Mayrhofer: Stadion, Aufstieg - Macher mit Träumen

Es geht ja doch: 1860 hat einen neuen Präsidenten. Der 51-Jährige bekommt nur 39 Gegenstimmen. Vom Trainer fordert er den sofortigen Aufstieg, den Mitgliedern verspricht er ein eigenes Stadion.
Filipp Cataldo, Dominik Hechler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um kurz nach 15.00 Uhr ist Mayrhofer zum neuen Löwen-Präsidenten gewählt worden.
sampics 29 Um kurz nach 15.00 Uhr ist Mayrhofer zum neuen Löwen-Präsidenten gewählt worden.
Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
sampics 29 Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
1860-Präsident Gerhard Mayrhofer muss künftig mit anderen Menschen zusammenarbeiten bei 1860.
sampics 29 1860-Präsident Gerhard Mayrhofer muss künftig mit anderen Menschen zusammenarbeiten bei 1860.
Die Mitglieder haben entschieden: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
sampics 29 Die Mitglieder haben entschieden: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
Mayrhofer erhält das Vertrauen: Von 923 anwesenden Mitgliedern waren nur 39 gegen seine Nominierung.
sampics 29 Mayrhofer erhält das Vertrauen: Von 923 anwesenden Mitgliedern waren nur 39 gegen seine Nominierung.
Der alte und der neue Präsident: Hepp Monatzeder und Gerhard Mayrhofer.
dpa 29 Der alte und der neue Präsident: Hepp Monatzeder und Gerhard Mayrhofer.
Die Siegerfaust: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
Rauchensteiner 29 Die Siegerfaust: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
Die Siegerfaust: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
Rauchensteiner 29 Die Siegerfaust: Gerhard Mayrhofer ist neuer Löwen-Präsident.
Amtsübergabe: Hepp Monatseder gratuliert dem neuen Präsidenten Gerhard Mayrhofer. Die Bilder von der Mitgliederversammlung im Zenith.
Rauchensteiner 29 Amtsübergabe: Hepp Monatseder gratuliert dem neuen Präsidenten Gerhard Mayrhofer. Die Bilder von der Mitgliederversammlung im Zenith.
Siegfrid Schneider vom Aufsichtsrat hat den VW-Deal eingefädelt. Der Ex-Staatsminister spricht von einem eigenen Löwen-Stadion.
sampics 29 Siegfrid Schneider vom Aufsichtsrat hat den VW-Deal eingefädelt. Der Ex-Staatsminister spricht von einem eigenen Löwen-Stadion.
Sportchef Florian Hinterberger: "Wir haben jetzt schon unseren Marktwert des Kaders um drei Millionen Euro gesteigert"
sampics 29 Sportchef Florian Hinterberger: "Wir haben jetzt schon unseren Marktwert des Kaders um drei Millionen Euro gesteigert"
Sportchef Florian Hinterberger: "Wir haben jetzt schon unseren Marktwert des Kaders um drei Millionen Euro gesteigert"
sampics 29 Sportchef Florian Hinterberger: "Wir haben jetzt schon unseren Marktwert des Kaders um drei Millionen Euro gesteigert"
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
sampics 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
"Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
sampics 29 "Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
Hitzige Diskussionen, wichtige Entscheidung und viel Redebedarf. Bei der Mitgliederversammlung der Löwen geht es heute um die Zukunft der Löwen. Die Bilder vom Showdown aus dem Zenith.
dpa/rauchensteiner/sampics 29 Hitzige Diskussionen, wichtige Entscheidung und viel Redebedarf. Bei der Mitgliederversammlung der Löwen geht es heute um die Zukunft der Löwen. Die Bilder vom Showdown aus dem Zenith.
"Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
sampics 29 "Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
"Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
sampics 29 "Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
"Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
sampics 29 "Lasst es uns gemeisam angehen: Löwen jagen im Rudel - und nicht alleine." Hier erklärt Gerhard Mayrhofer sein Konzept und warum ihm die Mitglieder vertrauen sollen.
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Dominik Hechler 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Dominik Hechler 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Dominik Hechler 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith
dpa 29 Die Bilder von der Mitgliederversammlung der Löwen im Zenith

München - Zwischendurch ist sogar ein Eismann vorgefahren. Die Löwen haben sich am Sonntag alle Mühe gegeben, die Mitglieder im Zenith bei Laune zu halten – und Gerhard Mayrhofer jede Unterstützung zukommen zu lassen. Wohl noch nie hat ein Löwen-Präsident sein Amt mit so vielen Vorschuss-Lorbeeren angetreten.

Ja, angetreten, weil die Sechzger Mayrhofer tatsächlich zu ihrem Oberlöwen gewählt haben! Nur 39 der 923 anwesenden Mitglieder verweigerten dem Kommunikations-Fachmann ihre Zustimmung. Mayrhofer (51) überzeugte die Löwen, dass er den Klub in ruhigeres Fahrwasser und vor allem in die Bundesliga führen werden. Und das, obwohl Mayrhofer keinen Wahlkampf geführt hatte. Oder sogar gerade deswegen?

Richtig punkten konnte der neue Präsident, für den am Sonntag sogar Noor Basha, der Cousin von Investor Hasan Ismaik, eine Wahlempfehlung abgab, mit seiner Rede. Mayrhofer, früher im Vorstand des Kommunikationsriesen Vodafone, hielt eine mitreißende, kämpferische und äußerst optimistische Rede. Man könnte auch sagen: Mayrhofer malte den Mitgliedern den Löwen-Himmel schön weiß-blau.

Was Mayrhofer den Löwen versprach:

Neues Stadion: „Ich habe gelitten unter Fehlentscheidungen und Entscheidungen, die viel zu lange gedauert haben. Ich habe den Verein verlassen, als der TSV 1860 mit dem FC Bayern die Allianz Arena gebaut hat, weil ich nicht geglaubt habe, dass das gut ist. Es macht keinen Sinn, uns mit dem FC Bayern ein Stadion zu teilen. Natürlich brauchen wir ein neues Stadion, einen eigenen Löwenkäfig. Wir können uns die Arena nicht leisten. Nicht in der Zweiten Liga, aber auch in der Bundesliga nicht“, sagte Mayrhofer. Zuvor hatte Verwaltungsrat Siegfried Schneider bereits bestätigt, dass 1860 bereits mit der Messe über einen Standort nördlich der A 94 gesprochen habe (AZ berichtete).

Aufstieg: „Ihr könnt mich für verrückt erklären. Ich glaube an den Aufstieg dieses Jahr. Das lasse ich mir nicht schlecht reden. Ich glaube daran, bis zum letzten Spieltag“, sagte er – und machte Trainer Alexander Schmidt und Sportchef Florian Hinterberger Druck: „Wenn es am Anfang nicht so gut läuft und wir sehen, dass es vielleicht nicht funktioniert, dann dürfen wir nicht ewig warten, sondern schnell handeln und die Dinge verändern. Ich fordere von allen das Leistungsprinzip“, sagte er. Nach seiner Wahl legte er Wert auf die Feststellung, dass er damit nicht gemeint hätte, dass sofort Leute entlassen werden müssten.

Altlasten: Ganz hart ins Gericht ging der neue Präsident auch mit den Honoratioren, die zuvor alle für ihn getrommelt hatten. „Der Frust über unsere Situation ist riesengroß. Ich kann das nachvollziehen. Ich glaube, dass wir ein Nachwuchscamp für Funktionäre waren“, sagte er. „Ich fordere alle auf, ihre Leistungsbilanz für den TSV 1860 sehr kritisch zu überprüfen und entsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen.“ Eine Rücktrittsforderung an Steiner und Co.?

Investor Ismaik: Mit dem arabischen Investor wolle er sich bald treffen. „Ich werde mit allergrößter Offenheit in dieses Gespräch gehen. Wir müssen einen Plan für die Zukunft finden.“ Das hatten freilich auch seine Vorgänger gewollt.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.