Löwen-Showdown - Bierofka gegen Mölders

München - Es ist schon eine kuriose Konstellation: Sascha Mölders, Torjäger des TSV 1860, übernimmt ab der kommenden Saison den Landesligisten SV Mering. Und zwar als Cheftrainer. Der "Nebenjob" des 31-jährigen Angreifers ist selbstverständlich mit den Löwen abgesprochen. Wie die Löwen auf ihrer Homepage bekannt gaben, haben beide Klubs nun auch noch etwas anderes vereinbart.
Rückkehrer Bierofka gegen Teilzeit-Coach Mölders
Am Mittwoch, den 22. Juni, kommt es zum Aufeinandertreffen von Mölders' Meringern und der U21 des TSV 1860 - trainiert von jenem Mann, der kürzlich die Löwen-Profis und Mölders mit drei Siegen in drei Spielen vor dem Abstieg bewahrt hatte: Daniel Bierofka. Der frühere Spieler kehrt nach dem Intermezzo bei den "großen" Löwen wieder in seinen alten Job zurück und löst den scheidenden Übergangscoach Marijan Kovacevic ab. Die Löwen hätten den früheren Profi gerne für die U19 behalten, dieser zog allerdings ein Angebot des Nachwuchsleistungszentrum der Elversberger vor.
Das Duell "Biero" gegen Mölders soll um 18.30 Uhr in Mölders' Wohnort Mering steigen. Der Ex-Augsburger wird künftig selbstverständlich nur dann als Trainer fungieren, wenn es sich mit den Spielen der Löwen vereinbaren lässt. Man darf annehmen, dass ihm Neu-Trainer Kosat Runjaic, der die 1860-Profis in etwa zum selben Zeitraum zum Trainingsauftakt bitten dürfte, für den Showdown gegen Bierofkas kleine Löwen eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Umbruch in der U21
In Bierofkas Kader hat sich seit seinem letzten Spiel einiges getan: Mit Kai Fritz, Lirim Kelmendi, Fabian Hürzeler, Kevin Pino Tellez, Matthias Leitner, Foti Katidis, Felix Bachschmid, Nicolas Andermatt, Andreas Scheidl und Ludwig Steinhart wurden im Rahmen desletzten Saisonspiels gegen den TSV Rain/Lech gleich zehn Spieler verabschiedet.
Die Abgänge wurden vor allem durch Spieler des erfolgreichen A-Junioren-Jahrgangs 1997 kompensiert, der erst im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft am späteren Titelträger Borussia Dortmund scheiterte. Die Torhüter Marco Hiller und Maximilian Engl, die Abwehrspieler György Hursan, Eric Weeger, Felix Uduokhai und Fabio Sabbagh, die Mittelfeldspieler Florian Neuhaus, Alexander Fuchs sowie die Angreifer Moritz Heinrich und Ugur Türk verstärken das Team. Dazu werden mit Kilian Jakob, Julian Justvan, Christoph Daferner und Juhana Mäkela auch die 1998er-Jahrgänge, die in der Saison 2016/2017 noch in der U19-Bundesliga spielen können, für die Regionalliga Bayern lizenziert. Zudem kehrt Kodjovi Koussou, der von 2003 bis 2014 bei den Löwen ausgebildet wurde, in die Regionalliga-Mansnchaft der Blauen zurück.