Lauth trifft doppelt für Löwen

Die Löwen schocken die Duisburger gleich zu Spielbeginn. Benny Lauth liefert den Sechzgern ein Doppelpack. Moritz Stoppelkamp legt kurz vor Schluss den dritten Treffer nach.
von  SID
Blaue Freude: Guillermo Vallori (v.l.), Benjamin Lauth und Daniel Halfar bejubeln ein Tor der Sechzger
Blaue Freude: Guillermo Vallori (v.l.), Benjamin Lauth und Daniel Halfar bejubeln ein Tor der Sechzger © dapd

Die Löwen schocken die Duisburger gleich zu Spielbeginn. Benny Lauth liefert den Sechzgern ein Doppelpack. Moritz Stoppelkamp legt kurz vor Schluss den dritten Treffer nach.

MÜNCHEN – Der MSV Duisburg hat auch unter den Interimstrainern Ivica Grlic und Bernard Dietz seine Pleitenserie in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Sechs Tage nach der Trennung von Oliver Reck unterlagen die Zebras bei 1860 München nach einem Doppelpack des früheren Nationalstürmers Benjamin Lauth und einem Treffer von Moritz Stoppelkamp mit 0:3 (0:1) und kassierten damit im vierten Spiel die vierte Niederlage.

Duisburg bleibt als einzige punktlose Mannschaft Tabellenletzter, die weiter ungeschlagenen Löwen setzen sich nach dem zweiten Saisonsieg in der Spitzengruppe fest. „Es war unser letztes Aufgebot, daher kann man den Jungs keinen Vorwurf machen. Jeder, der auf dem Platz stand, wollte. Aber am Ende war die Qualität nicht mehr da“, sagte MSV-Urgestein Dietz.

1860-Coach Reiner Maurer lobte indes Matchwinner Lauth: „Wir wissen, was wir an Benny haben, auch wenn er manchmal eine Pause macht. Trotz der frühen Führung sind wir nur schwer ins Spiel gekommen. Mit dem 2:0 kam dann aber die Sicherheit.“

Die Duisburger, bei denen Kosta Runjaic vom Drittligisten SV Darmstadt 98 Favorit auf den Cheftrainer-Posten ist, zeigten sich vor 22.600 Zuschauern zu Beginn völlig verunsichert und wurden bereits in der 2. Minute kalt erwischt. Nach einer Ecke war Lauth zur Stelle und traf aus kurzer Entfernung zur Führung. Für den früheren Nationalspieler war es das 50. Zweitliga-Tor.

In der Folge verwalteten die Löwen den Vorsprung ohne großen Aufwand, die Gäste machten lange nur durch einige harte Fouls auf sich aufmerksam. Pech hatte der MSV in der 35. Minute, als Flamur Kastrati aus der Distanz die Latte traf. Nach der Pause hatte der MSV seine beste Phase und kam durch einen Schuss von Routinier Antonio da Silva zu einer guten Gelegenheit (49.).

Mit seinem zweiten Treffer, diesmal per Kopf, sorgte Lauth aber für die frühzeitige Entscheidung (56.). Kurz vor Schluss legte Stoppelkamp den dritten Treffer nach (85.). Beste Spieler bei 1860 waren Lauth und Marin Tomasov, bei Duisburg überzeugte Kastrati.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.