Löwen-Fanclub "Cosa Nostra" löst sich auf

Die Ultra-Gruppierung Cosa Nostra 1860 löst sich mit sofortiger Wirkung auf. Das verkündete die „CN1860“ am Donnerstagabend auf ihrer Homepage.
von  ME

Die Ultra-Gruppierung Cosa Nostra 1860 löst sich mit sofortiger Wirkung auf. Das verkündete die „CN1860“ am Donnerstagabend auf ihrer Homepage. 

München - Die Ultra-Gruppierung Cosa Nostra 1860 löst sich mit sofortiger Wirkung auf. Das verkündete die „CN1860“ am Donnerstagabend auf ihrer Homepage. Dort heißt es: „Wir sind niemandem Rechenschaft schuldig, wir haben alles gegeben, bleiben uns treu und tragen den Löwen weiter im Herzen.“

Adlung verlängert: "Gesamtkonzept ist sehr, sehr gut"

Außerdem danken die Ultras „all unseren Weggefährten und Sympathisanten, die uns im Kampf für unsere Farben, unsere Stadt, unseren Verein, unser Stadion unsere Kurve und unsere Sache unterstützt haben.“ Besagtes Stadion heißt nicht etwa Allianz Arena, wo die Sechzger derzeit als Untermieter des FC Bayern auflaufen, sondern Grünwalder Stadion. Die unbefriedigende Stadionfrage dürfte der Hauptgrund für die Auflösung der seit 2001 bestehenden Cosa Nostra sein: Bis zuletzt hatten sie unter anderen den Auszug aus der Arena gefordert.

Die Erklärung im Wortlaut:

"2001 - 2016
Cosa Nostra 1860 löst sich auf!

Danke an all unsere Weggefährten und Sympathisanten, die uns im Kampf für Unsere Farben, Unsere Stadt, Unseren Verein, Unser Stadion, Unsere Kurve und UNSERE SACHE unterstützt haben.
Danke an unsere Freunde von Ultras Napoli und Banda di Amici, die in jeder Lage zu uns gehalten haben, mit denen wir unvergessliche Momente teilen, die uns Inspiration und Rückhalt gegeben haben - wir sind stolz darauf einen Teil des Weges mit euch gegangen zu sein und wünschen euch Alles Gute - wir bleiben euch weiterhin verbunden!

Wir sind niemandem Rechenschaft schuldig, wir haben alles gegeben, bleiben uns treu und tragen den Löwen weiter im Herzen!
Fehlentwicklungen in der Szene werden wir auch in Zukunft nicht akzeptieren!

Loyal & Radikal
Cosa Nostra 1860 im Juni 2016"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.