Kommentar: Seriöser Stillstand

"Sie haben – auch weil sie gar keine (andere) Wahl hatten – sich für den seriösen Stillstand entschieden": AZ-Sportchef Gunnar Jans über die Delegiertenversammlung beim TSV 1860.
von  Abendzeitung

"Sie haben – auch weil sie gar keine (andere) Wahl hatten – sich für den seriösen Stillstand entschieden": AZ-Sportchef Gunnar Jans über die Delegiertenversammlung beim TSV 1860.

Rainer Beeck ist jemand, der aus Fehlern lernt. Er fährt nicht mehr im roten Porsche vor bei den Blauen, vor allem aber regiert er cleverer als all seine Vorgänger. Ist nicht so ein Patriarch wie Wildmoser, nicht so unbeholfen wie Auer, taucht nicht ab wie Lehner, spaltet nicht wie von Linde. Im Gegenteil, der smarte Präsident hat es geschafft, die Fans zu versöhnen. Untereinander – und mit Sechzig. Und ist der Trend auch noch so negativ: Die Löwen (und ihre Delegierten) nehmen’s leidenschaftslos zur Kenntnis, motzen ein bisschen über die Allianz Arena und den Ausverkauf der Talente – und bestätigen Beeck mit satter Mehrheit im Amt.

Sie haben – auch weil sie gar keine (andere) Wahl hatten – sich für den seriösen Stillstand entschieden. Denn wie es weiter, besser: aufwärts gehen soll beim Traditionsklub, das hat Beeck bisher nicht verraten. Die Problemstellungen sind bekannt: Die Arena ist für 1860 ein Millionengrab; und wenn Jahr für Jahr die besten Spieler gehen müssen, weil das Motto gilt „Niemals mehr ausgeben als einnehmen“, kann man sich zwar eine schöne Ahnengalerie in die Grünwalder Straße hängen, muss sich aber nicht wundern, wenn der aktuelle Kader auf Dauer zweitklassig bleibt.

Wo bleiben die Millionen? Wer investiert endlich mal in die Mannschaft? Und wo sind die Visionen? Die Löwen waren mal ein spannender Rivale des FC Bayern. Derzeit sind sie ein langweiliger Nachbar. Dass sich das wieder ändert, gehört in Beecks Pflichtenbuch. Dieses Mal war er mit der „Politik der ruhigen Hand“ gut beraten, der Rechenschaftsbericht im nächsten Jahr wird schwieriger. Nichtstun könnte der folgenschwerste Fehler sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.