, Jan Mauersberger und Goran Sukalo. Denn der 61-Jährige setzt im Abstiegskampf auf Erfahrung und erklärt: "Wir müssen für alles gerüstet sein."

 

Leistungen der Youngster "in der Gesamtheit zu wenig"

 

Junge Spieler wie Richard Neudecker, Maximilian Wittek, Sertan Yegenoglu oder Milos Degenek lobt der Löwen-Trainer für ihre bisherigen Leistungen, betont aber: "Sie haben auch Fehler gemacht. Wir können keine Nachwuchsförderung machen in den nächsten Monaten." Neudecker fehlt ohnehin verletzt, vom Rest darf vorerst wohl nur Wittek weiter regelmäßig Spielminuten sammeln.

Lesen Sie hier: Ortega ist die neue Nummer 1 im Löwen-Kasten

Die Leistungen der Youngster "passt für den Einzelnen, aber in der Gesamtheit war es einfach zu wenig. Wir müssen kucken, dass wir daraus lernen." Im Abstiegskampf der Zweiten Liga ist für den Tabellensiebzehnten aber wenig Zeit für Lernprozesse. Daher setzt Möhlmann auf die Neuen - auch die Rückkehrer plant er nicht als erste Option ein: "Wir dürfen nicht selbstverständlich hinnehmen, dass Kai Bülow, Gui Vallori, Dominik Stahl - klar verbessern sie sich - aber wir dürfen nicht voraussetzen, dass es bei ihnen reicht."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.