Lauths Partnertausch

Wer ist im Löwen-Angriff die ideale Ergänzung zum Kapitän? Bisher sind alle Bewerber durchgefallen. Nun versucht’s Neuzugang Rakic.Lienen: „Wir hoffen, dass er sich schnell anpasst.“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ls Alleinunterhalter im Angriff tut sich der Löwen-Kapitän schwer: Benny Lauths (links oben) im Zweikampf, Ignjovski (r.) und Rukavina schauen zu.
sampics/Augenklick ls Alleinunterhalter im Angriff tut sich der Löwen-Kapitän schwer: Benny Lauths (links oben) im Zweikampf, Ignjovski (r.) und Rukavina schauen zu.

Wer ist im Löwen-Angriff die ideale Ergänzung zum Kapitän? Bisher sind alle Bewerber durchgefallen. Nun versucht’s Neuzugang Rakic.Lienen: „Wir hoffen, dass er sich schnell anpasst.“

MÜNCHEN Es wird eine Premiere. Am Mittwoch ab halb zehn trainiert Djordje Rakic (24) erstmals mit den Löwen. Er wird sich im Übungsspiel nach vorn orientieren. Die Leihgabe aus Salzburg ist ja Mittelstürmer. 1,88 Meter lang. Ein Brechertyp, der in der Rückrunde zum neuen Sturmpartner von Kapitän Benny Lauth reifen soll.

Bloß: Das ist offenbar ein ziemlich undankbarer Job. Es durften sich schon viele an der Seite von Lauth probieren, seit der 2008 von Hannover zu Sechzig zurückgekehrt ist.

Markus Schroth:

Mit ihm hatte Lauth vor dem Bundesliga-Abstieg 2004 seine beste Zeit im Sturm, wurde sogar Nationalspieler. Aber Schroth bestritt verletzungsbedingt kein einziges Spiel mehr mit Lauth, seit der zurück war.

Mustafa Kucukovic:

Der fiel als Lauth-Partner durch und ist inzwischen als Reservist beim französischen Erstligisten Grenoble Foot gelandet.

Antonio di Salvo:

Siehe Kucukovic. Di Salvo ging nach Österreich (SV Kapfenberg).

Marvin Pourie:

Das Sturmtalent fiel nur durch Trainings-Prügeleien auf, kickt nun für die TuS Koblenz.

Jose Holebas:

Wieder kein geeigneter Lauth-Partner. Trainer Ewald Lienen fand für ihn immerhin andere Verwendung – als Linksverteidiger.

Kenny Cooper:

Der bullige Amerikaner bildete mit Lauth anfangs ein vielversprechendes Duo. Mit Kenny & Benny war es aber aus, als sich Cooper verletzte. Jetzt ließ er sich zum englischen Zweitligisten Plymouth ausleihen, weil er dort eher Chancen sieht, Spielpraxis zu erhalten.

Mlapa & Schäffler:

Dann wären da noch Peniel Mlapa (18) und Manuel Schäffler (20), an dessen Seite Lauth schon geglänzt hat. Aber die beiden Talente aus dem eigenen Nachwuchs sind bei Lienen bislang eher Ergänzungsspieler. Weil es zu schwer ist neben Lauth?

„Ach was“, meint Trainer Lienen zur AZ, „Benny ist eigentlich der ideale Sturmpartner. Er ist schnell, technisch versiert und hat ein starkes Spielverständnis. Das kann für jeden Mitspieler nur positiv sein.“ Doch habe es Lauth an Unterstützung gemangelt. Lienen: „Wenn Benny mehr Chancen vorbereitet bekäme, hätte er sicherlich mehr als fünf Tore auf dem Konto.“

Ob das mit Rakic besser wird? Lienen sagt: „Rakic ist ein sehr vielseitiger Spieler, der auch andere in eine gute Position bringen und Vorlagen geben kann. So etwas können wir gut gebrauchen.“ Der Trainer weiter: „Wir hoffen, dass er sich so schnell wie möglich anpasst.“ An Lauth?

Joscha Thieringer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.