Letzte Infos der Löwen - bitte keine Pyrotechnik!
Die Freunde des Sechz’ger Stadions und die Fußballabteilung des TSV München von 1860 laden zum 5. Giesinger Adventssingen am Samstag, den 2. Dezember in die Stehhalle des Grünwalder Stadions ein. Hier erklären die Veranstalter den Ablauf – und haben eine dringende Bitte.
München - Einmal soll es noch richtig laut werden im Grünwalder Stadion: Das letzte Heimspiel des Jahres betreitet der TSV 1860 am Freitagabend gegen den SV Schalding-Heining (19 Uhr, im AZ-Liveticker).
Einen Tag später werden ebenfalls Gesänge erklingen, doch dann steht Besinnlichkeit im Vordergrund: Die Freunde des Sechz’ger Stadions und die Fußballabteilung des TSV München von 1860 laden zum 5. Giesinger Adventssingen am Samstag, den 2. Dezember in die Stehhalle des Grünwalder Stadions ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist bereit ab 18:15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Spenden-Überschuss für Löwen-Jugend
Wie die Sechzger in einer Pressemitteilung erklären, werden Kerzen, Nikolausmützen und Liederbücher verteilt. Die Freunde des Sechz’ger Stadions, die Fußballabteilung, die Löwenfans gegen Rechts und der Löwen-Fanshop werden Stände mit ihren Fankollektionen aufbauen. Glühwein und Snacks sind am Kiosk im Stadion erhältlich. Aufgrund der Unkosten kann gespendet werden, ein Überschuss geht an die Jugend des TSV 1860.
Martin Scherbel, der neue Vorsitzende der FdS, erklärt über die musikalische Besetzung: "Unseren letztjährigen Newcomern, der Blasmusikcombo HNKNN-Gebläse aus dem Landkreis Starnberg, hat es so gut gefallen, dass sie sich heuer extra nach einem Auftritt auf einem Weihnachtsmarkt am Nachmittag so schnell es geht zu uns aufmachen. Die Blasmusik beim Sechzger-Marsch und anderen Liedern ist somit gesichert."
Weiterhin geht der Dank der Veranstalter an die sogenannten "Adventssingen-All-Stars" – Musiker wie die Punkband Rauschangriff, die musikbegeisterte Familie Schamel und Ulla von Löwenfans gegen Rechts, die vom Musizieren im dunklen Stadion von Anfang an in ihren Bann gezogen wurden.
Freunde des Sechz'ger Stadions: Bitte keine Pyrotechnik!
Roman Beer, der als Vorsitzender der Fußball-Abteilung als Co-Veranstalter fungiert, fügt hinzu: "Die Fußballabteilung als Heimat der meisten 1860-Mitglieder fördert diese Veranstaltung im Sinne der Belebung des Vereinslebens, aber auch als Zeichen der Verbundenheit mit dem Stadtteil Giesing. Ähnlichkeiten mit dem Weihnachtssingen bei Union Berlin in der Alten Försterei sind dabei durchaus gewollt – und auch von den Berlinern mit Wohlwollen begleitet. Im Jahr der Rückkehr nach Giesing mit der 1. Mannschaft wollen wir auch hier ein Zeichen setzen für die Symbiose von 1860 und Giesing, die nun wieder Bestand hat."
Eine dringende Bitte haben die Freunde des Sechz‘ger Stadions: "Pyrotechnik muss aus feuerpolizeilichen Gründen draußen bleiben und sollte am besten bis Silvester unter Verschluss gehalten werden. Wir verteilen aber wie letztes Jahr Kerzen und Wunderkerzen. Dies ist erlaubt", so Scherbel.