Lorant, Götz, Lienen: Karriereknick Löwen-Trainer
München - Alexander Schmidt war der letzte Vertreter einer wenig gefragten Spezies: früherer Löwen-Trainer. Er war der letzte einstige 1860-Coach, der noch bei einem Verein tätig war – bei Jahn Regensburg. Doch auch Schmidt wurde nun entlassen. Damit sind bis auf Uwe Wolf, der bis zur Winterpause Burghausen interimsmäßig übernimmt, alle ehemaligen Übungsleiter nach ihrer Zeit beim TSV 1860 vereinslos. Die AZ zieht die traurige Bilanz über den Karriereknick 1860.
Werner Lorant – (Entlassung 1860 am 18.10.2001, letzter Verein: DAC Dunajska Streda/Slowakei 07.04.2012): Vom erfolgreichen Bundesliga-Trainer zum Bezirksligisten-Interimstrainer bei ataspor München. Dazwischen zahlreiche Stationen weltweit. Doch nirgendwo konnte er sich lange halten. Ist nur noch bei den Trash-Sendungen im Fernsehen gefragt.
Peter Pacult – (Entlassung 1860 am 11.03.2003, zuletzt: Dynamo Dresden 18.08.2013): Kam zu seiner Zeit bei Leipzig auf den besten Punkteschnitt aller Ex-Trainer, auch wenn ihm der Aufstieg mit Leipzig in Liga 3 nicht gelang. Er war zwischenzeitlich in seinen fünf Jahren (Rekord für einen Ex-Löwen-Trainer) bei Rapid Wien durchaus erfolgreich. Zuletzt bei Dynamo Dresden.
1860-Legende Lorant: "Verdammt traurig - die armen Fans"
Falko Götz – (Entlassung 1860 am 17.04.2004, letzter Club: Erzgebirge Aue 02.09.2014): Maßgeblich am Bundesliga-Abstieg 2004 beteiligt. Nach seinem Rauswurf ging er zur Hertha und hielt sich gut zwei Jahre als Bundesliga-Coach (Rekord!). War Nationaltrainer Vietnams, nach fünf Spielen entlassen. Zuletzt bei Aue im Kurzeinsatz.
Gerald Vanenburg – (Entlassung 1860 am 23.05.2004, letzter Job: Co-Trainer bei Willem II Tilburg, 30.06.2009): Kam 2004, konnte den Abstieg nicht verhindern. War danach genau einmal Cheftrainer, beim FC Eindhoven – neun Spiele lang.
Rudi Bommer – (Entlassung 1860 am 04.12.2004, letzter Verein: Cottbus, 30.06.2009): Kam nach dem Abstieg. Sein Ziel war der „sofortige Wiederaufstieg“. Nix war’s, der persönliche sollte auch nicht gelingen. Ob Cottbus, Burghausen, Duisburg, oder Saarbrücken – alle Vereine, bei denen er Trainer war, sind nicht mehr in Liga 2.
TSV 1860 München mit Testspiel in der Ferne: Löwen fordern Sforza
Reiner Maurer – (Entlassung 1860 am 17.11.2012, letzter Verein: Skoda Xanthi, 05.02.2014): Wurde 2006 entlassen, um es vier Jahre später erneut zu versuchen. Um wieder entlassen zu werden. Mehrfach in Griechenland tätig. Einmal wurde er dort Trainer des Jahres, nach seinem letzten Einsatz bei Xanthi ist er auch dort nicht mehr gefragt.
Walter Schachner – (Entlassung 1860 am 12.06.2012, zuletzt: LASK Linz 2012): Kam als Erfolgscoach, scheiterte grandios. Auch bei seinen Folgestationen in Linz, Mödling und Kärnten war er mäßig erfolgreich.
Marco Kurz – (Entlassung 1860 am 23.02.2009, zuletzt: FC Ingolstadt 30.09.2013): Er ist der letzte Trainer, der mit den Löwen je auf einem Aufstiegsplatz stand. Nach der siebten Niederlage im elften Spiel wurde Kurz in Ingolstadt frühzeitig entlassen. Seitdem geht es steil bergauf für Ingolstadt, weniger für Marco Kurz, der seitdem vereinslos ist. Erfolgreich war er jedoch beim FC Kaiserslautern, mit dem ihm 2010 der Aufstieg in die Bundesliga gelang.
Alle Meldungen über den TSV 1860 München finden Sie hier
Uwe Wolf – (Entlassung 1860 am 12.05.2009, letzter Verein: Burghausen, 30.06.2014): Der Lautsprecher erklärte nach seinem vierten Spiel vollmundig: „Wir gewinnen jetzt alle neun Spiele.“ Wurde sieben sieglose Spiele später entlassen. Später dann bei Hessen Kassel und Wacker Burghasen im Einsatz – ohne nachhaltigen Erfolg. Dort als Ersatz bis Winter wieder dabei.
Ewald Lienen – (Entlassung 1860 am 17.06.2010, letzter Club: Otelul Galati am 16.06.2014): „Zettel-Ewald“ war oft sauer, wenn Spieler wegwollten, ehe er selbst dem ersten Lockruf von Olympiakos Piräus folgte. Die Griechen feuerten Lienen nach nur drei Spielen. Für Lienen ging’s danach steil bergab.
Alexander Schmidt – (Entlassung 1860 am 30.08.2013, zuletzt: Regensburg, 10.11.2014): Im Vergleich zu Sven Göran Eriksson, der ebenfalls verpflichtet werden sollte, war er die Billig-Lösung im Streit zwischen Vereinsführung und Sponsor Hasan Ismaik. Jetzt bei Regensburg gefeuert.
Friedhelm Funkel – (Entlassung 1860 am 06.04.2014): Wartet seit seiner Entlassung auf neue Angebote und warnt seinen Ex-Klub vor falschen Entscheidungen. „ Moniz kennt die Zweite Liga nicht“ – erfolglos.
Ricardo Moniz – (Entlassung 1860 am 23.09.2014): Faselte vom Titel, erholt sich von den Löwen-Wirren.