Köllner sieht Saisonstart nüchtern: "Blick geht nach vorne"

Der TSV 1860 hat einen starken Saisonstart hinter sich und grüßt nach vier Spieltagen von der Tabellenspitze. Grund dafür ist auch die bessere Personalsituation, wie sich beim jüngsten Sieg über Lübeck zeigte. Trainer Michael Köllner richtet den Blick aber bereits nach vorne.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner © imago images / Sven Simon

München - Vier Spiele, drei Siege und ein Remis - der TSV 1860 hat einen bemerkenswerten Saisonstart hinter sich. Mit zehn Zählern stehen die Löwen aktuell an der Tabellenspitze, die Rückkehr in die 2. Bundesliga am Ende der Saison scheint absolut möglich.

Untrennbar verbunden mit den jüngsten Erfolgen ist auch der Name Michael Köllner. Von Stolz will der Oberpfälzer trotz der Tabellenführung allerdings nicht sprechen. "Das ist der falsche Ausdruck. Ich bin zufrieden", meinte Köllner nach dem 4:1-Erfolg über den VfB Lübeck am Samstag: "Das wünscht man sich, wenn man eine Mannschaft zusammenstellt. Wir haben 18 Spieler verloren und fünf neue geholt."

Mehr Optionen für Michael Köllner

Ein Grund für den aktuellen Erfolgslauf ist die verbesserte Personalsituation bei den Löwen. Erik Tallig wusste bereits in der Vorbereitung zu überzeugen, Richard Neudecker zeigte zuletzt ebenfalls aufsteigende Form. Auch Martin Pusic, der gegen Lübeck zu einem zwanzigminütigen Einsatz kam, entwickelt sich immer mehr zu einer Option für den Angriff.

Lesen Sie auch

"Heute konnten wir hintenraus früher wechseln. Mit 4:1 haben wir einen sicheren, souveränen Heimsieg gefeiert. Ich bin zufrieden, wie die Mannschaft gearbeitet hat", meinte Köllner nach dem Sieg über Zwickau: "Nichtsdestotrotz richten wir den Blick nach vorne. Am Dienstag ist wieder Training nach zwei freien Tagen. Es ist wichtig, dass wir durchschnaufen können, damit wir auch in den nächsten Wochen schlagkräftig sind."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 12.10.2020 17:57 Uhr / Bewertung:

    Dieser EINE, ein Blindgänger wie sonst keiner. Ob noch seine Eltern für ihn sorgen müssen? Die Löwen haben doch wie sonst fast kein Ligazugehöriger Einnahmen aus dem Kartenverkauf. Absteigen darf damit keine Frage sein - doch zum Aufstieg gehört auch Glück, anpackende Spieler - und vor allem kein Bekschisch für "verschobene" Spiele dazu - so wie ungefähr 8 : 0 gegen Barcelona. An die Wertigkeit dieses Spiels glaubt doch niemand! Beste Löwengrüße

  • Exilloewe am 12.10.2020 16:59 Uhr / Bewertung:

    Ihre Kommentare sind einfach nur gnadenlos vorhersehbar und seicht, jeweils völlig am Thema vorbei.

  • König Jannick am 12.10.2020 15:56 Uhr / Bewertung:

    "Grund dafür ist auch die bessere Personalsituation"

    Absolut, Ismaik sei Dank.
    Aber es war wirklich wieder das Spiel wie vor jeder Saison. Zuerst wird gejammert, wir hätten kein Geld und keine Spieler, und am Ende haben wir wieder einen Kader, mit dem wir eigentlich aufsteigen MÜSSEN!

    Wäre schön, wenn die Anhänger gegenüber Ismaik mal ein bißchen Dankbarkeit zeigen würden.

    ELIL und Beste Löwengrüße
    Euer Fußballexperte und König Jannick

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.