Löwen-Fanrat stellt sich neu auf

München Beim Fanrat des TSV 1860 gibt es ab sort neue Strukturen. Lesen Sie im Folgenden die Stellungnahme des Fanrats auf Facebook:
Servus Löwenfans,
heute wollen wir euch über einige Veränderungen beim Fanrat informieren und euch unsere Gründe für diese Schritte darlegen.
Als der Fanrat im Jahr 2008 von aktiven Fans des TSV 1860 München gegründet wurde, stellten die damals teilnehmenden Gruppen und ihre Vertreter einen repräsentativen Querschnitt der damaligen Fanlandschaft der Löwen dar. So konnten sich nahezu alle Fans die sich einem Dachverband, einem Fanclub oder einer Gruppe zugehörig fühlten im Fanrat wiederfinden.
Durch die turbulenten letzten Jahre hat sich die Fanlandschaft rund um 1860 verändert und auch der Fanrat hat stets neue Aufgaben für sich entdeckt, neue Mitglieder sind dazu gekommen, andere haben aufgehört und der Fanrat hat sich allgemein weiterentwickelt.
In der letzten Zeit vor unserer internen Neustrukturierung haben wir viel darüber diskutiert, mit welcher Berechtigung wir (noch) für die aktiven Fans des TSV München von 1860 sprechen können und was eigentlich unsere grundlegenden Aufgaben sind. Als Ergebnis dieser Debatten haben wir beschlossen, den Fanrat neu aufzustellen und unsere Arbeit und Aufgaben neu zu definieren.
Der Fanrat besteht seit ein paar Wochen aus Vertretern folgender Gruppen, die unserer Meinung und Einschätzung nach durch ihre Handlungen besonders an einem aktiven Fandasein bei 1860 interessiert sind:
Cosa Nostra 1860 Münchner Freiheit 1860 Giasinga Buam Blue Blood Fanatics Löwenfans gegen Rechts PRO 1860 Blaue Hilfe Azzurro Monaco Sechzig im Allgäu Team Fanraum
Zusätzlich stehen uns die Fanbetreuung des TSV 1860 und das Fanprojekt München beratend zur Seite.
Die Gruppen entscheiden selbstständig und intern wen sie als Vertreter in den Fanrat entsenden möchten.
Das neu geschaffene Team Fanraum soll in Zukunft sicherstellen, dass der Fanraum weiterhin bei jedem Spiel unserer Löwen in Fröttmaning als Anlaufstelle für ALLE Löwenfans zur Verfügung steht und ihr dort - ebenso wie weiterhin am Fanratstand hinter der Nordkurve - Ansprechpartner und Informationen des Fanrats und der in ihm aktiven Gruppen finden könnt.
Der „neue“ Fanrat soll zukünftig auch die Verständigung innerhalb der Fanszene verbessern und wird weiterhin fanrelevante Themen bei Vertretern von e.V. und KGaA ansprechen und für möglichst große Freiräume für Fußballfans eintreten!
Außerdem werden wir weiterhin kleinere und größere Projekte anpacken und unsere bewährten Angebote wie den Fanratsstand und Fanraum, Jugendbusse und Sonderzüge, etc. beibehalten. Über die regelmäßigen Treffen werden wir zukünftig durch die Veröffentlichung von Protokollen berichten.