Löwen gewinnen Härtetest gegen Sparta Prag

Die Löwen haben ihren ersten wirklichen Härtetest mit Bravour gemeistert. Gegen Sparta Prag gewannen sie 2:0. Der Liveticker zum Nachlesen.
von  mpl
Sieg im Test gegen Sparta Prag: Die Löwen Bobby Wood und Daniel Bierofka jubeln.
Sieg im Test gegen Sparta Prag: Die Löwen Bobby Wood und Daniel Bierofka jubeln. © sampics/Matzke

Die Löwen haben ihren ersten wirklichen Härtetest in der Vorbereitung mit Bravour gemeistert. Gegen den tschechischen Rekordmeister Sparta Prag gewannen die Löwen souverän mit 2:0. Der Liveticker zum Nachlesen.


Zum Durchklicken: Die besten Szenen des Testspiels

Dank einer beeindruckenden Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gewinnen die Löwen durch Tore von Bobby Wood und Djordje Rakic 2:0 gegen Sparta Prag. "Es war ein sehr guter Test, wir haben nicht wirklich etwas zugelassen, sehr gefallen hat mir vor allem der frische Wind, den Daniel Bierofka nach seiner Einwechslung hereingebracht hat. Er hat beide Tore toll vorbereitet", sagte Coach Reiner Maurer. Sport-Koordinator Florian Hinterberger ergänzte: "Das war sehr ordentlich. Die Abstimmung, vor allem in der Defensive,  hat schon sehr gut gepasst. Aber es geht noch besser".

Das nächste Testspiel findet bereits am morgigen Freitag statt: Der TSV 1860 spielt gegen den österreichischen Sechtligisten SC Hainfeld. Wir tickern natürlich wieder.

17.40 Uhr: Das Spiel ist aus. Die Löwen gewinnen nach einer ordentlichen ersten und einer überdurchschnittlichen zweiten Halbzeit 2:0 gegen den tschechischen Vizemeister Sparta Prag. Die Vorbereitung verläuft bisher durchaus vielversprechend. Wir melden uns gleich wieder mit den ersten Reaktionen zum Spiel.

17.39 Uhr: Jetzt zieht hier ein richtiges Gewitter auf, viele Zuschauer verlassen die Tribüne und rennen zu ihren Autos.


Schwitzen für die neue Saison: Die ersten Bilder aus dem Löwen-Trainingslager

17.36 Uhr: Und da fällt das 2:0 für die Löwen: Daniel Bierofka bereitet wieder mustergültig vor, Djordje Rakic verwandelt. Die Polizei hat übrigens mittlerweile sieben Platzstürmer abgeführt.

17.33 Uhr: Und weiter geht's.

17.30 Uhr: Das Spiel ist unterbrochen. Ein paar offensichtlich alkoholisierte Schlachtenbummler, teils mit nacktem Oberkörper, haben das Spielfeld gestürmt. Ein paar Ordner führen die Witzbolde mit nicht mehr ganz sanfter Gewalt wieder vom Platz. Regulär zu spielen wären noch neun Minuten.

17.25 Uhr: Es steht weiter 1:0, die Prager scheinen sich langsam mit dem Ergebnis anzufreunden, schon seit Minuten hat es keine ernsthaften Angriffsbemühungen mehr gegeben. Maurer wechselt wieder. Delura, Schäffler und Benjamin verlassen den Platz. Für sie kommen Djordje Rakic, Antonio Rukavina und Jonathan Kotzke, der Neuzugang aus Nürnberg.

17.19 Uhr: Das Tor dürfte dem jungen Bobby Wood Auftrieb geben; er war ja in der Rückrunde schon öfter im Kader, durfte sogar mehrfach kurz spielen, hatte dabei aber noch kein Erfolgserlebnis.

17.17 Uhr: 25 Minuten noch, langsam wird's auch dunkel. Währenddessen verzieht Sandro Kaiser aus knapp 18 Metern. Wieder hatte Bierofka die Vorarbeit geleistet.

17.16 Uhr: Tor für 1860! Toller langer Ball von Schindler auf Bierofka, der setzt sich hervorragend links außen durch und legt den Ball auf Bobby Wood zurück, der mit links ins kurze Eck zum 1:0 trifft.

17.13 Uhr: Sechzig wechselt weiter: Wood für Lauth und Kaiser für Aigner. Am Morgen hatte Sportkoordinator Florian Hinterberger übrigens verraten, dass Trainer Maurer jetzt vermehrt sein festes Gerüst, also die ersten elf bis 15 Spieler einsetzen will.

17.07 Uhr: Fein, mittlerweile hat sich der Sportplatz hier noch mal deutlich gefüllt; jetzt sind gut und gerne 500 oder noch etwas mehr Leute da.

17.02 Uhr: Die Löwen haben den Ball jetzt besser im Griff, endlich kommt mehr Ruhe ins Spiel. Aigner vergibt derweil aus spitzem Winkel.

16.57 Uhr: Kleiner Spaß, natürlich haben sie gewechselt, zwei Mal. Bierofka für Halfar und Schindler für Stahl, Bülow rückt nach vorne. Na dann...

16.56 Uhr: Und nach einer halben Halbzeitpause geht's auch schon weiter. Kann hier mal irgendjemand sagen, ob die Löwen gewechselt haben? 

16.48 Uhr: Halbzeit in Sitzenberg-Reidling, und da sage noch mal einer, die Präsidentengattin sei keine Expertin. Denn präziser als sie könnte man Halbzeit eins nicht zusammenfassen: "Ganz gut".

16.43 Uhr: Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine Topchance für die Tschechen, aber Ladislav Krejcis 20-Meter-Schuss nach einem Malura-Fehler streift knapp drüber.

16.41 Uhr: So, jetzt tröpfelt's mehr und mehr, Schneider hat sich auf seiner steinigen VIP-Tribüne mittlerweile einen müllsackähnlichen Regenschutz übergestreift; das Ding sieht, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig aus.

16.39 Uhr: 41 Minuten sind rum, immer noch 0:0. Und während hier ganz fiese graue Wolken aufziehen, gewinnt Dennis Malura rechts in der Abwehr beinahe jeden Zweikampf. Sieht sehr ordentlich aus, was der Neuling aus Erfurt da macht!

16.33 Uhr: Na also, da geht doch was! Die erste große Löwen-Chance. Halfar schaufelt einen Freistoß von links vor den Sparta-Kasten, doch Bülows Wuchtkopfball zischt ein paar Zentimter drüber. Immerhin.

16.31 Uhr: Neu-Löwe Collin Benjamin fällt bis jetzt nicht auf; da scheint jemand darum bemüht zu sein, sich erst mal ohne große Experimente an die Kollegen gewöhnen zu wollen.

16.28 Uhr: Während Kai Bülow die Bälle aus der Gefahrenzone köpft, schüttet sich der AZ-Reporter einen Almdudler nach dem anderen rein; jedem das Seine halt.

16.25 Uhr: Ach so, es steht noch 0:0, und Chancen gab's, wenn man ehrlich ist, nicht wirklich.

16.21 Uhr: Toller Einsatz von Gabor Kiraly, der Ungar gestikuliert und schreit, als ginge es am 34. Spieltag um den Aufstieg. Und gerade hechtet er aus seinem Tor, faustet den Ball weg und wird von Sparta-Spieler David Pavelka über in der Hüfte erwischt.

16.17 Uhr: Mittlerweile gucken auch Schneider und Gattin Gypsie das Spiel draußen. Die Präsidenten-Frau hatte sich vorher noch vom verletzten Stefan Buck das Faszinierende am Segwayfahren erklären lassen.

16.13 Uhr: Wieder Freistoß, wieder Halfar. Seine Flanke will Collin Benjamin per Kopf ins Tor drücken; doch ein Verteidiger kommt vorher an die Kugel

16.10 Uhr: Wieder hebt Halfar den Ball hoch vors Tor; Aygün lässt ihn von der Brust tropfen und steht ... abseits. Was macht Aygün auch so weit vorne?

16.08 Uhr: Mist, die paar Regentropfen vor Spielbeginn haben die Schwüle nicht vertrieben. Einigen Zuschauern, rund 300 sind da, tropft der Schweiß von der Stirn. Ob die vielen Bier dagegen helfen?

16.05 Uhr: Erste Löwen--Chance, naja, sagen wir: Kleinchance. Einen Freistoßhereingabe von Halfar wird aus dem Strafraum geköpft.

15.59 Uhr: Der Schiedsrichter scheint es eilig zu haben heute. Schon vor 16 Uhr erfolgt der Anpfiff.

15.57 Uhr: Gleich wird es hier losgehen. Präsident Dieter Schneider und Gattin Gypsie werden das Spiel vom VIP-Raum aus verfolgen.  Die Mannschaften kommen gerade auf den Platz.

15.45 Uhr: Coach Reiner Maurer wird mit dieser Elf beginnen: Kiraly - Malura, Aygün, Bülow, Feick - Aigner, Benjamin, Stahl, Halfar - Schäffler, Lauth

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.