Mögliche Aufstellung: Rodnei und das RB-Problem

Vor dem Spiel des TSV 1860 gegen RB Leipzig baut Fröhling die Mannschaft um: Kai Bülow fällt aus, Michael Liendl und Rubin Okotie könnten starten.
von  Ludwig Vaitl
Steht vor seinem Startelf-Debüt beim TSV 1860: Innenverteidiger Rodnei
Steht vor seinem Startelf-Debüt beim TSV 1860: Innenverteidiger Rodnei © sampics/Augenklick

München - Welche Überraschungen hat 1860-Trainer Fröhling für das Heimspiel gegen RB Leipzig parat? Bis auf der Torhüterposition sind auf jeder Position Umstellungen denkbar.
„Wir waren jetzt nicht so stabil und erfolgreich. Wir müssen etwas ausprobieren“, kündigte Fröhling an. Das Grundgerüst wird bestehen bleiben, aber auf manchen Positionen wird der Trainer umstellen.

Vor Vitus Eicher, der vom Trainer weiterhin das Vertrauen bekommt, muss 1860 in der Innenverteidigung gezwungenermaßen umstellen. Kai Bülow fällt mit einer Gehirnerschütterung aus, für ihn könnte Neuzugang Rodnei gegen seinen Ex-Klub zum Startelf-Debüt kommen. Das Problem dabei für Fröhling: der Gästetrainer. „Ralf Ragnick kennt Rodnei noch sehr gut. Deshalb überlegen wir uns, ob wir uns noch was einfallen lassen“, sagte er. Kapitän Christopher Schindler wird nach seiner Innenbanddehnung im Knie wieder bereitstehen.

Lesen Sie hier: So reagiert Fröhling auf das Treffen von Basha mit Neururer

Im Mittelfeld drängt Michael Liendl auf einen Startelfeinsatz. Der Österreicher, der laut Trainer noch nicht im System integriert sei, überzeugte im Training und ist eine ernsthafte Option, auch wenn Korbinian Vollmann seine Chance in der Startelf mit einem Tor und einer ansprechenden Leistung nutzte. Theoretisch denkbar ist auch ein Einsatz von Liendl und Vollmann, dafür müsste Letzterer auf den Flügel ausweichen und einen der beiden Flügespieler, Daylon Claasen oder Marius Wolf, aus der ersten Elf verdrängen.

In der Offensive kämpfen Stefan Mugosa und Rubin Okotie, der nach überstandener Gehirnerschütterung zurückkehrt, um den Platz im Sturmzentrum. „Rubin Okotie ist richtig heiß auf das Spiel“, meinte Fröhling, der auch im Kader Veränderungen vornehmen wird. „Taffertshofer und Neudecker werden voraussichtlich im Kader stehen“, kündigte der Trainer an. Die beiden Jungprofis kamen diese Saison noch zu keinem Einsatz. Für wen sich Fröhling letztendlich entscheidet, an der Einstellung soll es nicht mangeln. „Die wollen alle gewinnen“, für das Spiel erwartet der Verein 22 000 bis 23 000 Zuschauer.  

Mögliche Aufstellungen:

1860: Eicher – Kagelmacher, Schindler, Rodnei, Wittek – Claasen, Degenek, Adlung, Wolf – Vollmann, Okotie

Leipzig: Coltorti – Klostermann, Sebastian, Orban, Halstenberg – Kaiser, Demme – Poulsen, Sabitzer, Forsberg – Selke

Schiedsrichter: Jablonski (Bremen)

Anstoß: Sonntag, 13.30 Uhr

Stadion: Allianz-Arena

TV: live bei Sky

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.