Liveticker: TSV 1860 München gegen 1.FC Kaiserslautern zum Nachlesen
Schema:
1860 München - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Yannick Stark (26.), 1:1 Karl (85.)
Zuschauer: 13.800
1860: Ortega - Angha (86. Wojtkowiak), Kagelmacher, Vallori, Wittek - Yannick Stark, Sanchez - Rama (40. Claasen), Adlung, Wolf - Okotie (90.+1 Mulic). - Trainer: von Ahlen
FCK: Sippel - Michael Schulze, Orban, Heintz, Löwe - Karl, Jenssen (79. Osei Kwadwo) - Zimmer (74. Jacob), Demirbay, Stöger - Lakic (64. Philipp Hofmann). - Trainer: Runjaic
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)
Liveticker zum Spiel zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern zum Nachlesen
93. Minute: Das Spiel ist aus. Kinhöfer beendet die Partie beim Stand von 1:1.
92. Minute: Kaum im Spiel, schon verwarnt. Im Kopfballduell mit Karl hat er den Ellenbogen im Gesicht des Lauterers und sieht zurecht seine zweite Gelbe dieser Saison.
91. Minute: Die Sechziger mit einem letzten Wechsel. Okotie darf raus, für ihn ist Mulic neu dabei.
90. Minute. Drei Minuten werden noch nachgespielt.
88. Minute: Stark sieht die fünfte Gelbe der laufenden Spielzeit und fehlt damit am nächsten Spieltag.
87. Minute: Die Gastgeber wechseln noch einmal. Für Angha kommt Wojtkowiak in die Partie.
86. Minute: Tor! 1860 München - KAISERSLAUTERN 1:1 - Torschütze: Markus Karl. Da ist er dann doch, der Ausgleich für die Lauterer. Einen Eckball von der rechten Seite bekommen die Sechziger nicht aus der Gefahrenzone. Erst versucht Wittek am kurzen Pfosten zu klären, trifft den Ball aber nicht richtig, dann sieht Ortega im Tor nicht gut aus im Fünfer und bekommt den ball nicht zu packen. Karl sagt danke und staubt aus zwei Metern ab. Erstes Saisontor für ihn.
83. Minute: Echte Torgefahr sieht anders aus. Man merkt den Gästen das Bemühen durchaus an, jedoch bleiben sie glücklos in der Offensive. Hofmann ist ebenso wenig im Spiel wie Vorgänger Lakic.
81. Minute: Lautern drückt jetzt etwas, ohne allerdings gefährliche Abschlüsse am Fließband zu produzieren. Die Löwen können ab und an für Entlastung sorgen, doch vor allem Okotie ist in diesen Situationen etwas zu eigensinnig.
78. Minute: Letzter Wechsel bei Lautern. Jenssen hat Feierabend und wird durch Osei Kwadwo ersetzt. Für den Ghanaer ist es das Zweitligadebüt.
77. Minute: Wolf zieht parallel zur Strafraumlinie von der linken Seite nach innen und schließt in Arjen-Robben-Manier aus 17 Metern zentraler Position ab. Sippel lenkt die Kugel über die Querlatte.
75. Minute: Zweiter Wechsel bei den Gästen. Runjaic nimmt Zimmer vom Feld und bringt dafür Jacob in die Partie.
73. Minute: Demirbay leitet ein und schickt Stöger auf dem linken Flügel steil. Im Sechzehner lässt Stöger mit einem Haken Angha stehen und versucht es aus neun Metern linker Position mit einem Flachschuss aufs kurze Eck. Ortega ist mit der Fußabwehr zur Stelle.
66. Minute: Zwei Mal blieben die Sechziger in dieser Saison bislang ohne Gegentreffer. Mit 29 Gegentoren kassierte der TSV die zweitmeisten der Liga. Es ist also noch ein weiter Weg, um heute das dritte Mal zu Null zu spielen.
64. Minute: Erster Wechsel bei den Gästen. Für den unauffälligen Lakic kommt Hofmann in die Partie.
63. Minute: Die Lauterer kommen noch nicht richtig ins Spiel. Bis zum gegnerischen Strafraum sieht das meist ganz ordentlich aus, doch der letzte Pass will nicht gelingen. Von Lakic ist bisher kaum etwas zu sehen.
59. Minute: Die Fans in der spärlich gefüllten Allianz Arena machen mit Sprechchören darauf aufmerksam, dass sie ihre Löwen dann doch lieber im Grünwalder Stadion sehen wollen.Das Spiel beruhigt sich derweil ein wenig nach schwungvollem Beginn in Halbzeit zwei.
57. Minute: Okotie mit einer weiteren Abschlusschance. Im Eins gegen Eins mit Sippel macht der Lauterer Keeper stark den Winkel zu und zwingt den Österreicher zu einem Schuss aus spitzem Winkel, der am linken Außennetz landet.
54. Minute: Die Löwen klären eine Hereingabe der Gäste vom linken Flügel genau vor die Füße von Zimmer, der den Ball an der Sechzehnerkante aber nicht kontrollieren kann und nicht zum Abschluss kommt. Da war mehr drin.
52. Minute: Adlung legt von der linken Seite auf Sanchez in 18 Meter Torentfernung halblinker Position zurück. Auch der Schuss des Spaniers geht weit über den Kasten.
50. Minute: Zimmer bleibt nach einem Zweikampf mit Sanchez verletzt am Boden liegen. Sanchez sollte etwas vorsichtiger sein, er hatte im ersten Durchgang schon Gelb gesehen, kommt hier aber noch mal davon. Auch Zimmer kann nach kurzer Behandlung weiterspielen.
48. Minute: Und auch der TSV hat einen ersten Abschluss. Adlung steckt von der Strafraumkante auf Okotie durch, der aus elf Metern zentraler Position abschließt. Bedrängt von Heintz geht sein Ball allerdings weit über das Tor.
46. Minute: Nach 45 Sekunden die erste Chance für die Gäste. Jenssen dringt über die linke Seite in den Sechzehner ein und kommt aus 12 Metern halblinker Position zum Abschluss. Sein Ball landet aber eine ganze Ecke neben dem rechten Pfosten im Toraus.
46. Minute: Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.
Halbzeitfazit: Die Gäste waren die ersten 25 Minuten die klar bessere Mannschaft, ohne allerdings zwingend vor dem Sechziger Kasten zu werden. Mit dem ersten Torschuss köpfte dann Stark völlig überraschend die Führung für die Gastgeber, die in der Folge selbstbewusster auftraten und durch Vallori eine weitere gute Torchance hatten. Von Lautern muss in der zweiten Halbzeit mehr kommen. Gleich geht's weiter.
45. Minute: Pünktlich nach 45 Minuten pfeift Kinhöfer zur Pause. Die Mannschaften dürfen erst einmal in die Kabinen.
43. Minute: Stark hat den nächsten Abschluss. Sein Schuss aus 22 Metern zentraler Position geht gut einen Meter über den Kasten der Gäste. So langsam verdienen sich die Löwen die Führung.
42. Minute: Freistoßgelegenheit für die Gäste. Aus gut 30 Metern zentraler Position versucht es Löwe mit einem Direktschuss. Sein Ball landet aber in der Mauer.
40. Minute: Erster Wechsel bei den Löwen. Rama hat es am Rücken erwischt und kann nicht mehr weiter spielen. Für ihn kommt Claasen neu ins Spiel.
37. Minute: Die Sechziger sind nach der Führung sichtlich selbstbewusster. Die Lauterer werden jetzt früher angegriffen und gestellt. Markus von Ahlen gefällt das mehr und mehr.
35. Minute: Sanchez sieht seine sechste Gelbe Karte. Von hinten grätscht er mit offener Sohle in Jenssen herein.
33. Minute: Erste Gelbe der Partie. Wolf grätscht im Mittelfeld Karl um und sieht dafür seine zweite Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
31. Minute: Lautern wirkt im Moment etwas ratlos. Eigentlich hat das Team von Trainer Kosta Runjaic nicht besonders viel falsch gemacht, trotzdem liegen sie zurück.Die Löwen werden jetzt etwas mutiger und rücken weiter auf.
29. Minute: Und direkt die nächste Chance für die Sechziger. Adlung bringt eine Ecke von der rechten Seite in den Fünfer, wo Vallori das Kopfballduell gegen Karl gewinnt und Sippel zu einer Glanzparade zwingt.
27. Minute: Aus dem Nichts die Führung für die Gastgeber. Okotie versucht einen langen Ball im Strafraum mit der Brust anzunehmen, doch die Kugel springt von seinem Oberkörper auf den linken Flügel raus, wo Adlung den Ball aufnimmt und in die Mitte flankt. Stark wird von Orban nicht gedeckt und kann den Ball aus sieben Metern halblinker Position unbedrängt ins rechte Eck köpfen. Zweites Saisontor für Stark.
26. Minute: Toooooooooor! 1860 MÜNCHEN - Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Yannick Stark
24. Minute: In Zahlen sieht die Lauterer Überlegenheit dann so aus: 65 Prozent Ballbesitz und 2:1 Torschüsse.
22. Minute: Lautern ist die Mannschaft, die hier das Spiel macht. Von den Sechzigern ist überhaupt nicht zusehen. Okotie hängt komplett in der Luft.
20. Minute: Erste richtige Torchance des Spiels. Stöger dringt über die rechte Seite in den Sechzehner ein, geht bis zur Grundlinie durch und legt an die Strafraumkante zurück, wo Demirbay die Kugel aufnimmt. Nach einem Haken versucht er es mit einem geschobenen Ball in die rechte Torecke, doch sein Schuss wird im letzten Moment abgeblockt.
18. Minute: Adlung schickt Rama auf der linken Seite steil, der jedoch mit seiner Hereingabe an den Lauterer Abwehrbeinen hängen bleibt. Den Löwen gelingt nicht viel.
16. Minute: Erneut Wittek mit einem hart geführten Luftzweikampf. Dieses Mal ist Demirbay der gefoulte. Kinhöfer zeigt an, dass dies die letzte Ermahnung war.
13. Minute: Wittek mit einem harten Foul im Mittelfeld an Zimmer. Da hat er Glück nicht mit Gelb verwarnt zu werden. Mit hohem Bein springt er in den Körper des Lauterers. Schiedsrichter Kinhöfer belässt es bei einer Ermahnung.
11. Minute: Nach den ersten paar Minuten übernehmen jetzt mehr und mehr die Gäste die Kontrolle über das Spiel. Sechzig ist nur selten am Ball. Gefährlich wurden aber auch die Lauterer noch nicht.
9. Minute: Bei Ballbesitz Lautern ziehen sich die Löwen weit in die eigene Hälfte zurück. Okotie ist der einzige, der ein wenig den Spielaufbau der Gäste zu stören versucht.
7. Minute: Lautern kommt das erste Mal über Löwe auf links bis zur Grundlinie durch. In der Mitte kann Lakic die Hereingabe aber nicht kontrollieren.
5. Minute: Zu Beginn haben beide Teams sichtlich Probleme auf dem nassen Untergrund zu kombinieren. Die Löwen haben etwas mehr vom Spiel.
3. Minute: Die Arena in München ist nur spärlich gefüllt. Bei strömendem Regen haben es nur knapp 15.000 Zuschauer ins Stadion der Löwen getraut.
1. Minute: Los geht's. Der Ball in der Allianz Arena rollt.
17:20 Uhr: Die Gesamtbilanz beider Teams in Liga 2 liest sich wie folgt: Nur zwei Mal konnten die Löwen gegen die roten Teufel gewinnen, acht Mal ging man als Verlierer vom Platz. Drei Mal trennte man sich unentschieden. Die letzten drei Partien gewannen allesamt die heutigen Gäste. Im Hinspiel drehten die Lauterer einen 0:2-Rückstand noch und gewannen mit 3:2.
17.00 Uhr: Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern.
Die offiziellen Aufstellungen:
TSV 1860: Ortega - Angha, Vallori, Kagelmacher, Wittek - Adlung, Stark, Sánchez - Wolf, Okotie, Rama
FCK: Sippel - Schultze, Orban, Heintz, Löwe - Demirbay, Karl - Zimmer, Stöger, Jenssen - Lakic
Hier geht's zum Liveticker von unseren Kollegen von der Süddeutschen Zeitung