Löwen-Trainer: Das wurde aus Reiner Maurer

München - Alexander Schmidt war der letzte Vertreter einer wenig gefragten Spezies - der letzte Ex-Löwen-Trainer, der bis vor Kurzem bei Jahn Regensburg tätig war.
Nun sind die Übungsleiter nach ihrer Zeit beim TSV 1860 allesamt vereinslos - mit Ausnahme von Uwe Wolf, der seit Mittwoch wieder als Interimstrainer bei Wacker Burghausen im Amt ist und die Fahne als einziger ehemaliger Löwen-Coach hochhält.
Dabei haben viele Ex-Trainer nach der Entlassung Traditionsteams wie Arminia Bielefeld, FC Saarbrücken, Dynamo Dresden, Energie Cottbus, SV Wacker Burghausen oder MSV Duisburg führen dürfen - Vereine, die mittlerweile von der Bildfläche verschwunden sind.
Die AZ zieht die traurige Bilanz der 13 Trainer mit Karriere-Knick.
Reiner Maurer: Mr. Griechenland
Entlassung 1860: 17.11.2012,
Letzter Verein: Skoda Xanthi bis 05.02.2014
Ähnlich wie Markus von Ahlen hatte Maurer selbst zunächst vier verschiedene Löwen-Trainer assistiert, ehe er das Zepter bekam. Der Mindelheimer wurde 2006 entlassen, um es vier Jahre später noch mal zu versuchen. Der Erfolg wiederholte sich.
In der Zeit nach und zwischen seinen Anstellungen war er in Griechenland tätig. Einmal wurde er dort sogar Trainer des Jahres, nach seinem letzten Einsatz bei Skoda Xanthi ist er auch in Griechenland nicht mehr gefragt.
Lesen Sie auch: Das wurde aus Rudi Bommer
Lesen Sie auch: Das wurde aus Gerald Vanenburg
Lesen Sie auch: Das wurde aus Falko Götz
Lesen Sie auch: Das wurde aus Peter Pacult
Lesen Sie auch: Das wurde aus Werner Lorant
Lesen Sie am Donnerstag ab 14 Uhr den siebten Teil der AZ-Serie "Karriere-Knick 1860": Walter "Schoko" Schachner