Löwen-Bilanz: Helden und Buhmänner

Platz sechs und viel Chaos. Die große Bilanz der Löwen: Wer die Gewinner und Verlierer sind – und welche Rolle Investor Ismaik spielte  
D. Hechler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilanz einer chaotischen Löwen-Saison. Sehen Sie hier die Gewinner und Verlierer.
sampics 14 Die Bilanz einer chaotischen Löwen-Saison. Sehen Sie hier die Gewinner und Verlierer.
GEWINNER: Gabor Kiraly
dapd 14 GEWINNER: Gabor Kiraly
GEWINNER: Malik Fathi
sampics 14 GEWINNER: Malik Fathi
GEWINNER: Gui Vallori
sampics 14 GEWINNER: Gui Vallori
VERLIERER: Ismael Blanco
sampics 14 VERLIERER: Ismael Blanco
Grigoris Makos
sampics 14 Grigoris Makos
Was wird aus Daniel Halfar: er trainiert weiter mit den Profis, spielt aber keine Rolle mehr.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Was wird aus Daniel Halfar: er trainiert weiter mit den Profis, spielt aber keine Rolle mehr.
VERLIERER: Maximilian Nicu
sampics 14 VERLIERER: Maximilian Nicu
DER BUHMANN: Trainer Alex Schmidt
sampics 14 DER BUHMANN: Trainer Alex Schmidt
Sportchef Florian Hinterberger
sampics 14 Sportchef Florian Hinterberger
Benny Lauth.
dpa 14 Benny Lauth.
DER MÄRTYRER: Ex-Präsident Dieter Schneider
dpa 14 DER MÄRTYRER: Ex-Präsident Dieter Schneider
DER WÜTERICH: Investor Hasan Ismaik
Rauchensteiner 14 DER WÜTERICH: Investor Hasan Ismaik
DER KURZARBEITER: Der nicht-bestätigte Kurzzeitpräsident Hep Monatzeder
sampics 14 DER KURZARBEITER: Der nicht-bestätigte Kurzzeitpräsident Hep Monatzeder

Platz sechs und viel Chaos. Die große Bilanz der Löwen: Wer die Gewinner und Verlierer sind – und welche Rolle Investor Ismaik spielte

München - Platz sechs. Immerhin. 1860 hatte sich natürlich mehr vorgenommen in dieser Saison, doch nachdem sie im Aufstiegskampf keine Rolle spielten, verabschiedeten sich die Löwen mit einem 3:0 gegen Aalen in den Sommer. Die Bilanz einer turbulenten Spielzeit:

DIE GEWINNER

Gabor Kiraly, Malik Fathi, Gui Vallori: Kiraly erreichte im „kicker“ einen Notendurchschnitt von 2,88 – damit ist er der beste Löwen-Spieler und hinter Benjamin Kirsten von Dynamo Dresden sogar der zweitbeste Torwart der Zweiten Liga. Fathi wurde in der Winterpause vom FSV Mainz 05 ausgeliehen und avancierte sofort zum Leistungsträger. Er überzeugte auch im defensiven Mittelfeld mit sicherem Stellungsspiel und guter Spielübersicht. Ob er bleibt, ist unklar. Vallori spielte als Abwehrchef eine richtig gute Saison.

DIE VERLIERER

Ismael Blanco, Grigoris Makos, Daniel Halfar, Maximilian Nicu: Blanco blieb gerade mal ein halbes Jahr, Makos, als EM-Star gekommen, musste zwischenzeitlich sogar in der Vierten Liga ran. Halfar absolvierte zwar 27 Spiele, wird aber wohl Opfer des Sparkurses. Nicu, immerhin mal rumänischer Nationalspieler und Bundesliga-Spieler spielte in den Planungen von Trainer Alexander Schmidt keine Rolle und muss den Verein im Sommer verlassen. Otto Steiner, Robert Schäfer und Co.: Die Bosse glänzen auch in der Vergangenheit selten. Doch diese Saison ist Aufsichtsratschef Steiner und Geschäftsführer Schäfer der Laden richtig um die Ohren geflogen. Der Streit mit Investor Ismaik überlagerte alles. Der Jordanier will beide, einst seine Lieblinge, loswerden.

DIE BUHMÄNNER

Alexander Schmidt und Florian Hinterberger: Auch Trainer und Sportchef sind dem Investor nicht gut (prominent) genug. Ihre Verträge wurden dennoch verlängert. Ruhig arbeiten konnten sie nie.

DER HELD

Benny Lauth: Spielte nicht seine beste Saison, hat jetzt aber 82 Treffer für die Löwen erzielt – und ist damit Rekordtorschütze der Löwen.

DER MÄRTYRER

Dieter Schneider: Der Ex-Präsident rieb sich auf in dem Bemühen, die Interessen des Klubs gegenüber Ismaik zu wahren. Als der Aufsichtsrat ihn opfern wollte, ging er von selbst. Danach wurde alles schlimmer.

 

Lesen Sie hier: Gegen Aalen - die Löwen in der Einzelkritik

 

DAS PHANTOM

Sven-Göran Eriksson: Der ehemalige englische Nationaltrainer sollte endlich Glanz und Gloria an die Grünwalder Straße bringen – so wünschte es sich zumindest Ismaik. Drei Mal beobachtete er die Löwen, doch als diese sich endlich entschieden, Verhandlungen mit ihm aufzunehmen, sagte er ihnen ab.

DER WÜTERICH

Hasan Ismaik: Dem Investor scheinen sie es nicht recht machen zu können beim Löwen. Erst forderte er Eriksson, dann einen anderen Präsidenten, am Ende sollten alle weg. Hat mittlerweile den Geldhahn zugedreht.

DER KURZARBEITER

Hep Monatzeder: Als selbsternannter Araberflüsterer an- und als „Watschenbaum“ wieder abgetreten. Gerade mal 25 Tage standen zwischen seinem Amtsantritt als Präsident und der Nicht-Bestätigung der Delegierten.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.