Köppel und Co.: Löwen-Quartett muss zur U21
München - "Es wird Härtefälle geben", erklärte Trainer Daniel Bierofka im Vorfeld des Drittliga-Auftaktes von Aufsteiger TSV 1860 beim 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 14 Uhr im AZ-Liveticker) über seine schwierige Aufgabe, aus den Reihen seiner Löwen die Kandidaten für die Startelf und den 18-köpfigen Kader zu finden.
Und schon vor der Nominierung des Lautern-Kaders gab es die erste Härtefälle: Wie Bierofka am Freitag erklärte, werden Linksverteidiger Christian Köppel und Simon Seferings bei der U21 auflaufen.
Köppel und Seferings bei der U21
Joker Köppel glänzte in der Aufstiegsrelegation der Sechzger gegen den 1. FC Saarbrücken als Vorlagengeber, Seferings erzielte gar den 2:2-Ausgleich im Rückspiel und schoss Sechzig damit eine Liga höher.
Nun muss das Duo bei den Junglöwen ran. Wie auch der von seinem Innenbandriss wiedergenesene Nicholas Helmbrecht, so Bierofka: "Er ist noch nicht in der Verfassung, uns zu helfen."
Neuzugang Belkahia muss sich gedulden
Zudem wird auch ein Neulöwe nicht auf dem Betzenberg mit von der Partie sein: Der junge Semi Belkahia muss sich ebenfalls noch gedulden. Im Neuzugang vom VfR Garching sehen Bierofka und Co. großes Entwicklungspotenzial.
Verletzungsbedingt müssen die Sechzger auf Aaron Berzel (Einriss der Rectussehne) und Nono Koussou (Leistenbeschwerden) verzichten.
Auch Markus Ziereis fehlt
Als die Sechzger am Freitagnachmittag in den Bus stiegen, musste zudem Torjäger Markus Ziereis passen: In der vergangenen Spielzeit noch mit 14 Toren und neun Assists, ist der 26-Jährige in der Rangfolge (vorerst) hinter den Neuzugängen Efkan Bekiroglu und Alessandro Abruscia zurückgefallen.
Jederzeit anmelden beim Liga-Tippspiel der AZ
Unser beliebtes Bundesliga-Tippspiel geht in die nächste Runde! Weil die Löwen in den Profifußball zurückgekehrt sind, haben wir in der Saison 2018/19 natürlich auch die 3. Liga im Angebot. Sie können sich jederzeit anmelden, mittippen - und mit etwas Glück auch gewinnen. Hier geht's zum Tippspiel.
Lesen Sie auch: Keller im AZ-Interview: "Sechzig gehört für mich in die Zweite Liga"