Last-Minute-Transfers: Frühjahrsputz bei 1860
München - Die Löwen haben am Sonntag zum Neujahrsempfang geladen. Mannschaft, Präsidium und Sponsoren trafen sich im Pschorr-Keller. Gerhard Poschner packte derweil den Besen aus und kümmerte sich pünktlich zum vereinsinternen Jahreswechsel gleich mal um den Frühjahrsputz im Profi-Kader. Die AZ fasst zusammen, wie Poschner und seine Scouting-Abteilung den Kader ausgemistet haben.
Jannik Bandowksi ersetzt Sebastian Hertner: Jannik wer? Als die Löwen bekannt gaben, dass Bandowski zu 1860 wechseln würde, dachten viele: Ah, eine Verstärkung für die U21. Weit gefehlt: Der 20-jährige Linksverteidiger kommt als Ersatz für den nach Aue verliehenen Hertner dienen. Poschner sieht in dem beidfüßigen Außenbahnspieler "ein großes Talent mit viel Entwicklungspotential", das für eineinhalb Jahre von Borussia Dortmund ausgeliehen wurde.
Bandowski war U20-Nationalspieler, ehe er sich im Januar 2014 das Syndesmoseband riss und für ein halbes Jahr ausfiel. In dieser Saison schaffte der groß gewachsene Verteidiger (1,90 Meter) den Sprung in den Profi-Kader von Jürgen Klopp nicht, kam dafür zu sieben Einsätzen in der 3. Liga für den BVB II. Nach Anthony Annan ist Bandowski der zweite Neuzugang.
Yannick Stark darf nach Darmstadt: Der TSV gab außerdem bekannt, sich mit dem SV Darmstadt 98 auf einen Transfer von Yannick Stark geeinigt zu haben. Vorbehaltlich des Medizinchecks, den der 24-Jährige noch absolvieren muss.
"Yannick hat uns seinen Wunsch zu wechseln unmissverständlich deutlich gemacht", erklärte Poschner und gab seinem Spieler damit noch einmal einen mit. Schließlich hatte diese "unmissverständliche" Äußerung in der Weigerung bestanden, im letzten Test der Löwen gegen Videoton FC aufzulaufen.
"Darmstadt hat sich schlussendlich in die richtige Richtung bewegt", fuhr Poschner fort. "Wir haben eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden." Brisant: Sein Heimdebüt dürfte Stark damit ausgerechnet gegen den TSV geben - am 15. Februar am Böllenfalltor.
Vertrag mit Markus Steinhöfer aufgelöst: Ein schon vor Monaten aussortierter Spieler hatte die Löwen nur knapp zwei Stunden vor Stark offiziell verlassen. Markus Steinhöfer und die Löwen hatten sich "in gegenseitigem Einverständnis auf sofortige Vertragsauflösung geeinigt". Eine Lösung, wie Poschner erklärte, die „für beide Seiten die beste“ sei. Nur die Bestätigung, dass Steinhöfer wohl zum VfR Aalen wechseln wird, fehlt noch.
Was wird aus Bobby Wood? Der letzte verbliebene, aussortierte Spieler war damit Bobby Wood. Und daran änderte sich auch im Laufe des Sonntagnachmittags nichts mehr. Allerdings steht der Abschied des US-Amerikaners unmittelbar bevor. Der FC Erzgebirge Aue will Wood nun doch verpflichten – eine Leihe mit anschließendem Kauf im Sommer, für den Fall, dass die Veilchen den Klassenerhalt schaffen. Laut "mopo24.de" weilt Wood bereits in Aue und soll Montag erstmals mit den Veilchen trainineren.
Was wird aus einem neuen Stürmer? Das große Rätsel des dritten Neuzuganges blieb auch an Löwen-Neujahr ungelöst: Wer wird der neue Stürmer beim TSV? Und: Verpflichtet 1860 überhaupt noch einen neuen Angreifer? Klar ist, dass dieser Spieler am Montag auf der Transferliste des Deutschen Fußball-Bundes (DFL) erscheinen muss. Denn dann endet das Transferfenster des Winters. Neujahr können die Löwen legen, wie sie wollen. Wechselfristen nicht.