Löwen-Stürmer mit Pech: Stefan Lex investierte in Wirecard-Aktien

In einem Video-Interview gibt Löwen-Angreifer Stefan Lex zu, vor geraumer Zeit in die Wirecard-Aktien investiert - und verloren - zu haben. "Da konnte man schon ein bisschen Geld lassen."
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwe Stefan Lex hat in Wirecard-Aktien investiert.
Löwe Stefan Lex hat in Wirecard-Aktien investiert. © sampics/Augenklick

München - Glück im Spiel, Pech beim Aktienkauf: Das dürfte zumindest auf Löwen-Angreifer Stefan Lex zutreffen. Denn während er mit seinen Sechzgern um den Aufstieg mitspielt, hatte er sich an der Börse verspekuliert und in Wirecard-Aktien investiert. Das gab der 31-Jährige nun gegenüber "Magenta Sport" zu.

Auf die Frage, was das Sinnloseste war, was er sich jemals gekauft hat, antwortete der 1860-Angreifer: "Wirecard-Aktien. Das ging gar nicht gut aus. Die waren vor Monaten relativ gut gehandelt und sind jetzt insolvent. Da konnte man schon ein bisschen Geld lassen."

Lex: Aktienkauf "hätte nicht sein müssen"

Das Zahlungsdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Aschheim bei München ist mittlerweile insolvent, Manager Jan Marsalek ist auf der Flucht und wird von den Behörden gesucht. Dennoch sagt Lex, dass der Aktienkauf nicht sinnlos war, da der Absturz in dieser Form nicht zu erwarten war. "Aber es hätte trotzdem nicht sein müssen", gibt er zu.

Ob er nochmal in Aktien investieren wird? "Auf jeden Fall nicht in der Form und auch nicht in Einzelaktien", sagt Lex dazu.

Lex und die Wirecard-Aktie: Das Video in voller Länge

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 08.02.2021 16:01 Uhr / Bewertung:

    Selber Schuld. Scheinbar verdienen die in Liga 3 immer noch so viel Geld daß man so einen Blödsinn mitmacht. Da hat mei Schnucki die Wagenknecht scho Recht. Die hat gesagt Die Börse is a Spielcasino, ALLES Betrug. Die Börsen gehören weltweit geschlossen und für IMMER verboten.

  • Benedikt am 09.02.2021 16:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Betrug ist das nicht. Hunderttausende verdienen damit, auch mit kleinem Geld. Man muss nur wachsam sein, streuen, solide bleiben. Die Haie sind so clever, dass sie am Ende immer groß abschöpfen und zwischenzeitliche Tiefs locker überstehen. Eine etwas riskante Variante, aber immer besser als Nullzinsen oder sogar Gebühren fürs Sparen.

  • Heinrich H. am 08.02.2021 12:37 Uhr / Bewertung:

    Mein lieber Lex, ab dem Moment wo die Nachricht kam das bei Wirecard etwas nicht stimmen kann, hätte man schon verkaufen müssen, nachkaufen kann man immer wieder. Aber gut Sie werden nicht der Einzigste sein, der zu spät reagiert hat, leider !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.