Lars Bender, der Rosenheim-Cop

Erst sorgt Ex-Löwe Lars Bender mit seinem Siegtor gegen die Dänen für Furore, gestern sorgt er dann für Lacher. Er scherzt über Zwillingsbruder Sven.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erst sorgt Ex-Löwe Lars Bender mit seinem Siegtor gegen die Dänen für Furore, gestern sorgt er dann für Lacher. Er scherzt über Zwillingsbruder Sven: „Ich weiß nicht, ob der Trainer weiß, ob ich der richtige Bender bin”

Danzig - Seit zwei Wochen nun steht das weiße Zelt für die Medienleute, extra errichtet für die EM neben dem Mannschaftsquartier Dwor Oliwski in Danzig. Außer an Spieltagen muss einer aus dem DFB-Kader aufs Podium, in mehr Gesichter und Kamera-Teams schauen die Profis im Laufe einer Saison nie. Selbst für Routiniers kein leichter Auftritt, manch einem ist die Nervosität anzumerken. Nun legte nun einer den bemerkenswertesten Auftritt hin; einer, den man gar nicht als EM-Teilnehmer vermutet hatte; einer, der beim 2:1 gegen Dänemark sein Startelf- und nun sein Podiumdebüt gab: Lars Bender, 23, geboren in Rosenheim, aufgewachsen in Brannenburg am Wendelstein, fußballerisch groß geworden bei 1860.

Der 23-Jährige genoss die Fragerunde. Ohne Scheu, ohne Angst, etwas Falsches zu sagen. Bender punktete. Bender sorgte für Lacher. Bender beeindruckte. Als es um den Viertelfinal-Gegner ging, meinte er: „Am Sonntag waren ja dort Wahlen. Wir alle wissen um die politische Situation in Griechenland.” Die Reporter nickten sich anerkennend zu.

Da hat einer das große Ganze im Blick und das am Mittag nach dem größten Tag, dem größten Spiel seiner Karriere. Cool und pragmatisch schilderte er das Tor, das dieses „Riesenerlebnis” gekrönt hatte. „Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball reinzumachen, sonst hätte ich die 80 Meter ja wieder zurücklaufen müssen”, erzählte der Leverkusener, der in der 80. Minute aus der eigenen Hälfte mit dem Ball am Fuß nach vorne marschierte. „Ich habe den Raum gesehen und bin einfach los.” Die Bahn war frei und Bender schob ein – es war sein Weg ins Glück. „Lars, Riesenrespekt, du warst in der entscheidenden Sekunde da”, lobte ihn Bundestrainer Löw, der ihn als Ersatz für den gesperrten Jérome Boateng als Rechtsverteidiger aufgestellt hatte. Für Bender ein Novum, für die DFB-Elf ein Gewinn.

Unerbittlich kamen nun die Fragen an den Ex-Löwen, der 2009 zu Bayer Leverkusen gewechselt war. Was er denn nun im Konkurrenzkampf mit Bayerns Verteidiger Boateng voraus habe, wollte man ihn locken. „Ich habe ein Tor mehr als er”, sagte er.

Auch die Frage nach seinem Zwillingsbruder Sven – im Mai Double-Gewinner mit Dortmund, aber nach dem EM-Trainingslager aus dem Kader gestrichen – musste ja kommen. Ob Löw ihn vom Bruder unterscheiden könne? „Ich weiß nicht, ob der Trainer weiß, ob ich der richtige Bender bin”, machte Lars den Spaß mit, „jetzt wird er sich sicher sein.” Der andere Bender, derzeit im Urlaub, gratulierte als erster. „Wir telefonieren täglich und Freude uns über alles, was wir erleben und erreichen”, so Lars. „Er hat mir am Tag der Trennung gesagt, dass er mir alles Glück der Welt wünscht.”

Von Unterhaching über die Jugend des TSV 1860 zu den Löwen-Amateuren und schließlich den Profis, jeden Schritt sind sie gemeinsam gegangen, auch in den Junioren-Auswahlteams des DFB. Bei der EM ist Lars auf sich alleine gestellt. Nun erledigt ein Rosenheim-Cop die Gegner. „Das Handy ist explodiert”, erzählte er und entschuldigte sich: „Ich konnte noch nicht allen antworten."

Er wird es tun, der Mann ist gewissenhaft. Keine Sorge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.