Liveticker: Greuther Fürth II gegen TSV 1860
Endstand: SpVgg Greuther Fürth II gegen TSV 1860 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Ziereis (63.), 0:2 Karger (69.)
SpVgg Greuther Fürth II: Funk- Schad, Sollfrank, Langer, Wiedmann - Danhof, Kirsch, Cigerci, Sitter (77. Volz), Omladic (72. Maderer) - Ammari (72. Derflinger)
TSV 1860 München: Hiller - Weeger (64. Andermatt), Weber, Mauersberger, Steinhart - Berzel, Wein, Seferings - Kindsvater (46. Koussou), Ziereis (86. Bachschmied), Karger
Gelbe Karten: Langer (26.), Schad (36.), Seferings (88.)
Zuschauer: 2525
Schiedsrichter: Luka Beretic
90. Minute +2: Das Spiel ist aus. Die Löwen gewinnen eine umkämpfte Partie in Fürth mit 2:0 und bleiben damit weiter auf Meisterkurs. Ziereis und Karger schießen die Mannschaft von Bierofka zum nächsten Sieg und wahren damit den 12-Punkte-Vorsprung auf den FC Bayern II. Die Spieler lassen sich vor der Gästekurve zurecht feiern.
90. Minute: Biero und Cigerci geraten an der Seitenlinie aneinander. Ein kurzer Zeigefinger, aber kurz darauf schon die Umarmung. Schöne Szene.
89. Minute: Starke Löwen-Kombination! Über Andermatt und Karger kommt der Ball wieder zu Kossou, der den Balll rechts am Tor vorbeispitzelt.
88. Minute: Gelb für den übermotiviert einsteigenden Seferings nach taktischem Foul.
86. Minute: Bachschmied darf noch Spielpraxis sammeln. Er kommt für Torschütze Ziereis. Letzterer hat jetzt beachtliche sechs Treffer in den letzten fünf Partien erzielt.
84. Minute: Fast das 3:0! Andermatt setzt sich nach einer Ecke von Steinhart durch. Doch sein Kopfball landet auf dem Querbalken.
80. Minute: Die offizielle Zuschauerzahl: 2525.
79. Minute: Ziereis legt steil auf Karger. Doch Schiri Beretic entscheidet auf Abseits. Sehr zum Unverständnis von Ziereis. Eine enge Entscheidung.
77. Minute: Fürth wechselt das letzte Mal. Volz kommt für Sitter. Das Spiel auf dem Rasen hat sich weitgehend beruhigt.
72. Minute: Fürth wechselt beide Stürmer: Maderer und Dergflinger kommen für Omladic und Ammari.
69. Minute: Tooooor für Sechzig. King Karges schlägt zu. Starker Drehschuss platziert ins linke Eck. Keine Chance für Funk. Damit steht's 2:0 für Sechzig.
66. Minute: Fürth gibt sich nicht geschlagen. Nach einer Flanke unterschätzt Hiller den Ball. Ammari köpft den Ball ganz knapp vorbei.
64. Minute: Wechsel bei 1860. Andermatt kommt für Weeger
63. Tooooor für Sechzig! Und dann liegt der Ball plötzlich im Tor. Koussou behauptet einen langen Ball vor dem Fürther Schlussmann Funk. Plötzlich ist Ziereis da und müllert den Ball aus kurzer Distanz über die Linie! 1:0 für Sechzig in Fürth.
58. Minute: Es wird hitziger. Die Löwen setzen sich vorne fest. Es gibt die zweite Ecke in Folge. Doch Steinharts Hereingabe kommt viel zu kurz.
56. Minute: Weiter fehlt die Präzision an vielen Stellen im Löwen-Spiel. Auf der Gegenseite schießt Fürth die Führung. Doch der Treffer von Danhof zählt zum Löwen-Glück nicht wegen einer Abseitsstellung. Knappe Entscheidung!
53. Minute: Im Parallelspiel führt Bayern gegen Bayreuth mit 1:0. Gegen die sind die Löwen am Montag im Toto-Pokal gefordert. Damit schrumpft der Vorsprung aktuell auf 10 Punkte Vorsprung, wobei die Bayern noch ein Spiel mehr haben.
50. Minute. Fürth fast mit einem Eigentor. Einen scharf getretenen Wein-Freistoß köpft der Fürther Sollfrank beinajhe ins eigene Tor. Da hat nicht viel gefehlt. Weiter 0:0.
47. Minute: Ein einsamer, weißer Feuerwerkskörper hat sich vor der Fürth-Tribüne am Seitenrand entzündet. Der Stadionsprecher bittet seine Fans mit dem Quatsch aufzuhören.
46. Minute: Biero reagiert und wechselt zur zweiten Halbzeit Koussou ein für den wirkunsglosen Kindsvater.
45. Minute +2: Das war's vom ersten Durchgang. Die Teams gehen torlos in die Kabine. Nach einem vielversprechenden Anfang der Löwen, kam Fürth immer besser ins Spiel. Karger (1.) und Ammari (24.) vergaben die beste Gelegenheiten. Angesichts der gezeigten Leistung geht das in Ordnung. Aber Sechzig muss gegen den Sechzehnten der Regionalliga mehr zeigen im zweiten Durchgang.
45. Minute +1: Lange Verletzungsunterbrechung nach einem schmerzhaften Zusammenstoß von Weeger und Sitter. Doch beide können weitermachen.
44. Minute: Trainer Daniel Bierofka tingelt in seiner Coaching-Zone hin und her. Den Löwen-Dompteur hält es auch bei starkem Regen nicht auf der Trainerbank.
40. Minute: Hinter dem Tor macht sich Kodjovi Kossou derweill schon mal warm.
39. Minute: Aktivposten Karger setzt sich erneut über links durch. Bringt den Ball dann aber nicht an den Mann. Von Sturmspitze Ziereis ist noch sehr wenig zu sehen.
37. Minute: Der darauf fällige Freistoß bringt nichts ein. Wein flankt zwar scharf vors Tor, doch Funk boxt den Ball aus der Gefahrenzone.
36. Minute: Zweite Gelbe für Fürth. Rechtsverteidiger Schad reißt den heranstürmenden Karger um und sieht Gelb!
33. Minute: Serferings rudert mit den Armen nach vorne und will seinen Kollegen signalisieren: Wir müssen offensiver spielen. Nach einer vielversprechenden Anfangsviertelstunde hat sich das Spiel gewandelt und mittlerweile hat Fürth mehr vom Spiel.
31. Minute: Fürth wieder gefährlich. Diesmal geht's über links. Omladic findet Cigerci in der Mitte. Der Fürther Stürmer setzt sich gut durch und probierts zentral von der Strafraumkante. Wieder kann Hiller parieren!
26. Minute: Gelb für Langer. Schiedsrichter Beretici muss die erste Verwarnung aussprechen. Langer sieht sie nach einem harten Einsatz gegen Berzel im MIttelfeld.
24. Minute: Und fast die Fürther Führung: Die Kleeblätter tanken sich über rechts durch und legen den Ball von der Grundlinie zurück ins Zentrum. Dort kommt Ammari aus ca. zehn Metern frei zum Abschluss. 1860-Keeper Hiller kann den Ball nach vorne parieren, doch der Ball landet bei Omladic, der versucht den Ball über die Linie zu köpfen. Der Ball geht aber knapp rechts vorbei. Fürth kommt hier immer besser ins Spiel.
21. Minute: Hiller ist da! Omladic nimmt sich der Sache an und schießt den Ball wuchtig aufs lange Eck. Doch Hiller ist zur Stelle und lenkt den Ball zur Seite. Das war die erste gute Möglichkeit für die Gäste.
20. Minute: Erste Gelegenheit für Fürth. Nach einem harmlos aussehenden Einsteigen von Berzel gegen Cigerci, bekommt die Gästemannschaft einen Freistoß aus guter Position zugesprochen: Zentral, rund 25 Meter vor dem Tor.
14. Minute: In den Weiten des im Umbau befindlichen Ronhofs wirken die wenigen Fürth-Fans recht verloren. Auf der anderen Seite stehen die Löwen-Fans dicht in den beiden kleinen Gästeblöcken. Insgesamt werden heute bei strömenden Regen nicht mehr als 1500 Fans da sein, davon über 1200 Löwen.
12. Minute: Die Löwen bleiben gefährlich. Karger prüft Funk: Guter Abschluss aus 20 Metern aufs rechte Toreck. Der Ball springt kurz vor der Linie auf, doch Fürth-Keeper Funk kommt irgendwie noch an den Ball und klärt zur Ecke.
9. Minute: Bierofka lässt heute taktisch im 4-5-1 spielen. Karger und Kindsvater spielen zu Beginn etwas zurückgezogen. Die Löwen dominieren in den Anfangsminuten das Geschehen.
5. Minute: "Hier regiert der TSV!" Fünf Minuten gespielt und schon stimmen die Sechzig-Fans wieder mal das investorkritische Scheichlied an. Das zusammengepferchte Löwen-Rudel gibt hier bei Dauerregen deutlich den Ton an. Neben dem investorkritischen Fangesang, werden natürlich auch die anderen Klassiker angestimmt. "Hurra, die Löwen sind da" und "Hier regiert der TSV!" wird skandiert.
3. Minute: Die Löwen beginnen sehr agil. Immer wieder kommt Bierofkas Team über die linke Karger-Seite. Das sieht vielversprechend aus.
1. Minute: Paukenschlag zum Beginn: Karger kommt zusammen mit Ziereis vorne durch. Doch Karger verpasst das Abspiel zum mitgelaufenen Mittelstürmer und probiert es stattdessen von der Strafraumkante selbst. Gästekeeper Funk kann den Ball parieren. Das hätte das 1:0 sein können.
18:57 Uhr: So wir wären soweit. In diesem Moment laufen die Spieler auf dem Rasen an. Die Löwen spielen heute wieder in den weiß-blauen Heimtrikots.
18:40 Uhr: Fast zeitgleich spielt heute übrigens Bayern II zuhause gegen Bayreuth (Anpfiff: 19.30 Uhr). 12 Punkte trennen die beiden Mannschaften mittlerweile. Allerdings hat Bayern noch ein Spiel mehr.
18:35 Uhr: Ein Blick auf die Gästeaufstellung: Die Fürther-Reserve spielt heute in klassischer Besetzung, ohne Profi-Unterstützung. Lediglich Cigerci, Omladic und Kirsch sind zweitligaerfahren, aber sie kamen in dieser Saison hauptsächlich bei Fürth II zum Einsatz.
18:30 Uhr: Präsidiale Unterstützung: Das Präsidium um Robert Reisinger und Hans Sitzberger ist bereits im Stadion. Letzterer wurde von den Regenschauern kalt erwischt.
18:26 Uhr: Die Mannschaften wärmen sich gerade bei klassischem Fritz-Walter Wetter auf.
18:15 Uhr: Bei strömendem Regen trudeln die Fans langsam ins Stadion ein. Der Gästeblock im Ronhof Sportpark ist schon gutgefüllt mit Löwen-Fans. 1200 Karten wurden auf Löwen-Seite verkauft. Auf Fürther Seite sieht's hingegen recht luftig aus.
18:00 Uhr: Die Aufstellung ist da. Nachdem Sascha Mölders gesperrt ist, muss Daniel Bierofka gezwungenermaßen umstellen. Mölders soll im Kollektiv ersetzt werden. Konkret heißt das, dass Ziereis für Mölders nach vorne rückt. Im Mittelfeld wird heute mit zwei "Achtern" gespielt: Aaron Berzel und der neu in die Mannschaft gekommene Seferings beginnen. Sonst gibt es keine Veränderungen in der Startelf. Auf der Bank sitzen Bonmann, Andermatt, Köppel, Türk, Görlitz, Koussou und Bachschmid.
Vorbericht: SpVgg Greuther Fürth II gegen TSV 1860: Mölders gelbgesperrt
Nach vier Heimspielen - und vier Heimsiegen - in Folge geht es für den TSV 1860 jetzt erstmal in die Fremde. Drei Partien in Nordbayern stehen auf dem Programm der Löwen – den Anfang macht das Ligaspiel gegen die zweite Mannschaft der Spielvereinigung Greuther Fürth. Auf dem Papier scheint die Sache klar zu sein: Die Sechzger stehen mit 61 Punkten an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern, die Fürther mit 29 Zählern auf Tabellenplatz 16. Das Hinspiel im September konnten die Sechzger mit 1:0 gewinnen.
Wein, der Erlöser: Einzelkritik zum 1:0 gegen Greuther Fürth II
Trotzdem gibt Löwen-Trainer Daniel Bierofka den Mahner – mal wieder. "Wenn wir auf dem Platz abrufen, was wir können, wird es schwer, Spiele gegen uns zu gewinnen. Wenn wir nachlassen, wird es ganz schwer für uns", so der 39-Jährige beim Pressetalk am Dienstag. "Ich denke, dass Fürth gegen uns den einen oder anderen Profi einsetzt. Jede zweite Mannschaft versucht so, ihre Qualität zu erhöhen. Wir wollen trotzdem versuchen, unser Spiel durchzuziehen."
Mölders gesperrt, Gebhart und Helmbrecht verletzt
Verzichten muss Bierofka auf drei Spieler. Während Timo Gebhart und Nicholas Helmbrecht verletzt sind und sich im Aufbautraining befinden, ist Stürmer Sascha Mölders gelbgesperrt. Für ihn könnte Markus Ziereis ins Angriffszentrum rücken. Neuzugang Michael Görlitz, der im letzten Saisonspiel sein Debüt für 1860 feierte, könnte möglicherweise hinter Ziereis als hängende Spitze agieren.
Video: Pressekonferenz mit Bierofka vor der Partie
Vor SpVgg Greuther Fürth II gegen TSV 1860: Daniel Bierofka im Pressetalk from Abendzeitung München on Vimeo.