Liveticker zum Nachlesen: 1860-Versammlung im Pschorr
Am Sonntag versammeln sich die Mitglieder der Fußballabteilung des TSV 1860 München. Gibt es spannende Neuigkeiten von den Löwen? Hier gibt es den Live-Ticker zum Nachlesen.
München - Es treffen sich zwar "nur" die Mitglieder der Fußballabteilung, dennoch sind Versammlungen beim TSV 1860 München immer etwas besonderes und selten langweilig. Ob Präsident Gerhard Mayrhofer kommt, ist noch offen.
Hier erfahren Sie alles im Live-Ticker von der Versammlung.
14:38 Uhr: Damit verabschieden wir uns von der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung und bedanken uns für Ihr Interesse. Bis zum nächsten Mal.
14:37 Uhr: Roman Beer beschließt jetzt die Versammlung hier im Hacker Pschorr.
14:33 Uhr: Die kurzen Sequenzen aus den Lehrvideos sind hier nun auch vorbei. Damit wollte man vor allem darauf hinweisen, dass dem Verein Schiedsrichter fehlen.
14:31 Uhr: Somit bleibt von dieser Versammlung vor allem die Diskussion um den Kirmaier-Prozess und die deutlich zu spürende Ratlosigkeit bei allen Verantwortlichen, vor allem bei Heinz Schmidt.
14:30 Uhr: Die Mitglieder dürfen nun über verschiedene Szenen abstimmen. Wirklich spannendes passiert nicht mehr.
14:24 Uhr: Jetzt wird hier das offizielle Lehrvideo des DFB über Schiedsrichter-Entscheidungen gezeigt. Unter den Mitgliedern regt sich eine Diskussion, ob es überhaupt zulässig ist, dieses Video zu zeigen.
14:22 Uhr: Nun kommen wir hier zum Tagesordnungspunkt 9, Verschiedenes.
14:21 Uhr: Dieser Beitrag soll allerdings nur ein Hinweis sein, keine explizite Forderung. Thomas Probst stellt klar: "Wir alleine können das nicht stemmen."
14:20 Uhr: Eine weitere Frage wurde per E-Mail von Florian Weiß eingereicht. Er fragt, weshalb es bei 1860 keine Frauen- und Mädchenteams gibt.
14:19 Uhr: 48 Mitglieder stimmen für den Antrag. 30 Mitglieder stimmen dagegen. Damit ist der Antrag mehrheitlich angenommen.
14:17 Uhr: Unter den Mitgliedern steigt jetzt die Stimmung. Es kommt zu einer lautstarken Unterhaltung und etwas Gelächter.
14:17 Uhr: Vom Verband gibt es hierbei keinerlei Vorgaben.
14:16 Uhr: Jetzt geht es um den Antrag von Beate Lichtenauer. Sie fordert, dass bei Spielen des TSV 1860 II und III die Eintrittspreise für Männer und Frauen anzugleichen. Ihre Begründung lautet: Das Eintrittsgeld für Männer beträgt drei Euro, das für Frauen zwei Euro. Es entspricht nicht der mittlerweile in allen Lebensbereichen angestrebten Gleichstellung von Mann und Frau, dass der Besuch einer weiblichen Person bei einem Fußballspiel als reduzierenswürdig angesehen wird.
14:15 Uhr: Die Abteilungsleitung um Erik Altmann, Thomas Probst und Robert Reisinger wird mehrheitlich entlastet.
14:14 Uhr: Mittlerweile sind übrigens 108 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
14:14 Uhr: Weil niemand etwas dazu zu sagen hat, geht man direkt über zu Punkt 7 und den Entlastungen.
14:13 Uhr: Jetzt steht Tagesordnungspunkt 6 an, dieser lautet: Aussprache zu den Berichten.
14:12 Uhr: Beer äußert einen Appell an Kirmaier, den Prozess doch bitte nicht weiter fortzuführen.
14:10 Uhr: Auch Roman Beer hat dazu noch etwas zu sagen: "Faktisch wurde im Sinne des Vereins gehandelt, auch wenn sicher nicht alles richtig gelaufen ist."
14:09 Uhr: Das war's bei der Versammlung von Heinz Schmidt.
14:07 Uhr: "Ich fühle mich extrem in meiner Arbeit behindert und habe auch keine Lösungsmöglichkeit."
14:06 Uhr: "Ich muss mir nach den Aussagen von Freitag wirklich überlegen, ob ich irgendetwas unterschreibe", sagt Schmidt, der offensichtlich mitgenommen wirkt vom Kirmaier-Prozess.
14:04 Uhr: Schmidt: "Ich bin da momentan etwas ratlos." Natürlich bleibt abzuwarten, ob eine mögliche gütliche Einigung vom Gericht überhaupt akzeptiert wird. "Wie ich es mache, ist es verkehrt."
14:02 Uhr: "Jetzt ist eine gütliche Eingung angestrebt. Wir wissen einfach nicht, was auf uns an Forderungen zukommt. Ich glaube auch nicht, dass sich damit alles regeln lässt", sagt Schmidt.
13:59 Uhr: Schmidt weiter: "Da fehlt mir jetzt jedes Verständnis, dass sich einige schon freuen, dass ich jetzt meine Zulassung als Steuerberater verliere, weil wir uns bereichern würden."
13:57 Uhr: Schmidt spricht über Kirmaier: "Es ging immer nur um die Auslegung der alten Satzung."
13:51 Uhr: Hierbei geht es um einige finanzielle Posten und entstandene Gewinne.
13:50 Uhr: Damit ist der Bericht von Markus Rejek beendet. Es übernimmt Heinz Schmidt, der kurz über den TSV 1860 e.V. sprechen will.
13:48 Uhr: Bei der Fan-Meisterschaft haben die Löwen am Wochenende übrigens den zweiten Platz belegt und lediglich das Finale gegen Hertha BSC verloren.
13:47 Uhr: "Bei der Trainersuche sind wir soweit, dass wir in den nächsten zehn Tagen eine sehr gute Entscheidung treffen können. Auch in Sachen Neuverpflichtungen werden wir in den kommenden Tagen einiges tun."
13:45 Uhr: Was die Trainer-Position angeht, spricht Rejek davon, dass der Kader in Zukunft unabhängig von Trainern zusammengestellt werden soll. Das hat die Führungsriege der Löwen bereits in den vergangenen Wochen immer wieder betont.
13:44 Uhr: Rejek verspricht zudem, dass in den kommenden beiden Wochen eine große Partnerschaft mit einem bekannten Münchner Unternehmen abgeschlossen wird.
13:43 Uhr: Bis zum Alter von sechs Jahren sind die Dauerkarten umsonst. Bis 17 gibt es die Karten nun bis 70 Euro.
13:42 Uhr: Die Preise bei den Dauerkarten sollen im Übrigen unverändert bleiben, für Familien sogar etwas erschwinglicher.
13:40 Uhr: "Wir müssen unabhängig von Personen einen Kontinuität schaffen", sagt Rejek. "Wir stellen das nach vorne, was wichtig ist, nämlich den Verein."
13:37 Uhr: Nun geht's um die Lizenzierung. Rejek: "Alles wurde fristgerecht eingereicht. Ende Mai wird die Kommission der DFL dann endgültig darüber entscheiden. Stand heute gehe ich davon aus, dass keine Probleme auftreten werden. Deshalb auch ein ganz großes Dankeschön an Hasan Ismaik. Wir haben Stand heute eine bessere Ausgangslage als im März. Wir haben jetzt mehr Geld für die Kaderplanung, weil wir uns im TV-Ranking noch einen Platz nach vorne arbeiten konnten."
13:36 Uhr: Rejek: "Wir stehen mehr als hinter diesem Präsidium. Das ist unser Präsidium. Die Frage stellt sich: Worum geht es hier? Dieses Präsidium macht seit Monaten einen unglaublichen Job. Wenn ich dann höre, dass kritisiert wird, dass sich das Präsidium bereichern will, kann ich nur den Kopf schütteln."
13:35 Uhr: Er richtet zunächste Grüße von Sportchef Gerhard Poschner aus, der bei seiner Familie ist.
13:34 Uhr: Jetzt tritt Markus Rejek ans Podium und wird kurz über die KGaA sprechen.
13:33 Uhr: Probst lobt Heinz Schmidt als "ersten Schatzmeister, der diesen Namen auch verdient". "Er ist der Erste, der davon was versteht."
13:30 Uhr: Zum ersten Mal seit vier Jahren gibt es wieder einen steigenden Etat.
13:29 Uhr: Daraus ergibt sich ein Überschuss von fast 63.000 Euro.
13:28 Uhr: Die Summe der Aufwendungen beträgt 1.449.681,28 Euro.
13:27 Uhr: Die Summe der Erträge aus Mitgliedsbeiträgen und dem Jugendfußball betragen 1.512.425,94 Euro.
13:26 Uhr: Jetzt bittet Roman Beer Thomas Probst auf die Bühne. Als Kassenwart steht nun sein Bericht an.
13:24 Uhr: Pestinger erwartet, dass Kirmaier die Klage zurückzieht: "Wenn er ein echter Sechzger ist."
13:22 Uhr: Pestinger vermutet, dass hinter Kirmaier eigentlich ganz andere treibende Kräfte stehen, die das Präsidium stürzen wollen. Dazu sagt Pestinger: "Streite dich nie mit einem Dummen. Dazu musst du auf sein Niveau herunter. Und da schlägt er dich um Längen."
13:20 Uhr: Jetzt geht es um den Kirmaier-Prozess. Dieser wird sofort als "unerfreuliches Thema" ausgewiesen. Pestinger sichert den Vize-Präsidenten Heinz Schmidt und Peter Helfer "100 prozentige Unterstützung in diesem Fall" zu.
13:15 Uhr: Jetzt stehen organisatorische Dinge auf dem Programm, die wirklich nur für die Mitglieder interessant sind. Wobei sich auch hier nicht allzu viele dafür zu interssieren scheinen. Einige spielen mittlerweile Quizduell auf ihren Handys.
13:12 Uhr: Im Mttelpunkt steht bei den Löwen immer die Traditionspflege und für Abteilungsleiter Helmut Pestinger vor allem auch das jährliche Adventssingen im Grünwalder Stadion oder auch der 1860-Geschichten-Abend.
13:10 Uhr: Der nächste Bericht hat die dritte und vierte Mannschaft der Löwen zum Inhalt und zählt die sportlichen Erfolge auf. Außerdem geht es um das bevorstehende fanfest am 12. Juli, bei dem die dritte Mannschaft des TSV 1860 gegen Hertha BSC III spielt.
13:06 Uhr: Jetzt kommt Pestinger darauf zu sprechen, dass die Löwen in den vergangenen Jahren der Verein war, der die meisten Eigengewächse für die Bundesliga ausgebildet hat. Aber auch fast alle davon abgeben musste.
13:05 Uhr: Die Mitglieder können hier übrigens zwischen Weißwürsten, bayerischem Sauerbraten, einem krustigen Schweinsbraten und hausgemachten Spinatknödeln wählen.
13:02 Uhr: Helmut Pestinger berichtet mit Stolz davon, dass das Nachwuchsleistungszentrum der Löwen zuletzt die höchsten Auszeichnungen bekommen hat.
13:00 Uhr: Gemeinsames Ziel soll sein: Stärkung der Vereinsfamilie und der Identifikation mit 1860.
12:59 Uhr: Nun stellt Pestinger die Aufgabenbereiche der Fußballabteilung vor und spricht über die einzelnen Jugendmannschaften.
12:57 Uhr: Helmut Pestinger betont, dass jedes ausgestretene Mitglied nochmmal persönlich angeschrieben wurde.
12:56 Uhr: Jetzt der erste interessante Punkt, die Mitgliederzahlen: Am 30.6.2013 waren es 17460 Mitglieder, im Jahr davor 17635, 2011 waren es 17888. Die Zahlen sind damit weiterhin rückläufig. Aktuell sind es sogar nur noch 17177 Mitglieder.
12:55 Uhr: Jetzt kommt es zum Bericht des Abteilungsleiters Helmut Pestinger.
12:54 Uhr: Nun geht es schon zu Punkt 4 der Tagesordnung über. Hierbei geht es um die Genehmigung dieser Tagesordnung. Es gibt keine Gegenstimmen.
12:53 Uhr: Das Protokoll für diese Versammlung wird einstimmig angenommen.
12:51 Uhr: Die Versammlung ist damit beschlussfähig.
12:50 Uhr: 99 Stimmberechtigte finden sich aktuell im Saal, dazu diverse Pressevertreter und einige nicht-stimmberechtigte Mitglieder.
12:49 Uhr: Helmut Pestinger bittet die Mitglieder, dass Roman Beer die Versammlungsleitung übernimmt, weil er damit die meiste Erfahrung hat. Die Mitglieder stimmen zu, also führt nun Roman Beer durchs Programm.
12:47 Uhr: Gerhard Mayrhofer wird offensichtlich nicht an der Versammlung vorbeischauen.
12:46 Uhr: Jetzt beginnt die Versammlung. Helmut Pestinger eröffnet das ganze und ist zunächst überrascht, wie viele Mitglieder an diesem Tag der Europawahl ins Haqcker Pschorr gekommen sind.
12:44 Uhr: Jetzt kommt auch Investoren-Vertreter Noor Basha. Vom Präsidenten ist weiterhin nichts zu sehen.
12:41 Uhr: Noch immer warten wir mit den Mitgliedern auf den Beginn der Versammlung.
12:35 Uhr: Ein Antrag liegt vor. Und zwar von Beate Lichtenauer. Sie fordert, dass bei Spielen des TSV 1860 II und III die Eintrittspreise für Männer und Frauen anzugleichen. Ihre Begründung lautet: Das Eintrittsgeld für Männer beträgt drei Euro, das für Frauen zwei Euro. Es entspricht nicht der mittlerweile in allen Lebensbereichen angestrebten Gleichstellung von Mann und Frau, dass der Besuch einer weiblichen Person bei einem Fußballspiel als reduzierenswürdig angesehen wird.
12:33 Uhr: Der Beginn verzögert sich offensichtlich noch um ein paar Minuten. Markus Rejek nimmt ganz vorne bei den Mitgliedern Platz. Direkt neben Heinz Schmidt.
12:32 Uhr: Jetzt ist auch Finanz-Geschäftsführer Markus Rejek da - er unterhält sich zunächst mit Roman Beer.
12:30 Uhr: Auf der Tagesordnung stehen insgesamt neun Punkte. Von der Begrüßung über verschiedene Berichte und Anträge.
12:25 Uhr: Die Versammlung wird geleitet von Abteilungsleiter Helmut Pestinger und seinen Stellvertretern Roman Beer und Thomas Probst.
12:21 Uhr: Von Präsident Gerhard Mayrhofer oder Vertretrn der Profi-Mannschaft ist noch nichts zu sehen.
12:17 Uhr: Der Saal bietet Platz für 200 Personen, etwas mehr als die Hälfte dürften bereits hier sein.
12:15 Uhr: Hier im 2. Stock füllt sich der Saal allmählich. Auch die Vize-Präsidenten Peter Helfer und Heinz Schmidt haben sich bereits unter die Mtglieder gemischt.
12:13 Uhr: Herzlich Willkommen von der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des TSV 1860 München im Hacker Pschorr am Viktualienmarkt.