Löwen erkämpfen Remis gegen Dortmund

Am Schluss hellte auch der Himmel über Giesing auf. Die Löwen haben zu ihrer 150-Jahr-Party nach ansprechender Leistung ein 1:1 gegen den BVB erreicht. Und 12.300 Zuschauer im Grünwalder Stadion freuten sich insbesondere über Daniel Bierofka.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zweikampf zwischen Kevin Großkreutz (l.). und Mate Ghwinianidze
firo/augenklick Zweikampf zwischen Kevin Großkreutz (l.). und Mate Ghwinianidze

München - Am Schluss hellte auch der Himmel über Giesing auf. Die Löwen haben zu ihrer 150-Jahr-Party nach ansprechender Leistung ein 1:1 gegen den BVB erreicht. Und 12.300 Zuschauer im Grünwalder Stadion freuten sich insbesondere über Daniel Bierofka.

Wohin führt der Weg des TSV 1860 in der kommenden Zweitligasaison? Es wird noch einige Wochen und Monate dauern, um diese Frage präzise zu beantworten. Die Löwen-Fans sind sich allerdings schon sicher, dass ihr Verein vor einer großen Zukunft steht. Am Samstag nämlich, beim Jubiläumsspiel der Sechzger zum 150. Geburtstag gegen Borussia Dortmund, hielten sie im Grünwalder Stadion ein riesiges Plakat in die Luft, auf dem zu Lesen war: „Geburtstage sind Wegweiser in die Ewigkeit.“

Wie auch immer, erst mal führt der Weg der Löwen nach Österreich, genau genommen nach Tirol ins Trainingslager. Ab Montag weilt die Mannschaft von Trainer Reiner Maurer für neun Tage in Wörgl. So gesehen verabschiedete sich der TSV anständig von seinen Fans, denn über das 1:1 gegen die Europapokalteilnehmer aus dem Ruhrpott gab es nicht viel zu meckern. Kämpferisch boten die Löwen einen starken Auftritt.

Zwar hatte es schon am Freitagmittag angefangen zu regnen, und der tiefgraue Himmel über Giesing machte auch am Samstag nicht den Anschein, dass der Dauerschauer bald ein Ende finden würde, trotzdem kamen 12.300 Zuschauer ins Grünwalder Stadion. Die meisten von ihnen freuten sich ganz besonders darüber, Kapitän Daniel Bierofka nach dessen ewiger Verletzungspause mal wieder fit und gesund Fußball spielen zu sehen. Doch dem 31-Jährigen wollte nicht sonderlich viel gelingen, vielleicht war er ja auch in Gedanken bei seiner hochschwangeren Frau Nicole (die auch im Stadion war); zur Pause jedenfalls kam Neuzugang Savio für ihn ins Spiel, bis zum Seitenwechsel hatte es kaum Torszenen gegeben.

Und die Einswechslung des jungen Technikers lohnte sich, denn nach 70 Minuten, als es dank einiger Paraden von Gabor Kiraly immer noch 0:0 stand, setze Savio zu einem Dribbling gegen Patrick Owomoyela an und wurde von Dortmunds Ex-Nationalspieler per Grätsche im Strafraum von den Beinen geholt – Elfmeter für 1860. Am liebsten hätte der Gefoulte selbst verwandelt und sich in seinem ersten Spiel vor (großer) heimischer Kulisse gleich mal beliebt gemacht. Doch Mittelfeldchef Florin Lovin und Alexander Ludwig pfiffen ihn streng zurück. Sogar Keeper Kiraly eilte herbei, um für Ordnung zu sorgen. Also griff sich Ludwig die Kugel und donnerte sie zum 1:0 in die Tormitte (72.). Savio trottete davon.

Auf den Rängen begann die Party. Doch als sie gerade ihren Höhepunkt erlebte und die La-Ola-Welle durch das Sechzger-Stadion schwappte, wurde sie abrupt unterbrochen: Dortmunds Testspieler Antonio da Silva traf aus zehn Metern zum 1:1 (81.). Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, zumal sogar in den Schlussminuten der Himmel über Giesing für ein paar Minuten aufhellte. Endlich, nach all dem leidlichen Dauerregen.

Marco Plein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.