Michael Köllners Hinrunden-Fazit: "Haben einfach keine Konstanz gezeigt"

Der TSV 1860 beendet die Hinrunde auf Tabellenplatz elf, wirklich überzeugen konnten die Löwen nur in wenigen Spielen. Trainer Michael Köllner hat nun ein Hinrunden-Fazit gezogen – und gesagt, was in der zweiten Saisonhälfte besser laufen muss.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Trainer Michael Köllner fordert mehr Konstanz in der Rückrunde.
Löwen-Trainer Michael Köllner fordert mehr Konstanz in der Rückrunde. © sampics/Augenklick

München - Nach dem knappen Verpassen der Aufstiegs-Relegation in der Vorsaison haben sich die Verantwortlichen beim TSV 1860 den Verlauf dieser Spielzeit wohl etwas anders vorgestellt.

Nach der Hinrunde standen die Löwen auf einem enttäuschenden zehnten Tabellenplatz, die anfänglichen Aufstiegsambitionen sind bereits nach kurzer Zeit verflogen. Zum Jahresabschluss und Rückrunden-Start gegen die Würzburger Kickers am Montag (19 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) hat Sechzig-Trainer Michael Köllner ein Fazit der ersten Saisonhälfte gezogen, in der oft nicht alles nach Plan lief.

Köllner: In der Vorrunde fehlte die Konstanz

"Es ist so vieles anders als letzte Saison", sagte Köllner bei der Pressekonferenz am Freitag. "Einige Spieler haben die Form nicht mehr erreicht, wir haben als Mannschaft einfach keine Konstanz in der Hinrunde gezeigt – wir waren in dem Punkt einfach nicht gut", führte der 1860-Trainer weiter aus.

Daher habe man sich gezwungen gesehen, einige Dinge vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund II (2:0) zu verändern – "nicht bloß personell, sondern auch spieltaktisch". Tatsächlich hat sich vor der Partie einiges getan: Die Löwen stellten Sascha Mölders frei, den vermeintlichen Führungsspieler schlechthin. Dass der Sturm-Oldie jemals wieder für den TSV 1860 auflaufen wird, gilt als unwahrscheinlich.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

System-Änderung gegen Dortmund zahlte sich aus

In der Folge passte Köllner das System an, ließ gegen den BVB mit zwei Stürmern (Stefan Lex und Marcel Bär) spielen. Die Änderung zahlte sich aus, beide Angreifer trafen für Sechzig. Das sieht auch Köllner so: "Wir haben es geschafft, dass wir jetzt ein konstantes Spiel hinbekommen haben."

Mit dem Dortmund-Spiel wollte er laut eigener Aussage "am Ende schon auch einen neuen Weg einschlagen". Einen neuen Weg mit neuen Rollen und einem System, welches der Mannschaft auch mehr Halt geben soll.

Auf was es jetzt in der Rückrunde ankommen wird? "Es ist ganz wichtig, wie schon in der letzten Saison, sich von Spiel zu Spiel einfach maximal zu fokussieren – ich glaube, das ist uns in der Hinrunde nicht immer gelungen", erklärte Köllner. Demnach hatte die Mannschaft mal "ganz gute Phasen", anschließend aber auch wieder "sehr schlechte Spiele".

Daran müsse jetzt gearbeitet werden – "dann werden wir am Ende sehen, was dabei herauskommt".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Graf Rotz von Falkenschiss am 20.12.2021 15:42 Uhr / Bewertung:

    Konstanz kann man nicht herzaubern, vielen anderen Teams geht es nicht besser, wie man z.B. bei BMG, BVB, Bayer, Wolfsburg usw. ersehen kann.
    Wer selbst schon mal Fussball spielte weiß dass es so gebrauchte Tage trotz besten Vorsätzen immer wieder gibt. Fussball ist eben Sport.

  • Chris_1860 am 19.12.2021 14:40 Uhr / Bewertung:

    Hiller und Deichmann haben konstant gut geliefert. Der Rest muss gewaltig nachlegen. Auch Köllner.

  • Der Münchner am 19.12.2021 12:05 Uhr / Bewertung:

    Stimmt nicht! Löwen waren konstant schlecht, außer die Gegner waren noch schlechter.
    Von einer Spitzenmannschaft in der dritten Liga weit entfernt. Schau wir mal ob`s mit jungen hungrigen Spielern, die hoffentlich zum Einsatz kommen, nächstes Jahr besser wird. Mal die Zeit geben eine Mannschaft entwickeln zu lassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.