Max Reinthaler: Der neue, leise Leader des TSV 1860 München

Torlos trennt sich der TSV 1860 von Erzgebirge Aue. Für positive Schlagzeilen sorgt mit Max Reinthaler vor allem ein Neuzugang.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Leader gleich in Aktion: Max Reinthaler (m.) klärt resolut vor Marco Schikora.
Der neue Leader gleich in Aktion: Max Reinthaler (m.) klärt resolut vor Marco Schikora. © IMAGO/Frank Kruczynski

Aue – Nach dem Remis des TSV 1860 in Aue hob Argirios Giannikis vor allem eines heraus: "Wir sind zum ersten Mal ohne Gegentor geblieben. Das können wir rausziehen." Zum ersten Mal unter Giannikis und zum ersten Mal seit dem 2:0 gegen Freiburg II Ende Oktober, seit zwölf Pflichtspielen. Und das, obwohl mit Jesper Verlaat der Abwehrchef der Löwen gelbgesperrt fehlte. 

TSV 1860: Reinthaler rechtfertigt Werners Vorschusslorbeeren

In seiner Abwesenheit sprang Michael Glück ein – aber auch ein Neuzugang: Max Reinthaler. Erst vor wenigen Tagen wurde der Verteidiger aus Wiesbaden verpflichtet und stand direkt in der Startelf. Der neue Sportchef Dr. Christian Werner hob vor der Partie die 31 Pflichtspiele hervor, die Reinthaler vergangene Saison absolvierte und nannte ihn bereits einen Leader. "Kein lauter Leader, aber ein Leader."

Werners Vorschusslorbeeren wurde der 28-Jährige weitestgehend gerecht (AZ-Note: 3). Mit viel Ruhe und Erfahrung hielt Reinthaler die Defensive zusammen. Der Südtiroler selbst war "froh, hier zu sein und gleich auf dem Platz gestanden haben zu können", betonte jedoch auch: "Wir sind mit dem Punkt zufrieden. Aber natürlich hätten wir gerne drei Punkte mitgenommen, weil wir sie brauchen. Jetzt geht es am Dienstag weiter. Da haben wir ein Heimspiel und da wollen wir vor unseren Fans einen Dreier mitnehmen."

Gleich zu Beginn der Partie tauchte Reinthaler nur knapp unter einer Eckballflanke hindurch. Gut eine Viertelstunde später klärte er robust im Kopfballduell mit Marco Schikora. Nach einer Stunde hatten sich Reinthaler und die Löwen-Defensive eingefunden und hatten ihre beste Phase des Spiels. Tim Danhof musste vor dem einschussbereiten Fynn Lakenmacher retten. Wenige Minuten später verhinderte Martin Männel herausragend die Löwen-Führung gegen den bulligen Stürmer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Darf Reinthaler den guten Eindruck auch gegen Essen bestätigen?

Beenden konnte Reinthaler die Partie jedoch nicht. Eine Viertelstunde vor Schluss musste der 28-Jährige mit Muskelverletzung ausgewechselt werden. Philipp Steinhart kam ins Spiel, aus dem er sich sich wenige Minuten vor Schluss aber nach überhartem Einsteigen gegen Sean Seitz mit glatt Rot vorzeitig verabschiedete. "Wir hatten nach den Wechseln das Spiel wieder kontrolliert, mit einem Mann weniger ist es dann schwieriger geworden", ärgerte sich Giannikis.

Arbeitstag vorzeitig beendet: Eine Muskelverletzung verhinderte, dass Max Reinthaler (m.) bei seinem Löwen-Debüt über die volle Distanz gehen konnte.
Arbeitstag vorzeitig beendet: Eine Muskelverletzung verhinderte, dass Max Reinthaler (m.) bei seinem Löwen-Debüt über die volle Distanz gehen konnte. © IMAGO/Sven Sonntag/ Picture Point

Dennoch wollte der Coach auch hier das Positive herausstreichen: Das erste Spiel unter ihm ohne Gegentor. "Außerdem sind wir weiterhin ungeschlagen." Nächste Station: Dienstagabend, das Nachholspiel gegen Rot-Weiss Essen.  Verlaat steht dann wieder zur Verfügung. Vielleicht bekommt auch Reinthaler die nächste Chance, sich zu beweisen. Denn, auch das betonte Giannikis: Die ersten Eindrücke waren gut – und auch sein Start geriet vielversprechend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 04.02.2024 15:24 Uhr / Bewertung:

    Es war sein erstes Spiel für uns mit wenig Training mit seinen Kollegen. Aber dennoch hat mir seine unaufgeregte Art zu spielen sehr gut gefallen. Vor allen Dingen seine Kopfbälle gingen bis auf das erste kleine Missverständnis mit Hiller alle dahin wo sie hin sollen, nämlich raus aus der Gefahrenzone ich denke dass wir hier einen guten Spieler verpflichtet haben.

  • Der Münchner am 04.02.2024 11:50 Uhr / Bewertung:

    Mit Fußball hatte der beiderseitige Grottenkick nix zu tun!
    Das einzige Positive ist der Punkt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.