Löwen-Trainer Bierofka: Darum bleibt Ortega im Tor

München - Vitus Eicher hatte großen Anteil am Klassenerhalt des TSV 1860 im vergangenen Jahr. Der 25-Jährige verhinderte in der 88. Minute des Relegations-Rückspiels gegen Holstein Kiel mit einem Riesen-Reflex gegen Kiels Maik Kegel den endgültigen K.o. - der Ausgang durch den Siegtreffer von Retter Kai Bülow ist bekannt. Überhaupt hatten zuletzt sämtliche Löwen-Trainer erklärt, dass Eicher und der aktuelle Stammtorhüter Stefan Ortega in etwa gleich stark seien.
Daher dürfte Eicher wohl ein Hoffnungssschimmer durch den Kopf gejagt sein, als Daniel Bierofka zum neuen Cheftrainer erhoben wurde: Nicht zuletzt deshalb, weil Eicher als langjähriger Löwe beim langjährigen Löwen Bierofka womöglich einen kleinen Bonus genießt? Bierofka entschied sich allerdings dafür, die bisherige Nummer Eins Ortega im Kasten zu belassen.
Lesen Sie auch: Mölders befürchtete schwere Verletzung: "Habe ein monsterdickes Knie"
"Ich wollte nicht zu viel verändern", erklärte Bierofka, "Stefan hatte aus meiner Sicht keine großen Aktien an den letzten Gegentoren, er ist ein guter Fußballer und deshalb habe ich es so gelassen." Diese Entscheidung habe der Neu-Coach den beiden Torhütern mitgeteilt: "Ich habe es ihnen so erklärt, wie ich die Situation sehe." Eicher habe es ohne Murren aufgenommen: "Vitus ist ein Top-Sportsmann und hat es akzeptiert."
Damit darf sich in diesem Jahr weiter Ortega im Abstiegskampf beweisen - und die ein oder andere entscheidende Parade im Saisonfinale zeigen.