Matmour, Yildirim, Andrade, Ukra: Die Eichin-Liste
München Thomas Eichin stand am Dienstag unter Hochspannung. Der neue Sportchef des TSV 1860 nahm sich nicht mal Zeit für eine ausgiebige Mittagspause. Es gibt zu viel zu tun. Die beiden vorrangigen Ziele: Nach turbulenten Wochen endlich Ruhe reinbringen – und Coach Kosta Runjaic für die kommende Zweitligasaison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen.
Er sondiere aktuell den Markt, erklärte Eichin auf Nachfrage der AZ. Bis ins Detail bespreche er mit Runjaic, welche Spielertypen dieser brauche, erzählte der 49-Jährige. „Dabei geht es auch um Einstellung – und vor allem um Fitness.“ Ob auch Spieler aus der Bundesliga in Frage kommen, wollte er weder bestätigen noch verneinen. Schließlich hatte Löwen-Präsident Peter Cassalette im Gespräch mit der AZ erklärt, dass Investor Hasan Ismaik neues Geld für Verpflichtungen freigemacht habe. Der eine oder andere Spieler werde kommen, hatte der Vereinsboss gesagt. Die Zeit drängt, am Freitag fährt die Mannschaft ins Trainingslager nach Bad Waltersdorf bei Graz. Wer aktuell im Gespräch ist – die AZ nennt vier potentielle Zugänge für die Löwen.
Karim Matmour:
Die „Bild“ hatte berichtet, der Algerier (31) könnte schon diese Woche ins Mannschaftstraining einsteigen. Nach AZ-Informationen stehen die Sechzger mit dem einstigen Bundesligaprofi in Verhandlungen. Der Vertrag des Offensivspielers beim englischen Zweitligisten Huddersfield Town endet am Donnerstag – jener Klub, dem sich wohl Christopher Schindler bald anschließen wird. Matmour spielte in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, kam in insgesamt 101 Einsätzen auf fünf Tore. Zudem lief er für den SC Freiburg und vor seinem Wechsel nach England für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga auf. Ein Plus: Er wäre ablösefrei.
Özkan Yildirim:
Nicht selten holen Sportdirektoren und Manager Spieler, mit denen sie früher woanders zusammengearbeitet haben. Bei Werder Bremen machte sich Eichin einst für den offensiven Mittelfeldspieler Yildirim stark. In der vergangenen Saison kam der 23-Jährige nach langwierigen Knieproblemen nur fünfmal in der U23 in der 3. Liga und am letzten Spieltag in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt zum Einsatz. „Ein guter Spieler“, meinte Eichin auf Nachfrage der AZ. Ein kostengünstiger obendrein. Auch er wäre ablösefrei. Aber: Aus Bremen heißt es, Yildirim habe mit Fitnessdefiziten zu kämpfen. Dabei ist Fitness ein maßgebliches Kriterium von Runjaic.
Victor Andrade:
Vehement hält sich das Gerücht um den 20-jährigen Brasilianer. Er war zuletzt von Benfica Lissabon an die Zweitligamannschaft von Vitória Guimarães ausgeliehen. In zehn Einsätzen für Benfica Lissabon B erzielte er in der vergangenen Saison ein Tor. Bei der Reserve von Guimarães durfte er nur zu Saisonende zweimal ran. Eichin: „Ein guter Spieler.“ Markant: Das Talent wäre wohl nicht günstig. Laut „transfermarkt.de“ hat er einen Marktwert von 1,5 Millionen Euro. Zudem hat der Rechtsaußen bei Benfica noch Vertrag bis 2020. Eine Leihe wäre eine Option.
Ukra:
Noch ein Rechtsaußen. Wie die „Bild“ berichtet, haben die Löwen auch Interesse am 28-Jährigen. Ein weiterer ablösefreier Kandidat, sein Vertrag bei Rio Ave FC in der 1. portugiesischen Liga läuft am Donnerstag aus. Der Portugiese hat ein Länderspiel in seiner Vita stehen, war zeitweise sogar Leihspieler beim Spitzenklub FC Porto. Ein gestandener Profi. In 159 Erstligaeinsätzen in Portugal erzielte er 14 und bereitete 36 Treffer vor.