Michael Köllners Taktik-Kniff gegen Köln: Auch das zeigt die neue Stärke des TSV 1860

Jesper Verlaat rettet dem TSV 1860 bei Viktoria Köln noch einen Punkt. An dem Ausgleichstreffer der Löwen in der Schlussphase hat Trainer Michael Köllner einen maßgeblichen Anteil.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner.
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner. © IMAGO / Sportfoto Rudel

München - Der Führungstreffer von Kölns Marcel Risse in der 24. Minute stellte am Samstag ein Novum in dieser Saison dar: Zum ersten Mal in dieser Spielzeit musste der TSV 1860 einem Rückstand hinterherlaufen.

Doch auch dieser Rückschlag brachte die Löwen nicht ins Wanken! Als fast alle im Stadion mit der ersten Saison-Pleite der Löwen rechneten, erzielte Jesper Verlaat in der 86. Minute noch den umjubelten 1:1-Endstand.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860-Trainer Michael Köllner: "Mussten dann All-in gehen"

"Hintenraus mussten wir dann All-in gehen", sagte Michael Köllner nach der Partie. "Das war eine Willensleistung im Sechzehner von Fynn Lakenmacher und Jesper Verlaat, bis endlich der Ball über der Linie war."

Dem Löwen-Coach ist eine taktische Meisterleistung gelungen. So beorderte er Sechzigs Abwehrboss für die letzten 15 Minuten in den Sturm und hatte damit maßgeblichen Anteil am Punktgewinn der Sechzger.

Lesen Sie auch

"Haben die Brechstange herausgeholt und mit langen Bällen operiert"

"Der Trainer hat Leo Morgalla und mich bei einer Einwechslung zu sich genommen und gesagt: 'Jesper, du gehst nach vorne, wir schieben hinten einmal durch!'", schilderte der Innenverteidiger die Szene. Dieser Plan ging bekanntlich auf und spricht für die neue Reife bei den Löwen, die auch mit Rückschlägen umgehen können.

Auf die neue, in dieser Saison noch unbekannte Situation hatte 1860 die passende Antwort parat. Dieses Mal der Chefcoach höchstpersönlich. "Wir haben in der letzten Viertelstunde die Brechstange herausgeholt und mit langen Bällen operiert. Es ging darum, die Bälle festzumachen, Freistöße herauszuholen, vorne die Bälle zu verlängern", so Torschütze Verlaat. Ein Taktik-Kniff, der zum Erfolg führte und ein Ausdruck Sechzigs neuer Stärke ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 29.08.2022 23:34 Uhr / Bewertung:

    "Dem Löwen-Coach ist eine taktische Meisterleistung gelungen."

    MK hat das richtig gemacht, aber diese sogenannte "taktische Meisterleistung" sehen Sie bei jedem Amateurspiel der C-Klasse aufwärts, wenn man zurückliegt, für die Schlußviertelstunde den besten Kopfballspieler nach vorne schickt und "All-In" geht. Was denn auch sonst? Einen Stürmer auswechseln und die Abwehrkette verstärken?! Diese Lobhudelei ist genau so unangebracht, wie die Benotung der meisten Spieler des Matches in Köln.

    Was geht da aktuell in der Sportredekation, Bereich TSV 1860, teilweise vor? Etwas mehr Objektivität/Fachkenntnisse mit weniger Superlativen positiv oder negativ wäre dringend indiziert! Es ist nicht immer nur alles Schwarz oder Weiß, die auf den Punkt gebrachten Nuancen, also die vielen Grautöne, bilden weitaus mehr die Realität ab.

  • SirQuickley am 30.08.2022 10:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Unterste Amateurliga ist zwischenzeitlich die A-Klasse, dann aufwärts Kreisklasse, Kreisliga... usw. Etwas mehr Realitätssinn bei der Bewertung mancher Kommentatoren wäre wünschenswert. Immer nur durch die rosarote Brille bewerten, bringt nix.

  • Chris_1860 am 30.08.2022 11:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SirQuickley

    Falsch.
    Unterste Amateurliga hier in München is und bleibt die C-Klasse. Kannst beim BFV prüfen, auch im Kicker, Bereich Amateure, Bayern, Oberbayern, München, usw.
    Abgesehen davon haben die Kommentatoren doch Recht, die Sachkunde lässt hier immer mehr nach.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.