Maurers Löwen von morgen

Der 1860-Trainer ist geradezu begeistert von den fünf Nachwuchskräften, die er zuletzt getestet hat. Aber er hat nicht für alle Platz im Kader. Die AZ stellt die blauen Top-Talente vor.
von  Abendzeitung
Reiner Maurer: 01. Juli 2010 bis 17. November 2012
Reiner Maurer: 01. Juli 2010 bis 17. November 2012 © sampics/Augenklick

Der 1860-Trainer ist geradezu begeistert von den fünf Nachwuchskräften, die er zuletzt getestet hat. Aber er hat nicht für alle Platz im Kader. Die AZ stellt die blauen Top-Talente vor.

MÜNCHEN Fußballtalente scheinen beim TSV 1860 fast so etwas wie ein nachwachsender Rohstoff zu sein. Während noch über den anstehenden Verkauf von Aleksandar Ignjovski diskutiert wird, beschäftigt sich Trainer Reiner Maurer schon mit den Löwen von morgen – und der Frage, welches der klubeigenen Talente er als nächstes einsetzt.

„Das ist mein Hauptproblem“, sagt Maurer, „es wird sehr schwierig.“ Weil die Auswahl durchaus üppig ist.

Fünf junge Spieler hat Maurer zuletzt mit ins Trainingslager genommen, von allen war der Coach äußerst angetan. Trotzdem fürchtet er die Schwierigkeit, die Perspektivspieler in seine Mannschaft einzubinden. „Es wird ein Balance-Akt“, kündigt er an. „Ich weiß, dass Fußballer, die schon bei den Profis waren, ungeduldig werden, wenn sie wieder in der U23 oder der U19 spielen müssen. Aber auch die spielen ja nicht in Gurkenklassen. Entscheidend ist für mich der Charakter. Also die Frage, wie jemand das Wechselspiel annimmt."

Zwar will Maurer die Junglöwen „an den Herrenfußball heranführen“, das sei gut für deren Entwicklung. Doch er weiß genau, dass nicht für alle seine Talente Platz im Kader ist. Vor allem dann nicht, wenn Stürmer Djordje Rakic zurückkehrt und neben Nejat Aygün noch ein weiterer Innenverteidiger (Anforderung: Kopfballstärke) verpflichtet wird.

Die AZ stellt die fünf Talente vor, die mit im Trainingslager waren und auch fortan eine wichtige Rolle bei den Löwen spielen sollen. Marco Plein

MORITZ LEITNER

Der 17-Jährige schoss zuletzt zwei Tore in Testspielen, eines gegen den HSV. Der Ball macht, was der Österreicher will. Trainer Maurer lobt ihn, („ein moderner Spielmacher mit viel Verständnis für den Fußball“), will ihn aber noch schonen: „Er muss geduldig und am Boden bleiben. Ich habe intensiv mit ihm gesprochen. Wenn man auf einmal im Rampenlicht steht, bringt das Gefahren mit sich. Das werden wir verhindern.“

KEVIN VOLLAND

Trainer Maurer schwärmt von Vollands Physis: „Die hat er sicherlich von seinem Vater geerbt.“ Andreas Volland war Eishockey-Nationalspieler, spielte unter anderem bei Hedos München. Der Junior hat vergangene Woche seinen 18. Geburtstag gefeiert, Maurer sieht den Stürmer auch als Alternative für die Position hinter den Spitzen oder Linksaußen. Im nächsten Jahr will Volland Abitur machen – und dann durchstarten.

DANIEL HOFSTETTER

Der 18-Jährige ist ein Innenverteidiger der modernen Art. Er sei zwar „robust im Zweikampf“, wie Trainer Reiner Maurer lobt. Doch vielmehr beeindrucken den Löwen-Coach Hofstetters Beidfüßigkeit und dessen „Qualität in der Spieleröffnung“, wie er sagt. Der Spieler ist als Stütze im Regionalligateam vorgesehen. „Sporadisch“ will ihn Maurer zu den Profis holen, denn er sagt: „Daniel ist ein Toptalent.“

CHRISTOPHER SCHINDLER

Schindler ist mit seinen 20 Jahren der älteste der Nachwuchsmänner. Chefcoach Maurer lobt: „Er ist komplett, vielseitig und sehr weit in der Entwicklung.“ Weil die Löwen aber auf seiner Position im defensiven Mittelfeld gut besetzt sind, spielt Schindler vermehrt in der U23. Maurer: „Ich sehe ihn aber auch bei den Profis – als Ersatz für Rukavina als rechten Verteidiger.“

MARKUS ZIEREIS

Er hat etwas, das nicht alle haben. Maurer: „Sein räumliches Gefühl kann man nicht lernen. Im torgefährlichen Raum ist er ein Ass.“ Beidfüßig, schussstark, schnell, so wurde der 17-Jährige zum Torschützenkönig in der A-Jugend-Bundesliga. 1860-Assistenztrainer Alex Schmidt: „Er macht manchmal noch eine Finte, wenn andere schon hektisch draufschießen. Trotzdem hat er einen sehr schnellen Abschluss.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.