Kommentar: Beim Grünwalder Stadion geht es um viel mehr als nur den TSV 1860

Die Stadt lässt einen Ausbau des Grünwalder Stadions "endgültig" prüfen. Für München geht es dabei um sehr viel mehr als nur den Sehnsuchtsort der Löwen.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ausbau des Grünwalder Stadions wäre ein Anstoß der Stadt, München als München zu erhalten, sagt AZ-Fußballreporter Patrick Mayer.
AZ-Montage/imago/Ulmer Ein Ausbau des Grünwalder Stadions wäre ein Anstoß der Stadt, München als München zu erhalten, sagt AZ-Fußballreporter Patrick Mayer.

Die Stadt lässt einen Ausbau des Grünwalder Stadions "endgültig" prüfen. Für München geht es dabei um sehr viel mehr als nur den Sehnsuchtsort der Löwen. Ein Kommentar.

Sie erzählen sich die Geschichten bis heute in Giesing. Wie Rudolf Brunnenmeier von keinem gegnerischen Angreifer zu halten war. Wie Peter Grosser seine Löwen führte, wie Friedhelm Konietzka ein Tor nach dem anderen schoss.

Auch junge Münchner halten zum TSV 1860

Wie sie als kleine Buben und Mädel im Grünwalder Stadion am Spielfeldrand saßen, als der TSV 1860 im Jahr 1966 Deutscher Meister wurde. Vor angeblich 40.000 Zuschauern. Oder mehr? Dann blitzt bei den älteren Sechzig-Fans für Momente dieses Glitzern in den Augen auf. Es ist ansteckend für die jüngeren Anhänger – denn, wer oft in Giesing ist, weiß, dass es ein Klischee ist, dass nur noch die älteren Münchner zu ihrem TSV halten.

Viele, sehr viele von ihnen haben einen gemeinsamen Sehnsuchtsort: das Grünwalder Stadion. Dort oben thronend oberhalb des Mühlbachs, an der Schnittstelle zwischen Untergiesing und Obergiesing, die Isarauen am Horizont. Ein Stück München, wie es "münchnerischer" wohl nicht sein könnte!

München verändert sich manchem zu rasant

Doch seit 1966 hat sich viel getan in der Landeshauptstadt. Sie boomt, wächst und verändert sich, manchem zu schnell, zu rasant, zu "unmünchnerisch". Mancher Bürger sucht sie, diese Orte zum Festhalten, zum Verharren, wo sie oder er Münchner, Giesinger sein kann. Das Sechzgerstadion ist ein solcher Ort für viele Fußball-Fans in dieser Stadt.

Und so geht es, da die Stadt nun "endgültig" - und endlich - einen Ausbau prüfen lassen will, um so viel mehr als nur das Grünwalder Stadion selbst.

Es geht um viel mehr als nur den TSV 1860

In Zeiten, in denen ganze Häuserblocks gentrifiziert werden, in dem sich mancher Münchner sein geliebtes München kaum noch leisten kann, geht es bei der Giesinger Stadionfrage auch darum, inwieweit die Stadt bereit ist, den Münchnern ihr München zu erhalten. Darum, ihren Bürgern in diesen rasanten Zeiten eine Heimat zu bieten. Und darum, wieviel die Verwaltung bereit ist, dafür auszugeben.

Lesen Sie hier: Steht Adriano Grimaldi beim TSV 1860 vor dem Absprung?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.