Kündigung! Hasan Ismaik wird abgewatscht

Die Bombe platzte am Schluss. Auf ihrer Mitgliederversammlung beschließen die Löwen, sich von Hasan Ismaik zu trennen - binnen sechs Monaten.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Allein auf weiter Flur: Hasan Ismaik.
sampics/Augenklick Allein auf weiter Flur: Hasan Ismaik.

München - Das Wichtigste kam zum Schluss. Oder man könnte auch sagen: Jetzt wird es richtig knifflig für Löwen-Boss Markus Fauser. Denn: Nach fast acht Stunden Marathon-Sitzung beschlossen die verbliebenen Mitglieder des TSV 1860 am Sonntag, dass der Kooperationsvertrag mit Investor Hasan Ismaik binnen sechs Monaten zu kündigen ist.

Heißt: Die Mitglieder haben die Trennung vom Jordanier offiziell in Auftrag gegeben. Die Arbeit Fausers, zwischen den beiden Parteien zu schlichten, ist damit zunichtegemacht. Der Geschäftsführer muss nun schauen, dass der Jordanier in diesem Zeitraum seine Anteile möglichst verkauft.

Ulla Hoppen gegen Hasan Ismaik

Ansonsten hätten die Sechzger einen Mehrheitseigner der KGaA mit einem noch größeren Druckmittel an der Hand. Denn er könnte seine Darlehen zurückverlangen und die Löwen damit in die Pleite führen. Vereinsmitglied Ulla Hoppen hatte den Antrag eingebracht. Kurioserweise hatten die Sechzger die wichtigste Entscheidung ganz ans Ende der Mitgliederversammlung gelegt. Fast acht Stunden waren vergangen. "Es geht ihm nur ums Geld. Alle Treueschwüre sind nur Marketing", meinte Hoppen und warf Ismaik eine "undemokratische und ignorante Grundhaltung" vor. Ismaik sei "ein Vertragsbrüchiger, der in sechs Jahren nichts dazu gelernt hat. Der e.V. sind wir, wir geben mehr als Geld."

Alle Versuche des Präsidiums, sie davon abzubringen, scheiterten. 331 Mitglieder stimmten für die "Kündigung des Kooperationsvertrages", 56 stimmten dagegen. Das Präsidium hatte Hoppen davor noch gesteckt, dass die Verhandlungen mit Ismaik ohnehin fortgeschritten seien. Einzig dessen Name genügte indes, um heftige Reaktionen nach sich zu ziehen.

Das musste der Bruder Yahya erfahren. Er hatte sich zur Wahl zum Verwaltungsrat aufstellen lassen – vergeblich. Es war der nächste Versuch der Investorenseite, mehr Einfluss auf den Verein zu gewinnen. Vielleicht sogar der letzte.

Hier gibt's den Liveblog zum Nachlesen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.