Löwen: Die schönsten 1860-Trikots

Das neue Löwen-Leiberl ist recht schlicht in himmelblau gehalten. Nicht immer haben die Löwen in blau gekickt. Die Trikots der vergangenen Jahre in Bildern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Meister-Shirt, Warnweste und die Zukunft: Die Trikot-Vergangenheit der Löwen.
dpa,dapd,augenklick 44 Meister-Shirt, Warnweste und die Zukunft: Die Trikot-Vergangenheit der Löwen.
Hier das Dress im Detail, getragen von Linksverteidiger Bernd Patzke. Er ist bei der WM 1966 der einzige Löwe im Kader der deutschen Elf und zugleich Rekord-Löwe beim DFB.
imago 44 Hier das Dress im Detail, getragen von Linksverteidiger Bernd Patzke. Er ist bei der WM 1966 der einzige Löwe im Kader der deutschen Elf und zugleich Rekord-Löwe beim DFB.
Das Löwen-Auswärts-Trikot der Saison 1994/1995. Endergebnis in der Tabelle: Platz 14.
augenklick 44 Das Löwen-Auswärts-Trikot der Saison 1994/1995. Endergebnis in der Tabelle: Platz 14.
Auf Lotto folgt der Ausrüster Nike. Die roten Flecken gehören allerdings nicht zum Design des Shirts. Die Saison 1995/96 endet für die Löwen auf Platz Acht.
augenklick 44 Auf Lotto folgt der Ausrüster Nike. Die roten Flecken gehören allerdings nicht zum Design des Shirts. Die Saison 1995/96 endet für die Löwen auf Platz Acht.
Die 1860-Legende Manni Schwabl im übergroßen grünen Auswärts-Dress. Saison 96/97 beendet der TSV 1860 München auf Platz Sieben.
augenklick 44 Die 1860-Legende Manni Schwabl im übergroßen grünen Auswärts-Dress. Saison 96/97 beendet der TSV 1860 München auf Platz Sieben.
Jens Jeremies, der später zu den Bayern wechselt und dort unter anderem die Champions-League gewinnen kann, im Trikot der Saison 1997/1998.
augenklick 44 Jens Jeremies, der später zu den Bayern wechselt und dort unter anderem die Champions-League gewinnen kann, im Trikot der Saison 1997/1998.
Hier jubelt der Fighter im Auswärts-Trikot der Saison 97/98. In diesem Shirt erreichen die Löwen den dreizehnten Platz.
augenklick 44 Hier jubelt der Fighter im Auswärts-Trikot der Saison 97/98. In diesem Shirt erreichen die Löwen den dreizehnten Platz.
Die Mannschaft, damals noch trainiert vom inzwischen Pleite gegangenen Werner Lorant, zeigt den Look für das neue Jahrtausend: Die Saison 2000/2001.
augenklick 44 Die Mannschaft, damals noch trainiert vom inzwischen Pleite gegangenen Werner Lorant, zeigt den Look für das neue Jahrtausend: Die Saison 2000/2001.
In dieser Saison spielte auch noch Legende Thomas Häßler für die Löwen. Saison-Ergebnis: Platz Elf.
augenklick 44 In dieser Saison spielte auch noch Legende Thomas Häßler für die Löwen. Saison-Ergebnis: Platz Elf.
In der darauffolgenden Saison verschwindet der Kragen. Hier bringt Martin Stranzl im Derby der Saison 2001/2002 die Bayern Legende Giovane Élber zu Fall. Am Ende der Saison stehen die Löwen in der Liga auf Platz Neun.
augenklick 44 In der darauffolgenden Saison verschwindet der Kragen. Hier bringt Martin Stranzl im Derby der Saison 2001/2002 die Bayern Legende Giovane Élber zu Fall. Am Ende der Saison stehen die Löwen in der Liga auf Platz Neun.
Thomas Häßler läuft ins Olympia-Stadion ein. Sponsor ist inzwischen Schmierstoff-Hersteller Liqui Moly.
augenklick 44 Thomas Häßler läuft ins Olympia-Stadion ein. Sponsor ist inzwischen Schmierstoff-Hersteller Liqui Moly.
Martin Max trägt die orangene "Warn-Weste" zum Auswärtsspiel. Die meisten Spieler sind wohl froh, das derartige Farb-Experimente derzeit nicht vorkommen. In diesen Shirts landen die Löwen am Ende auf Platz Zehn.
augenklick 44 Martin Max trägt die orangene "Warn-Weste" zum Auswärtsspiel. Die meisten Spieler sind wohl froh, das derartige Farb-Experimente derzeit nicht vorkommen. In diesen Shirts landen die Löwen am Ende auf Platz Zehn.
Benni Lauth mit schicker Frisur und Querstreifen im Jahre 2003.
augenklick 44 Benni Lauth mit schicker Frisur und Querstreifen im Jahre 2003.
In der Saison 2003/2004 verdunkelt sich die Farbe bei den Sechzigern. Trotz edlem goldenem Löwen-Emblem steigt der TSV 1860 am Ende der Saison auf Platz 17 in die zweite Liga ab.
augenklick 44 In der Saison 2003/2004 verdunkelt sich die Farbe bei den Sechzigern. Trotz edlem goldenem Löwen-Emblem steigt der TSV 1860 am Ende der Saison auf Platz 17 in die zweite Liga ab.
Mit wenig Freude dürften sich die Spieler auch an ihr Auswärts-Trikot dieser Saison erinnern.
augenklick 44 Mit wenig Freude dürften sich die Spieler auch an ihr Auswärts-Trikot dieser Saison erinnern.
In der zweiten Liga angekommen, fightet Harald Cerny in der Saison 04/05 wieder in hellerem Blau um den Aufstieg.
augenklick 44 In der zweiten Liga angekommen, fightet Harald Cerny in der Saison 04/05 wieder in hellerem Blau um den Aufstieg.
Weiße dünne Längs-Streifen zieren das hellblaue Shirt. Am Ende reicht es dennoch nur für Platz Vier.
augenklick 44 Weiße dünne Längs-Streifen zieren das hellblaue Shirt. Am Ende reicht es dennoch nur für Platz Vier.
In der Saison 2005/2006 wandert das Löwen-Logo in die Mitte. Hier dirigiert Shao seine Mitspieler.
augenklick 44 In der Saison 2005/2006 wandert das Löwen-Logo in die Mitte. Hier dirigiert Shao seine Mitspieler.
Das Auswärts-Trikot ist in schlichtem weiß gehalten. Auch Paul Agostino kann nicht zum heiß ersehnten Wieder-Aufstieg verhelfen. Die Saison beenden die Löwen auf Platz Dreizehn.
augenklick 44 Das Auswärts-Trikot ist in schlichtem weiß gehalten. Auch Paul Agostino kann nicht zum heiß ersehnten Wieder-Aufstieg verhelfen. Die Saison beenden die Löwen auf Platz Dreizehn.
Für die Saison 2006/2007 kommt der Sponsor bwin, was aufgrund der bayerischen Glücksspiel-Gesetze viel Tumult und Verkauf-Stops mit sich bringt.
augenklick 44 Für die Saison 2006/2007 kommt der Sponsor bwin, was aufgrund der bayerischen Glücksspiel-Gesetze viel Tumult und Verkauf-Stops mit sich bringt.
Das Sponsoren-Logo wird zeitweise in We-Win geändert. Die Partnerschaft mit dem Wettanbieter endet jedoch dennoch schnell.
augenklick 44 Das Sponsoren-Logo wird zeitweise in We-Win geändert. Die Partnerschaft mit dem Wettanbieter endet jedoch dennoch schnell.
Für das Auswärts-Trikot vereint der Hersteller Kappa die Sünden der Vergangenheit: Gelb und Grün in einem Shirt. Platz Acht ist das Ergebnis.
augenklick 44 Für das Auswärts-Trikot vereint der Hersteller Kappa die Sünden der Vergangenheit: Gelb und Grün in einem Shirt. Platz Acht ist das Ergebnis.
Die Saison 07/08 bringt einen neuen Sponsor mit sich. Der rote Schriftzug sorgte allerdings nicht für viel Freude bei den Fans.
augenklick 44 Die Saison 07/08 bringt einen neuen Sponsor mit sich. Der rote Schriftzug sorgte allerdings nicht für viel Freude bei den Fans.
Die grellen Farben der Vor-Saison weichen einem schlichten dunkelblau. Die Saison wird auf Platz Elf beendet.
augenklick 44 Die grellen Farben der Vor-Saison weichen einem schlichten dunkelblau. Die Saison wird auf Platz Elf beendet.
Neuer Hersteller - Neues Design. Für die Saison 08/09 vergrößert Erima den Löwen auf das gesamte Trikot.
augenklick 44 Neuer Hersteller - Neues Design. Für die Saison 08/09 vergrößert Erima den Löwen auf das gesamte Trikot.
Ein ähnliches Design, allerdings wieder in Gelb-Grün hatte das Ausweich-Trikot.
augenklick 44 Ein ähnliches Design, allerdings wieder in Gelb-Grün hatte das Ausweich-Trikot.
Geradezu schlicht wirkt dagegen das Auswärts-Trikot dieser Saison, in der Benni Lauth 15 mal so über einen Treffer jubeln darf. Mit diesen Shirts sind die Löwen jedoch eine Platzierung schlechter als in der Vor-Saison: Platz Zwölf.
augenklick 44 Geradezu schlicht wirkt dagegen das Auswärts-Trikot dieser Saison, in der Benni Lauth 15 mal so über einen Treffer jubeln darf. Mit diesen Shirts sind die Löwen jedoch eine Platzierung schlechter als in der Vor-Saison: Platz Zwölf.
Der große Löwe bleibt auch in der Spielzeit 2009/2010 erhalten. Die Grundfarbe wird allerdings wieder Hellblau. Liqui Moly ist für eine Saison wieder der Sponsor.
augenklick 44 Der große Löwe bleibt auch in der Spielzeit 2009/2010 erhalten. Die Grundfarbe wird allerdings wieder Hellblau. Liqui Moly ist für eine Saison wieder der Sponsor.
Das Design des Auswärts-Shirts blieb weitgehend bestehen. Nur die Farbe des Auswärts-Trikots ändert sich von Blau zu Grün. Hier feiert Rakic seinen Treffer. Platz Acht ist der Endstand in der Tabelle.
augenklick 44 Das Design des Auswärts-Shirts blieb weitgehend bestehen. Nur die Farbe des Auswärts-Trikots ändert sich von Blau zu Grün. Hier feiert Rakic seinen Treffer. Platz Acht ist der Endstand in der Tabelle.
Zu den klassichen weiß-blauen Längs-Streifen kehren die Löwen in der Saison 2010/2011 zurück. Der Sponsor dieser Saison ist ein Software-Hersteller.
augenklick 44 Zu den klassichen weiß-blauen Längs-Streifen kehren die Löwen in der Saison 2010/2011 zurück. Der Sponsor dieser Saison ist ein Software-Hersteller.
In dezentem Dunkel-Blau präsentieretn sich die Löwen zuletzt auswärts.
augenklick 44 In dezentem Dunkel-Blau präsentieretn sich die Löwen zuletzt auswärts.
Das neue Heim-Trikot für die Saison 2011/2012. Neuer Hersteller ist Uhlsport. Welche Platzierung mit neuem Investor und Ausrüster am Ende rausspringt steht in den Sternen.
Rauchensteiner 44 Das neue Heim-Trikot für die Saison 2011/2012. Neuer Hersteller ist Uhlsport. Welche Platzierung mit neuem Investor und Ausrüster am Ende rausspringt steht in den Sternen.
Benni Lauth geht auf Auswärts-Spielen in diesem Dress auf Tore-Jagd.
Rauchensteiner 44 Benni Lauth geht auf Auswärts-Spielen in diesem Dress auf Tore-Jagd.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Löwen-Torwart Timo Ochs. Schon zwischen 2004 und 2006 war der Blondschopf für 1860 aktiv
augenklick 44 Löwen-Torwart Timo Ochs. Schon zwischen 2004 und 2006 war der Blondschopf für 1860 aktiv
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.
augenklick 44 Von Orange bis Gift-Grün: Die Torwart-Mode der Löwen.

Das neue Löwen-Leiberl ist recht schlicht in himmelblau gehalten. Nicht immer haben die Löwen in blau gekickt. Die Trikots der vergangenen Jahre in Bildern.

Das neue Löwen-Trikot ist da: Die Bilder von der Präsentation:

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.