Löwen-U19: BVB beendet blauen Meistertraum im Halbfinale

München/Heimstetten - Der neue Deutsche Meister in der U19 wird nicht TSV 1860 heißen. Borussia Dortmund beendete den Titeltraum der Junglöwen am Montag mit einem 2:0-Auswärtserfolg. Im Halbfinal-Rückspiel mussten die Junglöwen nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel im Rückspiel vor über 2.500 Zuschauern im ausverkauften Sportpark Heimstetten gegen die Dortmunder antreten, weil die Frauen des FC Bayern das Grünwalder Stadion belegten.
Lesen Sie auch: Ismaiks fragwürdiger Seitenhieb gegen den FC Bayern
In einem intensiven und hochspannenden Spiel konnten leidenschaftlich kämpfende Löwen unter den Augen von Profi-Retter Daniel Bierofka, Sportchef Oliver Kreuzer und den beiden Geschäftsführern Markus Rejek und Noor Basha lange mit dem BVB mithalten. Trotz des Rückstands durch Pulisic (32.) steckte die Elf von Trainer Josef Steinberger nicht auf.
BVB-Siegtreffer in letzter Minute
"Der BVB zeigt bisher die reifere Spielanlage, aber noch ist alles drin - Stand jetzt gäbe es Elfmeterschießen", sagte Profi-Innenverteidiger Jan Mauersberger der AZ. Wie Romuald Lacazette und BVB-Leihgabe Jannik Bandowski ("Ich drücke beiden Teams die Daumen") hatte der neue Nichtabstiegsheld das spannende Duell dem Mallorca-Kurztrip einiger Mannschaftskollegen vorgezogen. Mauersberger wusste: Auf die Auswärtstor-Regel hätten sich die Sechzger nicht verlassen dürfen, denn diese hatte keine Gültigkeit.
Lesen Sie auch: 1860-Präsident nach dem Saisonfinale - "In the middle of nowhere"
Als sich mancher Akteur schon im Elfmeterschießen wähnte, zerstörte Felix Passlack mit seinem Treffer zum 2:0 den Traum der Sechzger in der 89. Minute. "Schade für die Jungs - sie hätten es vom Einsatz her und von der Leidenschaft her verdient gehabt. Aber: Die Mannschaft kann stolz sein auf das, was sie in der Saison geleistet haben", sagte Bierofka der AZ.
Der 37-Jährige stellte den Löwen-Talenten eine Profi-Karriere und einen baldigen Feinschliff von ihm selbst in Aussicht: "Es kommen einige zu mir in die U21. Wir werden schauen, dass wir da ein paar richtig gute Talente schnitzen."